Re: [OT] OT-Lager (Marla + X)
Verfasst: 21 Apr 2014 15:27
Marla ist noch in Holland kommt heute abend erst zurück
ich könnte mir Freitag frei halten für Skype
ich könnte mir Freitag frei halten für Skype
kerstin hat geschrieben:Fauth hat geschrieben:Sammlung der Ideen/Anmerkungen in gesammelter, gekürzter und kommentierter Form
ToDo-Liste
1. Platz abmessen, Zeltplätze und Wege vorab planen (online, Reißbrett, etc.)
- den Seitenarm gar nicht mit Zelten versehen, da schmal und besser als reiner Durchgang geeignet
- Seitenarm zum seitlichen Lagern von OHL-Allgemeingut z.B. OHL-Wasser etc.
- Krankenwagenzufahrten: Ausladebereich müsste reichen, >Der Eulenturm!!!<< ist ein beim saarländischen Notruf registrierter RETTUNGSPUNKT auf dem Gelände!
Aber: es sollte ein leicht zu öffnender "Eingang" im Sichtschutz geben, mit einem gut begehbaren Weg. "Geschlossen" bleibt für uns ein Schlupfloch Richtung Dusche, geöffnet führt er zu einem gut begehbaren Weg durch das Lager für Rettungskräfte.
Ergänzung Marla: was ist noch an Material für den Sichtschutz von letztem Jahr vorhanden? Gibt es dazu eine Kostenauftellung?
2. Forenarbeit
- Pläne vorab im Forum bekannt geben
- bis Stichtag müssen die Gruppen/Einzelspieler ihre Zelte zusenden
beinhaltet: die Anzahl, Größe, Funktion der Zelte + Anzahl der Personen + mit wem sie zusammenzelten wollen + Platzwunsch 1+2 - evtl. auch groben Platzwunsch in Meterangabe Ergänzung Marla: Anreisetermin – vorallem bei Spätanreise
- die Zelte werden vom Planungsteam entsprechend verteilt, Ansprechpartner vonb Gruppe/verbund wird versucht mit einzbeziehen
- evtl. eine Zeltfront mit Großzelten zur Seite hin aufbauen als Sichtschutzersatz siehe LuL2
Ergänzung Marla: die Grishmakkai haben zwei Ritterzelte. Diese würden wir an den Rand als Sichtschutz hinstellen
- klare Kommunikation, das kurzfristige Zeltveränderungen zu einem möglichen Platzverlust führen und zu einem neuen Platz im Nachzüglerbereich, genauso wenn Zelte nicht mehr passen
- diese Liste wird offiziell gemacht und um Feedback gebeten
- Änderungswünsche werden nur begrenzt wahrgenommen
- evtl. größere Aufenthaltsbereiche von mehreren Truppen zusammen zum kennenlernen und evtl. besseren motivieren zum IT-Gehen-> ACHTUNG: geringere Verantwortlichkeiten s. Müllproblem, mehr Leute evtl. auch mehr OT-Spaß
- ein Platzbereich wird vorher fixiert für Spätzünder/Nichtforenleser/Nachzügler
- die Hauptverantwortlichen werden im Forum benannt
- Ausladeregeln kommunizieren
- klare Ansage zu OT-zelten auf dem Epic
(- Info zu Wildschweinen und Verhalten - passt eher in die OT-Ansprache)
Ergänzung Marla: - klare Ansage zu „Sachen dalassen“. Alles was man mitbringt, wird wieder mit zurückgenommen. Auch Getränke usw. Diese können nur nach Absprache dem Abbauteam zur Verfügung gestellt werden. Auch den stehengelassen Pfand möchte keiner freiwillig entsorgen.
3. Vor der Veranstaltung
- Hauptverantwortliche (mind. 2 Personen in enger Absprache + mit dem gleichen ausgedruckten/kopierten Plan) sind frühzeitig da, um die Einweisungen zu tätigen -> Abweichungen vom Plan müssen IMMER besprochen werden
- abstecken und markieren der Flächen mit Flatterband
- die Ansprechpartner/Koordinatoren ihrer Gruppen sollten so früh als möglich auf dem Platz sein, um die Gruppe koordinieren zu können.
- die Hauptverantwortlichen müssen sich abwechseln bei der Platzzuteilung, es MUSS IMMER einen Ansprechpartner vor Ort geben
- klare Kommunikation, das nur diese verantwortlich sind, wer wild baut wird wieder abbauen müssen (strikte Regel)
- an das Schild "Orklager", einen gut sichtbaren laminierten INFO-Brief mit der Aufschrift: "OT-Wiese, Aufbauen nur unter der Anweisung von….."
- Wäre es eine Option ans Ende des Seitenarms z.B. ne große Gemeinschaftsjurte hinzusetzen?
Sinn: niedrigere Geräuschkulisse für die Schläfer im Hauptbereich, der vermeintliche Zugang in das OT-Lager ist "dicht"
4. Während der Veranstaltung
- Autos einweisen + auf Ausladeregeln hinweisen = ausladen, Auto wegfahren (es sei denn es gießt in Strömen)
- Zeltplätze zuweisen / Mit Gruppenverantwortlichen in Kontakt stehen
- Zelte aufbauen lassen
- hat eine Gruppe zu viel Platz angefordert und können diesen nicht belegen, können Nachzügler dort hinein gelegt werden
5. Nach der Veranstaltung
- Platzabnahme: Von den Hauptverantwortlichen
- der letzte der Großgruppe/Verband bei der Platzabnahme steht für seine Homies gerade, evtl. auch Sperrung der Gruppe/Leute fürs nächste EE möglich
Ergänzung Marla: dieser Verantwortliche pro Gruppe muss vor der Veranstaltung benannt werden. Er fährt verlässt als letzter seiner Gruppe den Platz. Mit Hilfe des Aufbauplans werden die Gruppen/Einzelzelte abgehakt. Konsequenzen für Leute, die sich nicht abmelden und der Platz nicht ok ist?
Google-Maps-Bild vom Gelände
Ich überlege, ob es evtl. sinnvoll ist, schon während der Veranstaltung das Müllproblem mal im Blick zu halten,