Ich finds fein. Der Stil gefällt mir, auch wenn ich kürzere Ketten bevorzuge.
![:up:](./images/smilies/213.gif)
Und das Rot kommt wirklich extrem rüber. Wird sich aber durch das Pudern sicher legen, genauso wie der Glanz.
Wenn nicht, einfach das nächste Mal abgedunkeltes Rot verwenden. Aber ich mag es auffallend blutig.
Zum Griff kann ich jedoch nur sagen: Ich würd unbedingt einen Griff nachträglich einarbeiten.
Es greift sich besser und schont die Waffe.
Durch das Schlagen mit einer Waffe übt man mitunter auch Drehräfte auf den Schaumstoff aus, der sich dadurch vom Kernstab lösen kann. Ein extra angefertigter Griff trennt die Übertragung dieser Kräfte auf den Schaumstoff, so dass bei zu starker Überbelastung nur der Griff neu gemacht werden muss und nicht die ganze Waffe.
Zudem wird so die Latexschicht sehr sehr schnell runtergerieben, egal, wie man es mit Schutzschichten behandelt.
Die Waffe wird also wesentlich stärkere Abnutzungserscheinungen haben und öfters nachgearbeitet und repariert werden müssen.
Es sei denn, es ist nur ein Zierwaffe am Gürtel, aber ich kenne keinen Ork, der seine Waffe nur spazieren trägt.
![:idi:](./images/smilies/13324.gif)
Wenn man aus Stilgründen keinen gesonderten Griff haben möchte hilft es auch, einen Griff zu bauen, diesen mit 2mm Schaumstoff zu überkleben, Holzmaserung zu setzen und dann wieder zu Latexen. Für den Übergang muss man sich dann noch etwas einfallen lassen, oder aber die 2mm-Schicht über den gesamten Prügel legen. Das macht zumindest die nötigen Reperaturarbeiten leichter.
Ja? Jaaaa. Pass mal auf, ich erklär dir das mal...