Seite 2 von 3

Re: Leder

Verfasst: 13 Jun 2008 12:26
von Shakti
Hmm, mein Vater hatte dort nen anderen Eindruck, aber gut. Wenn du meinst.

Re: Leder

Verfasst: 13 Jun 2008 12:49
von ShumGal
Byakka hat geschrieben:Hmm, mein Vater hatte dort nen anderen Eindruck, aber gut

Hatte die Nummer von Deinem Vater grad nich zur Hand, da musste ich mir die Informationen woanders herholen..
Byakka hat geschrieben:Wenn du meinst.

Ich meine, dass es nich schaden kann sich über manche Dinge zu informieren...was man aus diesem Wissen resultieren lässt bleibt jedem mündigen Menschen selbst überlassen.

...habe fertich...

Re: Leder

Verfasst: 13 Jun 2008 19:53
von Ont-Ash
Interessanter und gleichzeitig schockierender Beitrag.

Zu Kirchhoefer:
Herr Kirchhöfer bezieht sein pflanzlich gegerbtes Leder hauptsächlich aus Belgien, einer nahe Brüssel ansässigen traditionellen Großgerberei. Wer nett fragt erhält auch gerne einen Prospekt (Leider nur auf französisch), der die geschichtliche Herstellung und heutige Umsetzung illustriert und erläutert.  

Woher Belgien sein Leder bezieht habe ich bedauerlicherweise vergessen und kann es auch nicht nachschauen, da ich den Prospekt an einen OldTimer-Bastler weitergegeben habe, der Lederbezüge für seine besten Stücke suchte. Es ist also möglich, das auch für dieses Leder Tiere gequält werden.

Weiterhin kann man bei Kirchhöfer auch gerne mal anrufen und sich besprechen, wenn man Stangenware bestellen möchte (Veloure in rot, braun, schwarz, etc.). Wenn man besondere Dinge wünscht ist es gut eine genau Farbaufstellung zuzusenden und anschließend Proben zu erhalten. Der Portoaufwand ist recht gering. Anschließend bestellt man in größeren Mengen sein gewünschtes Leder in gewünschter Form und Dicke.

Beste Grüße

Baschdel

Re: Leder

Verfasst: 13 Jun 2008 21:06
von Bultosh Khan
In Schleswig Holstein gibt es die Lederfabrik Kobel: http://www.kobel-leder.de/index_de.html

Die gerben meines Wissens noch selbst, hatte aber keine Lust nachzuforschen, woher die die Häute kriegen... Aber die Gerbegruben hab ich mit eingener Nase gerochen ;)

Re: Leder

Verfasst: 13 Jun 2008 22:08
von Shakti
Mahrukkaa hat geschrieben:
Aber zum Leder: Fragt mal in eurer Umgebung nach ausrangierten Motorradanzügen. Feines, eingetragenes, weiches Leder.


Ich weiß ja nicht, wie niedrig DEIN Ekelfaktor ist Byakka, meiner fängt schon an zu ticken bei dem Gedanken an getragene eingeschwitzte,verpupste,bierversiffte und möglichen anderen Dingen kontaminierte Motoradanzüge.... :idi: Oo)..und da wird selbst hardcore Desinfektion/Sterilisation nichts helfen....

Manchmal frag ich mich wirklich, was du für komisches Zeuch ißt, das du so seltsame Gedanken hast....aber wie pflegt Shartoffel immer so nett zu sagen....übermotivierte Jungspunde und so...nech... ^^

@ShumGal : signed!  :up:


Ich hab nie davon gesprochen das Zeug anzuziehen... oO Auseinanderschneiden und verwerten (an Rock nähen, Gamaschen basteln o. ä.).

Re: Leder

Verfasst: 13 Jun 2008 23:47
von Raff
Uiuiui...

Hätt ich doch mal besser meine Schnauze gehalten... ...vielleicht ist es aber auch gut, daß dieses Thema mal zur Sprache kommt...

So wie es rot geschrieben steht, ist es nunmal.
Für unseren Luxus und "Alltag", werden Tag täglich Tiere auf das Übelste mißhandelt und ihrer Rechte beraubt....
...Menschen natürlich auch, aber darum geht es gerade nicht...

Es gibt jede Menge Information im Netz, die nicht auf irgendwelchen subjektiven Erfahrungen basieren, sondern auf harten Fakten.

Ich denke, daß wir in unserer Larp-Welt (und auch privat) genug Dreck am Stecken haben um uns dieser Verbrechen bewusst zu sein...

...oder wenigstens, wenn wir keinen Plan haben, uns darüber informieren können/sollten um es uns bewusst zu machen.

Man nehme einfach "nur" mal Leder, Fell, Pelz und Fleisch...

Welche Konsequenz jeder einzelne aus diesem Bewusstein für sich persönlich ziehen mag, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Es ist aber nunmal so, daß es immer anders geht und wir als Konsument die Macht haben, Entscheidungen zu fällen...
...und daß wir unter anderem für diese ganze Scheiße mitverantwortlich sind, steht ja wohl außer Frage.

Die einzige Frage die es zu beantworten gilt:
"Ist es mir egal oder nicht?"

Re: Leder

Verfasst: 14 Jun 2008 12:54
von Oggrod
Leder vom Flohmarkt in Form von Lederränzen is ganz nett
hab erst letzte Woch 3 Stück für 24 eus bekommen

Re: Leder

Verfasst: 15 Jun 2008 12:36
von holztn
es stimmt, das es mal gut ist, sich darüber zu informieren, wo die benutzen werkstoffe eigentlich herkommen. wenn es möglich ist sollte man natürlich etnisch vertretbare ware kaufen.

allerdings müsste man dann auch in allen bereichen mal genauer hinsehen:

Kettenhemden für unter 120€ -> Kinderarbeit in Afrika und Indien

ok, dann lieber baumwolle:

Baumwolle -> schlechte Arbeitsbedingungen in China und Mali; hoher Pestizitaufwand

usw.

Also sollte man immer abwegen, was für einen selber vertretbar ist und was nicht

Re: Leder

Verfasst: 15 Jun 2008 13:48
von Rabenfürstin
Ganz ehrlich kann man als normaler Konsument garnicht um alle "unfairen" Produkte umhin kommen. Das fängt natürlich bei den Grundstoffen an und endet dann beim Paradebeispiel Spielzeug. Aber wer verbringt wirklich seine Freizeit damit nur faire Produkte ausfindig zu machen?! Ich denke, dass heute so ziemlich jeder weiß unter welchen Umständen seine alltäglichen Sachen produziert werden, aber es richtet sich fast niemand gezielt danach. Dann dürften Filialen wie die schwedische Bekleidungskette des großen H und des großen M ja garkeinen Umsatz mehr machen, aber irgendwie tun sies doch.

Und ich bin auch ein Fan von gebrauchten Lederklamotten, die ich dann zu was anderem umbaue. z.B. die lederkappe auf meinem Avatarbild ist aus nem gebrauchten Lederrock. Sieht wunderbar abgetragen aus aber irgendwie glaub ich trotzdem nicht dran, dass ich mir deswegen den Pilz aus den finsteren Tiefen auf den Kopf holen werde :-P Jemand wie ich, der für seine Rolle fast bis zum Erbrechen Dreck gefuttert und Essig getrunken hat, der lässt sich durch getragene, gereinigte Kleidung nicht abschrecken.
Genau genommen hab ich einfach nicht das Geld mir neues Leder zu kaufen und kann es mir daher nicht raussuchen, so gern ich auch was neues hätte. Über die Cons sammelt sich in bestimmten Kleidungsstücken sowieso massig Dreck an (eure Schuhe desinfiziert ihr sicher auch nicht nach jedem mal, das ihr sie getragen habt).

Weiches, getragenes Leder lässt sich doch sicher auch besser verarbeiten, oder nicht?

Re: Leder

Verfasst: 16 Jun 2008 12:17
von Skarthrak
*räusper* ma ehrlich, es gibt immernoch die möglichkeit nicht zu kaufen!
und wer sich oder nich drum schert is genau die frage die flagut ja offen lies...

genau die tatsache der allgemeinen haltung "ich kann ja eh nichts ändern" oder "is schon nich so schlimm" is einer der entscheidensten gründe, wenn nicht auf kosnumentenseite der entscheidenste, dass der mist weiterläuft

klar ist es schwerer einen markt, der eine lange zeit bestanden hat zum erliegen zu bringen, aber da kann man das system am besten gegen sich selbst einsetzen und den markt fortentwickeln oder einen ersetzendne neuen schaffen, siehe fairtrade- & bio-lebensmittel und -kleidung

aber wer lieber 14€ für das schlichte schwarze fairgehandelte bio-t-shirt der anarchistischen näherinnen-kommune aus nicaragua ausgibt oder sich für 3€ zwei shirts bei kik holt is (von anderer seite her) zum glück jedem selbst überlassen

Re: Leder

Verfasst: 16 Jun 2008 13:41
von Rabenfürstin
Es geht ja nicht nur um Kleidung, sondern auch um Nahrungsmittel, Elektroartikel und Schuhe und einiges mehr. Da kann man ganicht alles umgehen, egal wie viel man sich das kosten lässt. Und dann kannst du z.B auch nie wissen ob nicht deine Örtliche Kläranlage ausschließlich Ventile benutzt die in Indien hergestellt wurden, in einer Firma, wo Leute in FlipFlops auf dem Boden schweißen müssen.
Und ich glaub kaum, dass auch nur 10% der Sachen die ihr habt gezielt gekauft wurden, weil sie fair gehandelt wurden und unter menschlichen Bedingungen hergestellt wurden. Man kann nicht nicht bei einem hohen Preis festmachen, wie etwas hergestellt wurde. Gerade Markenartikel für die "modernen Jugendlichen" werden schlecht verarbeitet, billig unter grausigen Arbeitsbedingungen hergestellt.  Oder die modernen kleinen Einrichtungshäuser aus Stadtzentren, die auch so höllisch teuer sind, kaufen teilweise Möbelstücke aus Indien etc. die wirklich schädlich für einen sind, wenn man sie sich in die Wohnung stellt.
Außerdem hat der in Deutschland plötzlich erhöhte Umsatz mit fair gehandelten Lebensmitteln dazu geführt, dass Bauern aus Deutschland gespürt haben, dass sich am Konsumverhalten der Leute was aufgrund von Trends geändert hat. Da wäre der Braune Zucker, der total in wurde und wegen dem deutsche Bauern Probleme mit ihrem weißen Zucker hatten.
Ich glaube echt nicht an den perfekten Konsument, so sehr auch manche brüllen, dass sie das Thema ganz besonders beherzigen.

Was ist mit den Leuten die kein Geld haben sich auszusuchen, was sie konsumieren. Das werden immer mehr und deswegen wird sich daran nichts zum positiven ändern.

Leder ist da ein absoluter Sonderfall, weil es genau genommen ein Luxusgut ist. Oder Wahnsinnige wie wir kaufen Leder zur Weiterverarbeitung und da hat man eindeutig die besten Möglichkeiten zu schauen wo es herkommt. Außerdem kann man sich Leder auch gut gebraucht kaufen in allen möglichen Formen. Bei Lederkram gibts zum Beispiel auch kiloweise Lederreste zu kaufen, was für den orkischen Bedarf an Fetzen auch ganz gut ist. Bei "Abfallprodukten" ist es mir offen gestanden egal wo das Leder dann herkommt. Bei Stoffen ist es schon wieder schwieriger, weil einen der Verkäufer aus dem Stoffgeschäft von Nebenan nicht gerade anlächeln wird um zu erklären "Diese Baumwolle kommt exklusiv aus Indien und ist stets von Schädlingen frei gehalten worden." .
Ach und ich hab auch einen Pelzmalntel, den mir meine Mutter vermacht hat(Pelz wurde ja auch erwähnt). Das ist Himalaya-Ziege und Ziegen sind nunmal Nutztiere. Also ist Pelz nicht gleich das grausamste überhaupt und wers behauptet sollte besser auch keine Felle tragen. Nerzmäntel und ähnliches sind grausam, daran besteht kein Zweifel, aber Pelz ist halt einfach nicht gleich Pelz.

Re: Leder

Verfasst: 16 Jun 2008 14:21
von GulGakh
Auch wenn es schon einiges zum eigentlichen Thema gab
(http://www.orklager.org/content/leder-h%C3%A4ndlerliste, http://www.orklager.org/olforum/index.p ... 175.0.html),
sollten wir hier doch ein Bisschen näher bei der Beantwortung der Eingangsfrage bleiben:

"ich suche einen Händler der rüstleder 3-4mm dick anbietet aber auch net so teuer ist."



Sonst benennt das hier um oder macht dafür ein eigenes Thema auf. Lohnen würde es sich ja.


>/P

Re: Leder

Verfasst: 16 Jun 2008 14:36
von ShumGal
Dass es in unserer heutigen globalisierten Welt nahezu unmöglich ist den Herstellungsweg aller Produkte zu kennen ist klar, um nicht umweltschädlich zu leben müsste man sich wohl in Luft auflösen.
Dieses Thema ist aber wohl kaum das richtige für ein Larpforum. Ich wollte keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, mir ging es um die grundsätzliche Einstellung zu solchen Sachen. Ich kann Ignoranz nicht ab und Informationen sind meistens umsonst. Und mit ein bißchen Hintergrundwissen fällt die ein oder andere Kaufentscheidung vielleicht anders aus.

BTT - Leder für die Larpklamotte

Re: Leder

Verfasst: 16 Jun 2008 15:13
von Thub Durubârz
Tut mir leid ich kann dir auch keinen Händler nene ... außer vielleich www.lederkram.de ^^

Ich besorg mir mein Leder immer beim Sperrmüll ... wenn sich einer der Bonzen, welche sich hier um de Ecke angesiedelt haben, wieder mal ein neues Ledersofa gekauft haben, hat mein immer ein sehr hohen Ertrag. Der meiste Teil davon ist natürlich sehr labirg, aber ich habe auch schon Glück gehabt und die Seitenteile (speziell da wo man nicht drauf sitzt) hatten Rüstleder-qualität .

Da must du dich mal umgucken und auch ein wenhig Glück haben

viel Glück :D


Seb

Re: Leder

Verfasst: 16 Jun 2008 23:57
von Raff
Ich finde es eigentlich nicht verkehrt sowas in einem Forum zu diskutieren, da es sich schließlich unter anderem um eine Informations- und Austauschplattform handelt.

Ich denke auch, daß es nicht möglich ist bei so einem heiklem Thema eine weiße Weste zu tragen.

Aber...
Es gibt nunmal Dinge, die sich sehr leicht vermeiden lassen.
Wieviele von euch treffen sich nach´m Con bei Mc Donalds, einem der größten "legalen" Verbrecher auf unserem Planeten?

Ohne jetzt auf Mc Dreck herumzureiten, worauf ich prinzipiell hinaus wollte, war das Bewußtsein.
Ich denke, daß man sich und sein Konsumverhalten dadurch automatisch verändert, "wenn" es einem nicht egal ist.
Viele Kleinigkeiten lassen sich leicht ändern und dafür braucht man kein Geld.

Meißt liegt es einfach nur Bequemlichkeit oder von mir aus auch Gewohnheit...