Seite 2 von 3

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 13 Jul 2010 23:27
von Yaggitlh
Pappe ist schon mal eine gute Idee, aber Kleber würd ich weder bei dem Kartonmodell, noch beim Ledermodell anwenden. Beim Karton nimmst du am besten Maurerkrepp oder doppelseitiges Klebeband (dann kannst dus auch wieder zerlegen und den karton gleich als schablone benutzen). Beim Leder Nieten oder einfach nähen...

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 27 Sep 2010 11:21
von Raûuk
Wenn du reiche Eltern hast kannst du dir auch diese komischen Klammern besorgen die auf der Innenseite zwei Zungen haben die man dann umbiegen kann (keine Ahnung wie die heissen). Voon vorne sehen die fast aus wie eine Hohlniete. Wenn du stabilen Karton benutzt kannst du damit schon prüfen wie beweglich das Teil nachher wird und ob es dabei zwickt.

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 28 Sep 2010 00:55
von Thub Durubârz
LOL was für Raûuk als reich gilt, den Maßstab hätt ich auch gerne^^

Was er meint sind sogenannte "Musterbeutel-Klammern"
^^

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 28 Sep 2010 09:11
von Raûuk
... ich bin ein Kínd der Steppe ...   8)

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 28 Sep 2010 22:48
von Oggrod
Mann mann mann schäm dich Ich dachte du arbeitest im Steuerparadies Luxemburg.......

btw die Klammer sin net verkehrt---hab die auch immer genutzt--die kann man immer wieder aufmachen -nachschneiden-wieder draufmachen usw. usw

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 01 Okt 2010 22:20
von Zuurak
Die Klammern habe ich bei meiner Rüstung auch benutzt, bin zwar noch nicht ganz fertig, aber der Vorteil ist auch, dass du die Position der Klammern direkt auch für deine Nieten nehmen kannst. Bin damit ganz gut gefahren, denke ich ;) ...

Werde demnächst auch mal meine Klamotte vorstellen, zumal es die erste ist, die ich baue, aber es macht richtig Spass!

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 02 Okt 2010 01:38
von garathor
Das ist mit die Hauptsache. Außer es sieht scheiße aus. Dann hilft auch Spaß nicht.
Oh Gott es wird spät.
Bin gespannt auf deine Ergebnisse

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 06 Feb 2011 22:02
von Urak Torg
Hallo der  Lederork >] deines Misstrauen meldet sich.
Leder Farbe und Art-entscheidungshelfer bezüglich lederart.
das beste ist ein Schuhmacher in deiner nähe der Ledermuster hat am besten ein Orthopädieschuhmacher die müssen weil sie Schuhe bauen eigentlich Ledermuster haben da kann man mal griffeln wenn man nettfragt.
die sind eigentlich sehr umgänglich (bin selbst einer von der sorte .)


Also ich kenne mich mit der Lederbearbeitung  gut aus.

Lederarten: Nappaleder= dünnes Oberleder glatt  Stärke: 1 -2 mm Bearbeitung :scharfes Messer, Schere,
                Nubukleder= dünnes angeschliffenes Leder ( Empfindlich) Stärke: 1 - 2 mm Bearbeitung siehe oben
                Rindboxleder= dickeres Oberleder glatt leichte Struktur Stärke 2-3mm Bearbeitung: Messer, Lederschere
                Fettnubuk= dickes Leder angeschliffenes Oberleder kann man einfetten sied dann auch super aus ( verkleben geht nicht gut weil Fett) Bearbeitung: Messer, Lederschere

                Halzleder: Gegerbtes Leder das steif ist, aber wenn man es nass macht walkbar (kann man biegen etc.) ist natur keine Färbung.Stärke:2-3mm Bearbeitung: Messer,Bodenlederschere
                CroponLeder: Bockenharten Leder steif wie ein Brett Bearbeitung nass etwas besster, Bodenlederschere, Bandsäge( Ränger verbrennenleicht) Farbe: Natur Stärke. ca 4- 6 mm

Bearbeitung allgemein: Messer ist die erste Wahl ein Tinamesser mit Gummigriff gibt es für links und rechts Händer ( man braucht aber auch einen Schärfstein) zum schneiden und ausschärfen von Leder bis Halzleder.
                              Lederschere gerade Schneide geeignet für weiches Leder bis 1,5mm ca. ( schnipp schnap)
                              Bodenlederschere (sieht etwas wie eine Geflügelschere aus hat aber in der Regel eine gerade Schneide ( Schnipp schnapp finger ab)
Lochen: Lochzange stück hartes leder unter das leder das gelocht wird legen sonst wird das Eisen irgentwann stumpf, lochpfeife bitte  holz unterlegen zum durchschlagen sonst wird die Lochpfeife stumpf

Schärfen: Nappa-,Nubuk-,Rindbox-,FettnubukLeder trocken auf einer dicken glatten Fliese
              Halzleder in Wasser legen ca.30 minuten ziehen lassen und dann schärfen, schneiden geht natürlich auch trocken ( achtung: Gerbsäure färbt wasser Wasserbehälter und geht dann evt nicht ab!!) Hände kann man mit Seife und
              "Grüne Tante" sauber machen Muttis teure Badewanne mag das garnicht deshalb tipp Was man schärfen möchte trocken zuschneiden und dann in entbärliche Plastikschüssel baden.

              Cropon : nass mit vielen Glück  ( würd es aber nicht versuchen )

Warnung: Messer, Schere, Gabel nichts für kleine Kinder. Immer vom Körper weg schneiden und wenn man zwei Linke Hände hat besser nicht ausprobieren . Fragt wenn, der sich auskennt. ( Ich besuche keinen im Krankenhaus!!)
                             
             

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 11 Feb 2011 09:57
von Kurgaa
Pfffft...Orthopädieschuhmacher die Ahung von Leder haben, sowas hab ich ja noch nie gesehn ;)

Gruß
der gelernte Schuhmacher

dennoch muss ich der schönen Aulistung so zustimmen :)

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 28 Feb 2011 21:12
von Sheroc_H
Ich habe auch diese Klammern benutzt (Musterklammern) Aber ich habe sie für einen Helm beunutzt AUA!!! Die haben vielleicht meine Haare rausgezogen...
das glaubt ihr garnicht.....

zurück zum Thema, ich bin gespannt ob sie was wird, stell bitte genug Photos rein ;)...

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 01 Mär 2011 11:36
von Rookha
Holländer ? :D

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 01 Mär 2011 15:22
von Sheroc_H
ich? nein !!

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 01 Mär 2011 18:49
von Azorn_Urak
wegen dem PHoto ???

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 02 Mär 2011 11:10
von Thub Durubârz
BTT plz

Re:Lederrüstung bauen

Verfasst: 02 Mär 2011 18:55
von Sheroc_H
Ich habe nur meinen Lederkragen selber gemacht ich finde ihn ganz nett... ;) Stehe für Fragen zu ihm offen... ;)