Hallo der Lederork
![>]](./images/smilies/icon_orc.gif)
deines Misstrauen meldet sich.
Leder Farbe und Art-entscheidungshelfer bezüglich lederart.
das beste ist ein Schuhmacher in deiner nähe der Ledermuster hat am besten ein Orthopädieschuhmacher die müssen weil sie Schuhe bauen eigentlich Ledermuster haben da kann man mal griffeln wenn man nettfragt.
die sind eigentlich sehr umgänglich (bin selbst einer von der sorte .)
Also ich kenne mich mit der Lederbearbeitung gut aus.
Lederarten: Nappaleder= dünnes Oberleder glatt Stärke: 1 -2 mm Bearbeitung :scharfes Messer, Schere,
Nubukleder= dünnes angeschliffenes Leder ( Empfindlich) Stärke: 1 - 2 mm Bearbeitung siehe oben
Rindboxleder= dickeres Oberleder glatt leichte Struktur Stärke 2-3mm Bearbeitung: Messer, Lederschere
Fettnubuk= dickes Leder angeschliffenes Oberleder kann man einfetten sied dann auch super aus ( verkleben geht nicht gut weil Fett) Bearbeitung: Messer, Lederschere
Halzleder: Gegerbtes Leder das steif ist, aber wenn man es nass macht walkbar (kann man biegen etc.) ist natur keine Färbung.Stärke:2-3mm Bearbeitung: Messer,Bodenlederschere
CroponLeder: Bockenharten Leder steif wie ein Brett Bearbeitung nass etwas besster, Bodenlederschere, Bandsäge( Ränger verbrennenleicht) Farbe: Natur Stärke. ca 4- 6 mm
Bearbeitung allgemein: Messer ist die erste Wahl ein Tinamesser mit Gummigriff gibt es für links und rechts Händer ( man braucht aber auch einen Schärfstein) zum schneiden und ausschärfen von Leder bis Halzleder.
Lederschere gerade Schneide geeignet für weiches Leder bis 1,5mm ca. ( schnipp schnap)
Bodenlederschere (sieht etwas wie eine Geflügelschere aus hat aber in der Regel eine gerade Schneide ( Schnipp schnapp finger ab)
Lochen: Lochzange stück hartes leder unter das leder das gelocht wird legen sonst wird das Eisen irgentwann stumpf, lochpfeife bitte holz unterlegen zum durchschlagen sonst wird die Lochpfeife stumpf
Schärfen: Nappa-,Nubuk-,Rindbox-,FettnubukLeder
trocken auf einer dicken glatten Fliese
Halzleder in Wasser legen ca.30 minuten ziehen lassen und dann schärfen, schneiden geht natürlich auch trocken ( achtung: Gerbsäure färbt wasser Wasserbehälter und geht dann evt nicht ab!!) Hände kann man mit Seife und
"Grüne Tante" sauber machen Muttis teure Badewanne mag das garnicht deshalb tipp Was man schärfen möchte trocken zuschneiden und dann in entbärliche Plastikschüssel baden.
Cropon : nass mit vielen Glück ( würd es aber nicht versuchen )
Warnung: Messer, Schere, Gabel nichts für kleine Kinder. Immer vom Körper weg schneiden und wenn man zwei Linke Hände hat besser nicht ausprobieren . Fragt wenn, der sich auskennt. ( Ich besuche keinen im Krankenhaus!!)