Was hast du denn nun? Plastilin oder Ton? Also ich modelliere mit Plastilin. Und es kann vorkommen das man ein bisschen was vom Modell mitreißt wenn man die Trennwand entfernt. Ich würde beim anbringen darauf achten das die Trennwand nur auf der Vorderseite wo der Gips hinkommt bündig abschließt. Auf diese Weise hat die Trennwand weniger Auflage und kann weniger mitreißen.
Ich habe extra das etwas hochwertigere Plastillin, welches nicht austrocknet (auf Ölbasis?) Frage: Mein Arbeitsplatz ist direkt am Fenster mit super Blick auf die Landschaft...hält das Plastillin das aus wenn ich es dort stehen lasse, oder kann es sich unter Sonneneinstrahlung verformen? Ich weiß ja nicht wie gut der angefangene Kopf dann noch zu transportieren ist...
Ich war am Samstag höchst motiviert und hab tatsächlich begonnen die Maske zu modellieren. Ich bin noch am rumprobieren mit Effekten, da ich bisher null Ahnung davon hab. Eigentlich hab ich befürchtet das am Ende eine Kartoffel dabei rum kommt, aber ich finde für'n Anfang ist das garnicht mal so schlecht. Da ich immer nur am WE kann geht es leider erst da weiter...ist also alles noch gaaanz grob. Also hier erst einmal die 3 ersten Schritte:
Hello, etwas was mir bei vielen masken aufgefallen ist das fast jeder nur zwei löcher zum durch gucken hat,probier mal wie ein zweites paar augenlieder an die stellen zu machen wo die augen der maske auslaufen, dazu empfehle ich dir wie einen totenkopf auf dein gesicht auf zu arbeiten (bild in gelb) da es ein sehr harten und kantigen efekt gibt der deine kopf form etwas verändert.
was ich meine ist, das bei vielen masken das auge nur wie eine art guckloch ist, wenn man aber wo das menschliche auge aufhoert (augenhöhle) ein zweites paar augenlieder modeliert gibt es einen komplett anderen effect und verbindet das auge noch mehr mit der maske.