Seite 2 von 4
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 03 Mär 2014 23:33
von nar'krur
ich habe keine latexallergie ... nur habe ich neurodermitis und reagiere nicht gut auf schweiß. silikon wäre also nur eine alternative sofern es nicht so schweißtreibend ist.
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 03 Mär 2014 23:37
von Skûm
ach oh mist sorry dann ahb ich das hier die ganze zeit falsch verstanden : / hmmmmm vielleicht wäre es dann eine alternative für die wirklich großteile der maske ( solltest du irgendwann eine selber machen etc) durch stoff in form einer sturmhaube zu ersetzen und wirklich nur ein minimum an latex zu verwenden? um zB die nasen form zu ändern? den stoff könnte man sicher gut airbrushen... also nur so als idee in den topf geworfen vielleicht fällt ja noch jemandem was dazu ein: /
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 04 Mär 2014 08:46
von nar'krur
die idee werde ich mir jedenfalls merken. ich hab gestern noch ewig ueberlegt und eigentlich koennte ich doch STAHLblech nutzen. wenn es unter dem latex bleibt kommt die sonne nicht drauf und kann es kaum erwaermen. sollte das nicht kuehl bleiben? leicht genung und bearbeitbar ist es ja.
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 04 Mär 2014 08:58
von Skûm
Scheuert das nicht? Ich mein besonders kuschelig is Metall nicht und dein Körper wird doch egal welches material mit der Zeit auch aufwärmen oder irre ich mich da? Außerdem wärmt die sonne doch das Latex deiner Maske auf im schlechtesten fall...denke nich das das Zeug so gut isoliert, dass sich dein stahlblech nich auch mit erwärmt :-/ ork Masken sind ne schweißtreibende Angelegenheit...zumal ich rate das du auch mitkämpfen willst- wer kommt bei sowas nicht ins Schwitzen???? Mach doch lieber ne sturmhaube rein die schweiß gut absorbiert und mach sie so fest,das du sie nach jeder Con oder bei Bedarf waschen oder nassmachen kannst? Vllt is das ne Idee?
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 04 Mär 2014 10:05
von Sagrûrz
ich würd auch lieber pads (selbstgenäht evtl was mit microfaser oder aus was so sportklamotten sind) einsetzen die schweiß absorbieren
letztlich schwitzt die haut ja um sich zu kühlen
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 04 Mär 2014 13:04
von nar'krur
ich werde beide varianten ausprobieren und die bessere an meiner maske umsetzen und euch bericht erstatten

Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 04 Mär 2014 13:16
von Sagrûrz

sehr schön
ich bin mal gespannt
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 04 Mär 2014 14:10
von Urok/Worgahr
Was ist denn, wenn du Sturmhauben zum wechseln mitnimmst. Ne Sturmhaube nicht festlatexen. So kannst du die Haube zwischendurch immer mal wechseln. Stelle es mir nicht so prickelnd vor wenn du nach der Tragepause in einen nassen Lappen steigen musst.
Und ich denke egal was du als Isolation in die Maske stecken willst, es wird sich erwärmen und hat dann keine kühlende Wirkung. Und außerdem würde ich von harten Materialien unter der Maske abraten. Es kann sich immer mal wieder ne Polsterwaffe in dein Gesicht verirren und dir das stück Metall in die Schnauze hauen. Aus diesem Grund- wenn du schon weißt das da ein Material schnell splittert- würde ich auch davon abraten es an deinem Gesicht zu tragen.
Vllt könntest du eine Maske so konstruieren das die vllt mehr Luftpolster hat. Hier wird nur die Schwierigkeit sein die Waage zwischen Luftpolster und Passform zu finden
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 04 Mär 2014 15:33
von Rurak
Gegen das schwitzen unter der Maske habe ich ganz gute Erfahrungen mit nem einfachem Schweißband für die Stirn gemacht. Das verhindert zumindest das dir der Schweiß vom Kopf runter in die Augen oder so läuft. Das brennt immer so schön mit der Schminke
Ansonsten wirst du gegen das schwitzen selber nicht viel unternehmen können.
Ne Sturmmaske aus Seide und nen Schweißband werden aber glaub ich am meisten bringen.
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 04 Mär 2014 19:03
von Bub-Hosh
die sturmmaskenvariante machen einige.
das problem an saudfähigem material das fest in einer maske ist...ist der ekelfaktor wenn man die maske nochmal anziehen muss

Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 04 Mär 2014 19:30
von nar'krur
klingt so als sollte man sie so lassen wie sie ist und eichfach sich mehrere sturmhauben aus seide besorgen? der haut angepasstes linol oder stahl sollte weder brechen noch besonders schmerzhaft sein ... mehr als wangen und stirn werde ich aber eh nie damit auslegen ...
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 04 Mär 2014 19:37
von Bub-Hosh
das ist das althergebrachte.... dazu würde ich dir raten-
ich würde deiner methode wenig chance geben,
aber wenn du sie versuchen willst, nur zu- ich leide ja nicht drunter,sondern du.... und wenns kacke war kann ich den anfängern in zukunft wieder mit ruhigem gewissen sagen- "nimm ne sturmhaube" - und wenn du wiedererwarten dennoch erfolg haben solltest, werd ich allen sagen, macht es so wie es narkrur macht.

Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 04 Mär 2014 22:23
von Skûm
nich das das metall dir die maske kaputt reißt... viel mir auf dem weg zur arbeit noch ein- sonst das was die anderen sagen : D (meinte ich auch so mit der sturmhaube zum rausnehmen ^^)
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 05 Mär 2014 09:39
von Rurak
Der Vorteil bei ner Sturmhaube aus Seide ist, dass sie sich nicht so voll saugt wie eine aus Baumwolle.
Die solltest du relativ lange tragen können.
Re: Masken "kühler bauen"
Verfasst: 05 Mär 2014 12:06
von nar'krur
gut dann vielen Dank fuer eure ratschlaege ... ich werde sie beruecksichtigen.