Seite 2 von 3
Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 18 Jul 2013 18:48
von Bub-Hosh
Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 18 Jul 2013 18:52
von Falschmünzer
Nee, das Seidenraupen-Züchten überlassen wir der Hochkultur.

Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 19 Jul 2013 03:41
von Bub-Hosh
ZAHLT STEUERN IHR HIPPIES!!!!!!!

Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 19 Jul 2013 13:43
von Raz-Lûk
Tobt euch ruhig aus.
Ich denke aber auch, dass ich (allein weil man sich leicht besorgen kann) auf ne Schwarze Leinen pluderhose und Leinen Tunika zurückgreife die als UNtergewand dient, Drüber dann Wolle und Leder in Schwarz und Brauntönen.
Metall will ich mir vorerst nicht kaufen. Ich denke an einen Selbstgemachten Lederhelm (wattiert) mit Augenschlitz. Das Grundgerüst existiert bereits, aber ich bräuchte noch Tips zum "Umbasteln", das kommt dann aber bei Gelegenheit in die Bastelecke.
Zudem würde ich gerne auf ne fertige Maske zurück greifen für den Anfang, weil ich einfach nicht weiß wie man sowas selber macht. Hat jemand vielleicht noch was Über an Fell/Leder/Stoffresten oder ev. eine alte Orkmaske die er nich mehr benutzt?
Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 19 Jul 2013 14:15
von Falschmünzer
Fertige Masken für vergleichsweise kleines Geld kriegst du auch bei Ungebilde. Ich hab noch irgendwo zuhause eine alte Dreiviertelmaske Größe S-M rumfliegen, die würde ich abgeben, wenn sie noch brauchbar ist... aber gebrauchte Masken sind für mich irgendwie wie Unterwäsche....eeeewwww....sowas teilt man nicht. ^^
Was das Kostüm angeht:
1) Ha, Punkt für das Leinen.
2) Schau, dass du eher Braun- oder Rottöne verwendest statt übermäßiges Schwarz. Schwarz schluckt Konturen und Details und ist vergleichsweise schwer zu verranzen. Persönlich finde ich es sehr schön, wenn die gesammte Klamotte lagenweise von innen nach aussen dunkler wird. Also beispielsweise eine hellbraune Hose, darüber eine dunkelbraune/rote/dunkelgraue Tunika und darüber dann eine schwarze Weste bzw. ein Fetzenrock und Gugel aus schwarzem Leder.
Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 19 Jul 2013 14:40
von Raz-Lûk
Hehehehehe, das Unterhosenbeispiel ist schon eher eeeewwwww. Ich denke für den Anfang hole ich ne Ungebilde-Maske. Die kann man ja ein bisschen verändern mit der Anleitung im Forum (was sogar ich hinbekommen sollte). Der Tipp mit Hell zu Dunkel ist ziemlich gut, ich mach dass dann so ähnlich wie bei meinen Tabletop Figuren.
Noch ne Frage. Wo bekomm ich Plättchen aus Holz, oder Metall oder sowat her, die ich Lamellenartig zusammenfügen kann, bzw. auf einen Lederschurzaufnähen kann, wie ein beschlagenes Lederwams.
Und wie kann ich den hellen verissenen Gambi einfärben am besten? Der sieht so schon orkisch aus, wenn man den noch flickt mit Leder und Zeug und der ne gute Farbe bekommt, dann würde ich den gerne in die Gewandung integrieren.
Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 19 Jul 2013 14:58
von Falschmünzer
Eine Sache noch zum Verständnis: Die Masken von Ungebilde hatten oder haben bei vielen einen Ruf als "Klonmasken" da sie alle Modelle einer Serie die gleichen Gesichtszüge tragen. Allerdings sind die Basismodelle mit ungefähr 50€ Kosten ein eher verschmerzbarer Verlust zu 180-350€ für eine individuelle Maske, wenn man nach 1, 2 Cons feststellt, dass einem das Orken doch nicht liegt.
Färben kannst du Stoffe im Regelfall mit Simplicol, das findest du im Supermarkt. Achte nur auf Material und Füllung deines Gambesons. Viele preiswerte Modelle sind aus teilweise synthetischen Stoffen gefertigt, die sich eher schlecht und fleckig färben lassen, maschinenwaschtauglich sind die wenigsten. Beim passenden Material wäre also handfärben das Mittel der Wahl.
Abdrecken kann man auch gut mit einer Kombi-Behandlung aus stark verdünnter Akrylfarbe und Schuhschwärze.
Plättchen aus Horn und Knochen findest du oft bei
http://www.lederkram.de.
Da kann man dann z.B. solche lustigen Dinge mit bauen:

Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 19 Jul 2013 15:32
von Bub-Hosh
keine wolle. wirklich nicht.
Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 19 Jul 2013 15:35
von Kognac
oder du machst dir einfach selber aus Leder die Schuppen und nähst diese auf. (natürlich dickes Leder auf mitteldicke Haut)
jene Schuppe musst du dann aber vorher schon verranzen, da es nen beschissener Aufwand ist, Schuppen, die schon an der Rüstung sind, zu bearbeiten (weil du die ganze zeit die komplette rüstung in der Hand hälst für ne kleine beschissene Schuppe und aufpassen musst, dass sich die Befestigung nicht löst) hier zu empfehlen sind Hammer, Raspel, Acrylfarbe, Schucreme und Axt.
achja, nimm kein schwarzes Leder, lieber braunes, was du dann dunkel färbst...wenn du es wirklich machen willst

Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 19 Jul 2013 17:28
von Raz-Lûk
Okay ich poste das WE mal einen grundbauplan, aber eine frage hab ich noch.
Nur einfarbige Stoffe verwenden oder kann man karomuster für (dunkelrot Braun hunting tartan) das
Untergewand oder Beinkleid verwenden? Also als Grundierung sozusagen?
Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 19 Jul 2013 18:30
von Falschmünzer
Einfarbig bitte. Karomuster etc. ist Kelten-vorbelastet. Was dagegen gut geht sind grobe Webmuster im Stoff wie man das auf manchen Ikea-Decken findet.
Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 20 Jul 2013 10:57
von Raz-Lûk
Hallo Falschmünzer, kannst du für das Ikea Beispiel ein Bild Posten zum Verständnis?
Ansonsten gewandungbau erst mit Mentor aus dem orkhintergrund bei dem ich mitmachen will oder Marrak?
Danke an alle nochmal.
Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 20 Jul 2013 11:55
von Guffnat
Viele benutzen die Tagesdecke
Indira von Ikea. Die gibt es eigentlich immer in weiß und je nach Saison/Vorrat auch in anderen Farben (grün, braun, blau, rot, grau und schwarz).
Noch schöner ist die Ritva-Serie, die aktuell aber nicht im Sortiment vorhanden ist.
Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 20 Jul 2013 15:26
von Bub-Hosh
gibt noch mehr decken im ikea die tauglich sind- mehre abgesteppte lagen stoff sind immer geil. sieht eben krude aus, und nicht wie einlagiger moderner stoff-
Re: Ravenous (Mannheim)
Verfasst: 20 Jul 2013 18:42
von Falschmünzer
Ich hab hier zwei liegen, die ich sehr mag. Eine dunkelbraune mit "Rippen" und eine hellgraue mit eingewebten Jutefäden.