Seite 2 von 2
Re: Oberfläche von Latexwaffen
Verfasst: 26 Jan 2012 17:07
von Lamghâsh
Das mit dem papier klingt interessant. Jedoch wird es einfach in kleinen Fetzen, mit abstand zueinander, draufgelegt und festgelatext? Oder wird damit Großflächig die Oberfläche belegt?
Nen Bild wäre echt super damit ich mir mal nen eindruck machen könnte

Gruß
Lamghâsh
Re: Oberfläche von Latexwaffen
Verfasst: 26 Jan 2012 23:01
von Falschmünzer
Je nachdem wie du es haben möchtest. Klopapier gibt an den Stellen wo es aufgelegt wird, schlicht eine rauhe (halt klopapierartige) Oberfläche.
Ich fand es bis dato am praktikabelsten, damit Haut zu simulieren, an meinen Fingerhandschuhen z.B.
Re: Oberfläche von Latexwaffen
Verfasst: 29 Jan 2012 00:05
von Accab
Puh, ich fürchte so schnell wird das nix mit nem Bild, da das Schild in der Garage ca. 50 km von meinem jetzigen Aufenthaltsort liegt.
Am besten nimmst du dir einen kleinen Schaumstoffrest, etwas Latex und Klopapier und experimentierst ein wenig damit rum.
Re: Oberfläche von Latexwaffen
Verfasst: 29 Jan 2012 01:07
von UnurAz
Die Hautstruktur meiner ersten Maske habe ich komplett mit Latex und Klopapier gestaltet.
http://s14.directupload.net/file/d/2783 ... nd_jpg.htmThema Farben: Ob ein Wappen auf einem Schild oder zarte Runen auf einer Klinge, da habe ich auch stets die Games-Workshop Farben benutzt mit sehr guten und haltbaren Ergebnissen.
Die Farben "Boltgun Metal" (dunkel) und "Mithril Silver" (hell) eignen sich sehr gut für Metalloberflächen mit herrausragenden Highlights. Die Farben lassen sich zwar mit Schwarz mischen, man sollte jedoch bedenken, dass die Metallfarben nicht aus einer Emulsion, sondern aus feinen Farbpartikeln in durchsichtiger Lösung bestehen und daher nicht beliebig verdünnt werden sollten.
Revel Farben sind meiner Meinung nicht so nützlich, da sie auf Lösungsmittelbasis eher die Latexoberflächen angreifen.
Die farben kosten ca 4-5€ je Pöttchen und man braucht ca 1/2 um eine Waffe/Schildfläche zu bemalen.
Zum Schluss auf jeden Fall eine Schicht Isoflex als Schutz drüber und dann kannst du auf der Oberfläche nen Berg runterrodeln. Nicht das ich das je getan hätte... *Hust*