Ork-Frontheiler Klamotte

Kleidung, Ambiente, Ausrüstung und alles was nicht in Rüstungen oder Waffen passt.
Forumsregeln
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren :)
Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Sagrak

Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Sagrak »

Hey Leute wollte mal wissen, wie ihr euch die Klamotte von einem Orkheiler vorstellt?
Mein Ork ist Frontheiler bzw. Erstversorger auf Schlachtfeldern, verbindet kurz, versorgt evtl. kleinere Wunden, aber größeres erst im Lager beim "Ober-Dok". Ansonsten kämpft er auch und ist halt immer an vordester Front. Da ich auch kämpfen werde hatte ich da irgendwie an 'ne Brigantine oder 'n Gambeson gedacht, mehrere Taschen am Gürtel und ne zusammengeflickte Hose und ordentlich alles veranzen. Fürn Kopf weiß ich nichts, hab ne Halbmaske, evtl. 'n Helm, 'ne Art Kappe oder so?
Hab mir sonst gedacht, auf dem Rücken irgendwie ein Zeichen zu malen, was mich als "Heiler" erkenntlich macht. Vielleicht so ein WH-Orkzeichen mit nem roten X?!

Schonmal danke für Tipps und Ratschläge in jeglicher Hinsicht,
Sagrak.
Benutzeravatar
ShaKoga
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 498
Registriert: 25 Feb 2008 19:03
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von ShaKoga »

Mehr Taschen für das ganze Heiler-Gerödel, ansonsten nicht anders als andere. Vielleicht keine größeren Plattenteile, um sich besser über Verwundete beugen zu können...aber sonst einfach ne normale Frontorkklamotte.
Bewaffnung wäre dann irgendwas praktisches angebracht, dass man auch verstauen kann, Schwert und Schild z.B.. Wenn du gebraucht wirst machst du das Schwert in die Scheide und das Schild auf den Rücken (oder legst es einfach auf den Boden) und hast dann die Hände frei.
Zeichen...keine Ahnung. Gibt es ein unter Orks anerkanntes Zeichen für Heiler?^^

Wären jetzt so meine Ideen dazu.
Fitgnau ist, wenn Slog'bur die Geschenke bringt!
Brack
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 199
Registriert: 26 Dez 2008 11:39
Wohnort: Marburg

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Brack »

Die Klamotte von einem Orkheiler stelle ich mir so vor, wie die von jedem anderen Ork, vielleicht mit etwas weniger Rüstung, immerhin hat er neben dem Kampf noch eine andere Qualität, weshalb er es sich leisten kann, mal kurz in der zweiten Reihe zu stehen, wenn es sein muss.

Was man als stylischen Vorschlag machen könnte, wäre eine etwas hellere, vergilbte Stoffschürze /Kittel o.ä. die so richtig mit Blut und Kram eingesaut ist.
Das unterstreicht von der Gewandung her deinen Auftritt als "Heiler" und erinnert nebenher an einen Metzger.
Dadurch ist auch direkt klar, dass du nicht zimperlich bist und alle sehen auf den ersten Blick, das du gerne in Verwundeten rumwühlst.

Dadurch bist du kein kuscheliger Heiler, sondern eigentlich sogar noch fieser und blutiger als der Rest deiner Truppe.
GulGakh
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 641
Registriert: 09 Feb 2008 13:32
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von GulGakh »

Ich glaube auch, dass das einzige Klischee, das man dabei bedienen kann aus einer speckigen, blutbefleckten Schütze besteht.
Für viele Konzepte ist auch das unpassend, aber mir würde es gefallen.
Hielleicht hilft es auch, wenn ein Bündel dreckige Verbände am Gürtel hängt.
Ich würde aber auf keinen Fall irgendwelche entsprechenden Markierungen auf dem Rücken oder am Helm anbringen.
Turk

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Turk »

Ich bin eindeutig pro Schürze! Näh dir ne schöne aus Leinen, und kipp schwazen Tee drüber.

Über die Rüstungsdimensionen bin ich mir noch nicht so sicher. Wenn du in der ersten Linie stehst, wird es schwer einfach zu gehen, wenn du gebraucht wirst. Du würdest es nur schwer merken, wenn dich jemand braucht und es entsteht eine Lücke in der Reihe.

Ich würde mich entscheiden, ob ich nen Frontschwein oder nen Heiler spiele.



Ach, denk auch an so tolle Untensilien, wie Beissholz oder Fixiermöglichkeiten für den Verwundeten, dann kannst du doller zulangen. ]]D
Benutzeravatar
Thub Durubârz
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 4603
Registriert: 15 Mai 2008 18:44
Gruppe: Skûtog'mor
Verbund/Verbünde: GuM - Kttz/ Plot
Wohnort: Bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Thub Durubârz »

Wenn Schürze, dann würde ich dir eine aus Leder empfehlen, schließlich wirst du mit allen Möglichen absonderlichen Substanzen  vollgematscht. Und auch ein Ork hat kein Bock darauf das seine Klamotten durch die Sekrete seiner Kumpel aufgeweicht werden.

Ne helle Schürze sieht mMn wesentlich zu menschlich aus.

Das höchste an Rüstung sollte wirklich nur eine Brigantine sein, wobei ich dene das da sogar zu schwer gerüstet ist.

Mit Björkun spiele ich einen Charakter der auch erste Hilfe kann, aber in aller erster Regel sich am Kampf beteiligt ...

Du solltest dir überlegen ob du nun einen spielst der mehr heilt und verarztet und sich auch wehren kann, oder einen der kämpft und der auch beim verarzten hilfreich ist.

Bild

Benutzeravatar
Barshak
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 232
Registriert: 25 Dez 2008 02:06
Gruppe: Zabis Udu
Verbund/Verbünde: GuM
Wohnort: Regensburg

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Barshak »

Ich würde eher auf eine leichtere Lederrüstung zurückgreifen. Schon in der Schlacht mitmischen aber nicht in der ersten Reihe.
Benutzeravatar
Grom
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 258
Registriert: 27 Feb 2008 17:18
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Grom »

Oder einen dicken (Metall)-Rückenpanzer, damit du dich über die Verwundeten in der Schlacht beugen kannst, und deine Patienten(Opfer =) ) ggf. schützen kannst. Wäre auf jeden Fall mal was ganz anderes. Und pro Schürze.
Guter Mann, schüttel nicht am Ohrfeigenbaum.
Benutzeravatar
Thub Durubârz
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 4603
Registriert: 15 Mai 2008 18:44
Gruppe: Skûtog'mor
Verbund/Verbünde: GuM - Kttz/ Plot
Wohnort: Bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Thub Durubârz »

Als Schutz, stelle ich mir vor, wäre auch cool statt einem Panzer, son Teil wie die Wargreiter aus HdR tragen...

lässt dich buckeliger aussehen, und dadurch das das Teil einfach nur fett ist, schütz es  *g*

Bild

Sagrak

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Sagrak »

Schonmal danke für die vielen Posts.
Ich will lieber ein Heiler sein, der kämpfen kann, als ein Kämpfer der heilen kann. Folgendermaßen hab ich das vor:
Ich kämpfe mit in erster bzw. eher zweiter Linie, bis die ersten meine Hilfe benötigen, dann kümmere ich mich halt auschließlich um deren Versorgung und kämpfe nur als direkte Verteidung bei gezielten Angriffen auf mich. Ich hab da noch Konzeptzeichnungen von einer Art gepolsterten langen Tunika mit Kapuze (halt wegen Halbmaske).
Ich bin morgen beim Mytholon Outletshop, ich hoffe, dass ich da irgendein altes Gambi oder ne Brigantine finde die ich verwerten kann.
Ansonsten hab ich noch eine Idee für eine gefütterte längere Tunika mit Kapuze, die ich dann umsetzen werde. Oder was meint ihr?

Und was ich euch noch fragen wollte ist, wen ich alles behandeln soll?
Ich bin halt mit meinem Klan unterwegs, wo als erstes der Obrok und dann Rang abwärts geheilt wird. Danach hatte ich vor mich um die Orks zu kümmern, von denen ich denke, dass ich aus ihrem Überleben noch einen Vorteil ziehen kann. Jedem außer denen aus meinem Klan hatte ich vor ein bischen Geld abzuknöpfen, ist das "orkisch vertretbar"?

Lg Sagrak
Brack
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 199
Registriert: 26 Dez 2008 11:39
Wohnort: Marburg

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Brack »

Vorschläge:

Mach Verträge. Weck die Leute auf und sag ihnen, dass du sie verbluten lässt, wenn sie keine überzeugenden Argumente haben.

Schmiede Allianzen, aber verlang Dinge, von denen du glaubst, dass sie deinem Gegenüber wertvoll sind, um ihn möglichst zu treffen. (Achtung Witz: Sein Erstgeborenes ;) )

Plünder die Leute, wenn du sie heilst nebenher.
Drängel dich, wenn es dir keine Umstände macht, auch vor andere Heiler und räum deren Patienten leer, sag dann : Ach, um die Made kannst du dich von mir aus kümmern und verzieh dich mit den Wertsachen.

Ansonsten kann dein Obrok ja auch Verträge über deine Heildienste abschließen (oder du auch selbst, je nachdem wie ihr das in eurem Clan (?) regelt).

Lasst euch nicht mit Bier abspeisen, sondern klaut ihnen Geld, das wollen sie nämlich immer so ungern rausrücken... Oder andere wertvolle Sachen, die sie euch nicht geben wollen.

Verlangt spontan einfach mal den doppelten Preis, aus reiner Willkür.

Wenn jemand versucht, euch als "Freunde" zu gewinnen, dann zockt erst recht ab.

Ansonsten experimentiere an den Fremdpatienten. Wirf eine Münze, ob du verbinden oder amputieren wirst, um ihnen Angst zu machen.


Do not:

Aus Nächstenliebe heilen. Sei nicht kuschelig.
Heilen und hinterher hoffen, einen Gefallen zu bekommen. Wir Orks verwehren Gefallen, nicht umgekehrt :)


Soweit meine Anregungen :)
Sagrak

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Sagrak »

Joa so in der Art hab ich mir das auch gedacht.
Rabenfürstin

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Rabenfürstin »

Also von Platte würd ich dir ganz schwer abraten, aber das Hängt ja davon ab, was genau du spielst.

Mit meiner Trollheilerin hab ich jetzt für Torso und Rücken und für den Hals Lederrüstung weil man eben obf ungeknüppelt wird wenn alle am moschen sind und die feigen Schweine von Menschen sich denken  es wär jetzt total die imba Heldentat den Heiler von hinten zu zehnt umzukloppen. Wenn du auf dem Boden sitzt und heilst kannst du weder ein Schwert richtig ziehen noch den Schild richtig einsetzten, deswegen isses eigentlich wurschd find ich. Das ist so die Erfahrung, die ich bisher immer gemacht hab. Ich hab immer ein Beil dabei. Überleg dir was kurzes, was stil hat und in solchen Situationen gut verwendbar ist.
Wie bereits erwähnt sind viele Taschen wichtig. Du brauchst massenweise Verbände, eine Feldschererausrüstung (Feldscherer wäre übrigens der Begriff, denn ich wähle. Mit Magie mach ich halt auch nix außer Rituale.) UND nimm Kunstblut mit, darüber freuen sich alle! Ich hab immer Scratchpaste von Kryolan dabei. Das Zeug ist ergiebig und sieht total geil aus weil es nicht flüssig ist sondern eher wie so ne zähere Gesichtsmaske oder sowas.

Eine Schürze kann schon ganz schick sein, aber ich denke mir: Was sollte es meine Trollin stören wenn Wundflüssigkeit, Either oder Blut an ihre Klamotte kommt?
Wenn du eine Schürze machst, dann am besten nich über Knielänge. SOnst hast du Probleme mit dem Aufstehen. Oder du passt immer auf, dass du dich net drauf hockst, aber das würd mich nerven.
Heilersymbol sind die vielen Verbände, die Feldschererausrüstung und das ganze Blut überall.  ;)
Man braucht auch kein Heilersymbol. Wenn die Leute ihren Scheiß schön ausspielen siehst du wer verwundet ist. Dann kannst du mal vorsichtig sehen ob die Frontsau dir genug zutraut und sich wirklich von dir heilen lassen möchte und dann passt das.

*sing* Ich bin euer Heiler, ich bin euer Gott! Ohne mich seh ich für euch rooooot! Ich bin euer Heiler, ich bin euer Gott! Ohne mich wärt ihr alle tot!  ;D
Benutzeravatar
Luguthtrash
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 521
Registriert: 09 Mär 2008 18:18
Gruppe: Throqush
Verbund/Verbünde: Ushtarak Burzum
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Luguthtrash »

Aber Buyakasha, du bist blau. Vergiss das nicht...blau!

...dann weisst du, dass wir nicht im gefangen nehmen-Geschäft sind. Wir sind im Najorim töten-Geschäft! Und das Geschäft, mein Freund, das brummt!

Rhogh

Re: Ork-Frontheiler Klamotte

Beitrag von Rhogh »

Da ich keine Lust habe euren Blödsinn zu lesen, kommt nun die Weisheit in Person:

U'Drash-Ma, seines Zeichens wichtigster Feldscher der Shum-Arr'shai und legendärer Wundenflicker des Ushtarak Burzum .. und als solches besser als jeder ... trägt eine blutige Hand auf weißem (schmutzigem) Leder/Stoff als Erkennungssymbol für Verletzte. Das zu übernehmen wäre sehr klug. Und würde euch in meiner Gunst steigen lassen. Luguthtrash ... schreib die Namen von gläubigen Jüngern auf!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“