Seite 2 von 2

Re: Zeltbau

Verfasst: 01 Feb 2009 14:58
von Dr. Tulag
Moin großer Gobboschänder ^^

danke für den Tip ich probier das mal aus. Was unsere nächsten Cons anbelangt so kann ich mit Sicherheit sagen das wir auf Magica Humanis 1 und auf Xant 4 gehen werden. Die liegen beide bei uns in der Gegend. Epic Empires steht zur Zeit in der Debatte, wird aber wohl aufgrund der Entfernung scheitern. Außerdem halte ich im April einen Vortrag über Erstversorgung auf dem Schlachtfeld auf Galladoorn 21 und einen Vortrag über die Anatomie menschlicher Kindereingeweide auf Akademia Elementaris VI. Ich weiß allerdings noch nicht ob mich jemand aus dem Clan begleitet ^^

Viele Grüße auch an Deine Bande

Re: Zeltbau

Verfasst: 02 Feb 2009 17:22
von Thub Durubârz
@ Shaarukk, was für einen Durchmesser der Rundhölzer würdest du den empfehlen?

Seb

Re: Zeltbau

Verfasst: 02 Feb 2009 17:36
von Shartok
Die Rundhölzer gibt's in der Regel in 3 Größen. Schmale Stangen (die taugen ggf. als Seitengestänge) mit etwa 2-3cm...
dann die mittleren mit irgendwas bei 6. Und die ganz großen Zaunpfostenteile. Bei unserem Unterstand haben wir letztere
benutzt und es ist vermutlich unmöglich, dass mit den Dingern irgendwas schlimmes passiert. Ich würde auf mittlere Größe
setzen :). Die großen Hoschis liegen schon blöd im Wagen herum.

Nochwas : Die Rundhölzer bekommst Du natürlich nicht in tollen Größen. Je nach Zelt (zB Jurtenähnlich) willst Du ja schonmal 4m
haben...und auch so ziemlich jede andere (vernünftige) Zeltform dürfte wohl mindestens eine Stange mit etwa 2,50m benötigen.
Die Rundhölzer gibt's natürlich nicht in den Größen. Logisch :). Die gibt's bis etwa 1, 80m...meist 1,50m. Oder so.
Die Lösung : Zum nächsten Eisenfachhandel latschen...Rohr mit passendem Innendurchmesser zu den Rundhölzern suchen
und dann passend zusägen. Voila : 'ne Verbindungshülse. Innendurchmesser sollte idealerweise etwas kleiner sein, als das Rundholz...das nimmt man dann vom Rundholz mit 'nem E-Hobel ab und kann dann die Hülse locker draufstecken, ohne das sie runterrutscht. Achtung : Hier lieber zuviel als zuwenig Holz wegnehmen. Bei Feuchtigkeit quillt das Holz auf...und dann bekommt man die Hülse nur noch mit Glück wieder runter. Die ganz Sicherheitsbedürftigen können auch noch ein hübsches Loch in jeweils Hülse und Rundholz bohren...sollte es mal wirklich brutal stürmen, hebt es dann nicht die Rundhölzer aus der Hülse.

Alles in allem ist das aber 'ne recht günstige Methode sich ein ordentliches Gestänge zu basteln.

Re: Zeltbau

Verfasst: 02 Feb 2009 17:47
von Thub Durubârz
Ja die Methode die Methode die Metallhülsenr mit Löchern undSsicherungsstift zu versehen ist denke ich die variante die ich dann verwenden werde.

Danke

Seb

Re: Zeltbau

Verfasst: 02 Feb 2009 23:43
von Shaarukk
als ich mein saharazelt umgebaut hab zu dem hier:
[img width=360 height=480]http://img126.imageshack.us/img126/2113/036pu5.jpg[/img]
hab ich als außenstangen die 2,5cm starken pflanzstangen für 1,50euro / 150cm bei hornbach gekauft, der mittelmast ist ein 3-geteilter 7cm dicker pfahl. aber ich glaube im nachhinein, dass auch 5 cm ausreichend gewesen wären. die hülsen haben einen innendurchmesser von ebenfalls 7cm, war zufall aber durch den druck von oben stehen die echt stramm und fest, und das zelt hat den 15min hurrican vom COM o8 bestens überstanden!!!

Re: Zeltbau

Verfasst: 03 Feb 2009 11:27
von Golrok
Das ist doch mal ein Zelt!
Haste da Segeltuch genommen und das festgenäht? Oder noch ne Zeltplane verwendet?

Re: Zeltbau

Verfasst: 03 Feb 2009 18:02
von Shaarukk
segeltuch unten dran genäht