Dreadlocks an der Drei/Viertel-maske

Infos und Fragen bzgl. Maskenbau, Maskenbauern
+ eigene Maskenbauprojekte
Sha-Shlik

Re:Dreadlocks an der Drei/Viertel-maske

Beitrag von Sha-Shlik »

Ja ich hoffe das, es sich mit der Zeit ergibt. Wollte sie nicht ganz zu sehr strpazieren, da sie sehr schnell brechen.
Ich hoffe das sie mit der Zeit noch mehr verfilzen.
Wollte sowieso erstmal ausprobieren, ob es überhaupt möglich ist.
Benutzeravatar
Sget
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 5583
Registriert: 19 Jul 2009 13:17
Gruppe: Shrak'kor
Verbund/Verbünde: Bal'hai / UB
Wohnort: Utopion / Trier
Kontaktdaten:

Re:Dreadlocks an der Drei/Viertel-maske

Beitrag von Sget »

Also ohne das alles hier mal gelesen zu haben: wenn du die komplett selber machen willst, dann solltest du sie vielleicht auf die klassische Art machen, auch wenn es lange dauert.

Soll heißen das eine Ende der Haare in eine Schraubzwinge(quasi die Kopfhautsimulation  ;) / Mußt mal schauen ob das bei deinen angeklebten nicht auch so geht, ohne das du sie dabei ausreisst ) und dann unter leichten drehen verknoten.
die genau Technik zum verknoten findest du sicherlich im Netz(es hat etwas von klassischen Häkeln nur ohne festes Schema, wobei die beiden Teilsträhnen nach jedem Knoten neu gemischt werden, so entstehen die wilden Knoten (das ist vergleichbar mit kaltfilzen)
Das machst du dann bis ca. 1-2 cm vor Ende der Strähne.

Die Gummibändchen o.ä. am unteren Ende entfallen da glücklicherweise. Da kannst du die Haare einfach anbrennen oder wie hier bereits erwähnt etwas latexen, damit die nicht mehr aufgehen. Wenn du jetzt einzelne kleine Strähnen hast die sich aus den Dreads herauslösen, kannst du sie einfach so lassen, oder um etwas "Ordnung" zu schaffen(ganz nach eigenem Gusto) einfach wieder mit einer Häkelnadel in die Haare einhäkeln das wäre dann wieder sowas wie Kaltfilzen.  

Von alleine filzt da im übrigen nichts bzw. nur extrem langsam. Denn dazu braucht es eben entweder mechanische Hilfe in Form von verknoten oder die warmfilzmethode. Dabei brauchst du Wasser und Seife(kernseife) oder Salzwasser. Ums ganz einfach zu sagen werden die Haare dadurch rauher und "verbinden" sich. Dazu bedraf es allerdings auch einiges an Bewegung(walken). Ich habe es zwar noch nicht probiert aber du könntest mal einen Testdread machen, durch verknoten wie oben beschrieben nur nicht latexen bitte sondern verknoten oder anbrennen am Ende. Dann schmeißt du das Ding bei hoher Temperatur(beschleunigt den Prozess) in die Waschmaschine und schaust was draus wird(Salz bzw. Kernseife dazu/ Die Lösung muss alkalisch sein also nichts PH Neutrales). Die sollten dann auch nicht mehr aussehen wie gerollte Haarwürstchen ;) Geht natürlich auch in einer SChüssel mit heißenm Salzwasser und nem Kochlöffel zum rühren ^^
Die dreads sollten aber vorher gut verknotet sein, da sich durch das waschen eventuell kleine Strähnen lösen. Das gänze kannst du dann ich wechseln von häkeln und waschen wiederholen. 1-2 mal oder bis die Dinger so aussehen wie du sie haben willst. Es hilft auch die Haare vor dem Knoten vorzuwaschen. Probleme könnte die besondere dicke da schon hervorrufen, aber ich würde es halt an einer Strähne testen.

edit/ von fett würde ich im übrigen abraten, denn dass macht die Haare geschmeidig und nicht rauh was wiederum dazu führt das du sie permanent leicht fetten müßtest damit sie dann an den Dreads kleben bleiben, da sie nicht mit verfilzen. Das sind Hilfsmethoden, die wie hier schon gesagt wurde, das Dreaden eigentlich unterbinden. Für einen Schmockingen (servus schmoggy) Look würde ich sie erst einfetten wenn sie wirklich "fertig" sind und dann auch nur leicht, damit sie etwas glänzen.  
Zuletzt geändert von Sget am 28 Nov 2009 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Frauen, er ist nicht zu beaucoup!

Chue: Sören, tippst du eigentlich mit dem Penis?
Sören: Ja!
Chue: Warum?
Sören: Meine Finger sind zu dick!
------
Shrak'kor Style, leider geil
Benutzeravatar
Slog-bûr
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 259
Registriert: 06 Okt 2008 11:29
Gruppe: Shapog-gûr
Verbund/Verbünde: GuM

Re:Dreadlocks an der Drei/Viertel-maske

Beitrag von Slog-bûr »

es gibt verschiedene methoden, der mensch hier ist verscheppert, aber erklärt es zumindet einigermaßen:

http://www.youtube.com/watch?v=3O1w1ssjPA8&feature=related

und hier das Häkeln

http://www.youtube.com/watch?v=MIEZMjwou54

Bild Kânal barash'amul'ob agh ashûrz nadak hîsht'dûmp'ob

Antworten

Zurück zu „Maskenbau“