[BAU] Dekosammlung
- Morkoth
- LaberTroll
- Beiträge: 576
- Registriert: 23 Mai 2015 23:13
- Gruppe: Skûtog'mor
- Verbund/Verbünde: GuM/ Imperium
- Wohnort: MM
Re: [BAU] Dekosammlung
Umlenkrollen.
Werden wahrscheinlich nicht sonderlich günstig sein.
Werden wahrscheinlich nicht sonderlich günstig sein.
Gewandungsfetischist
- ANSGAR
- OrklagerUser
- Beiträge: 3458
- Registriert: 08 Jun 2008 20:50
- Gruppe: Lagal/ Korsaren
- Wohnort: Hürth/Köln
Re: [BAU] Dekosammlung
oh lenchen... die sind doch vieeel zu groß..
die gibts in klein im baumarkt mit einer rolle. zwei stück davon pro leuchtglas balken reichen.![moin :moin:](./images/smilies/gutenmorgen.gif)
![Tongue :P](./images/smilies/tongue.gif)
die gibts in klein im baumarkt mit einer rolle. zwei stück davon pro leuchtglas balken reichen.
![moin :moin:](./images/smilies/gutenmorgen.gif)
- Skrizgal
- OrklagerUser
- Beiträge: 1976
- Registriert: 04 Sep 2012 19:45
- Gruppe: ZU / SMU
- Verbund/Verbünde: @ Grat u Murdur
- Wohnort: Lübbäck
Re: [BAU] Dekosammlung
Ich sagte doch nicht, dass man die riesigen Teile braucht. xD
Für unsere Pläne reichen ja die kleinen.![Cheesy :D](./images/smilies/cheesy.gif)
Für unsere Pläne reichen ja die kleinen.
![Cheesy :D](./images/smilies/cheesy.gif)
- Thub Durubârz
- OrklagerUser
- Beiträge: 4603
- Registriert: 15 Mai 2008 18:44
- Gruppe: Skûtog'mor
- Verbund/Verbünde: GuM - Kttz/ Plot
- Wohnort: Bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: [BAU] Dekosammlung
Wenn die jmd mitbringt bin ich sogar für so Große Holzflaschenzüge!
Die sehen cool aus und wenn sie hoch oben hängen, sollten die dann gerne erkennbar sein.
Aber wenn wir uns da groß ins Geldausgeben stürzen würde ich da eher von absehen.
Die sehen cool aus und wenn sie hoch oben hängen, sollten die dann gerne erkennbar sein.
Aber wenn wir uns da groß ins Geldausgeben stürzen würde ich da eher von absehen.
- Skalda
- OrklagerUser
- Beiträge: 331
- Registriert: 03 Apr 2010 09:44
- Gruppe: Grishmakkai
- Verbund/Verbünde: Bal Hai
- Wohnort: Schweden
Re: [BAU] Dekosammlung
Ich wollt noch mal auf die Banner zurueckkommen....
Weil das muss man halt langsam schon mal vorbereiten....
Soll/kann jeder Trupp einen grossen Banner stellen? Und welche grössenordnung reden wir hier? Standards? Stoff/Leder?
Schaffst du das mit den OHL Bannern oder sollen wir das Auch aufteilen?
Weil das muss man halt langsam schon mal vorbereiten....
Soll/kann jeder Trupp einen grossen Banner stellen? Und welche grössenordnung reden wir hier? Standards? Stoff/Leder?
Schaffst du das mit den OHL Bannern oder sollen wir das Auch aufteilen?
- Thub Durubârz
- OrklagerUser
- Beiträge: 4603
- Registriert: 15 Mai 2008 18:44
- Gruppe: Skûtog'mor
- Verbund/Verbünde: GuM - Kttz/ Plot
- Wohnort: Bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: [BAU] Dekosammlung
Haben wir einen überblick, wie viele Banner bisher existieren?
Mir und ich rate mal anderen auch, wäre es sehr lieb, wenn nicht unötig zu viel Banner gefertigt werden.
Mein Trupp hat leider zur Zeit keine Kapazität n Banner zz machen, da wir uns neu gegründet haben und erstmal viel eigenes auf der Agenda haben.
Mir und ich rate mal anderen auch, wäre es sehr lieb, wenn nicht unötig zu viel Banner gefertigt werden.
Mein Trupp hat leider zur Zeit keine Kapazität n Banner zz machen, da wir uns neu gegründet haben und erstmal viel eigenes auf der Agenda haben.
- Skrizgal
- OrklagerUser
- Beiträge: 1976
- Registriert: 04 Sep 2012 19:45
- Gruppe: ZU / SMU
- Verbund/Verbünde: @ Grat u Murdur
- Wohnort: Lübbäck
Re: [BAU] Dekosammlung
@ Banner:
Ein Überblick über die vorhandenen Banner wäre echt cool. Dazu müsste aus jedem Trupp mal ein, zwei Leute in den jeweiligen Fundus schauen und wad sagen. Meldet sich wer freiwillig die Leute anzuschreiben?
Ein Träumchen wäre es ja, wenn jeder Trupp ein eigenes, passendes Banner (ich wollte schon normgerecht schreiben!
beisteuern würde. Zumal ja einige auch schon vorhanden sind.
Stichwort: "Passendes Banner":
Wir brauchen Materialien:
Grade bei dem großen Banner wäre die Frage wie wir das machen wollen. Ich persöhnlich wäre ja für mehrere Lagen Stoff, da ich damit besser kann.^^
Die kleinen können ja aus schwerem Stoff oder auch dünnem Leder sein (bisschen Variation wäre da denk ich wünschenswert).
Trotzdem sollten sie immer noch a) tragbar sein (also am Stecken, in die Schlacht), b) schön im Wind flattern. Weil wer weiß wozu die dann doch mal genutzt werden in den kommenden Jahren? Sprich nicht zu schwer/steif.
Und auf Größe festlegen wäre vorteilhaft, jo.^^
Wie wäre es mit einer Größe für die normalen Truppbanner von ca. 80cm Breite und 110cm Länge? So cirka? Ich hab grad keinen Zollstock da, also verzeiht, wenn die Maße komisch sind, ich hab geschätzt..
Das große Banner sollte mMn vorn am Tor hängen, das darf nochmal ne Spur größer sein, vllt auch proportional schmaler. Jemand Ideen?
Generell bekomme ich denke ich ein großes OHL-Banner und ein kleineres Shira-hai Banner hin (sofern wir nicht eh noch eins rumliegen haben, muss ich nachfragen.).
Nachtrag: Okay, scheinbar kommen wir Shiras nicht drumherum ein neues zu nähen..![Cheesy :D](./images/smilies/cheesy.gif)
@ Umlenkrollen:
Da ich ja grade wieder 3 Monate in der (Seemanns)Schule bin, frage ich mal rum wo man sowas (ggf auch gebraucht) herbekommt. Ich hab da schon nen Tipp bekommen. Frag ich gleich nach.
@ Budget: Wie läuft das mit dem Budget? Wie lief das die letzten Jahre? Ich hab bisher noch nie auch nur ansatzweise Budgetplanungstechnisch irgendwas gemacht.. ^^°
Mehr fällt mir nicht ein.
Ein Überblick über die vorhandenen Banner wäre echt cool. Dazu müsste aus jedem Trupp mal ein, zwei Leute in den jeweiligen Fundus schauen und wad sagen. Meldet sich wer freiwillig die Leute anzuschreiben?
Ein Träumchen wäre es ja, wenn jeder Trupp ein eigenes, passendes Banner (ich wollte schon normgerecht schreiben!
![Roll Eyes Oo)](./images/smilies/rolleyes.gif)
Stichwort: "Passendes Banner":
Wir brauchen Materialien:
Grade bei dem großen Banner wäre die Frage wie wir das machen wollen. Ich persöhnlich wäre ja für mehrere Lagen Stoff, da ich damit besser kann.^^
Die kleinen können ja aus schwerem Stoff oder auch dünnem Leder sein (bisschen Variation wäre da denk ich wünschenswert).
Trotzdem sollten sie immer noch a) tragbar sein (also am Stecken, in die Schlacht), b) schön im Wind flattern. Weil wer weiß wozu die dann doch mal genutzt werden in den kommenden Jahren? Sprich nicht zu schwer/steif.
Und auf Größe festlegen wäre vorteilhaft, jo.^^
Wie wäre es mit einer Größe für die normalen Truppbanner von ca. 80cm Breite und 110cm Länge? So cirka? Ich hab grad keinen Zollstock da, also verzeiht, wenn die Maße komisch sind, ich hab geschätzt..
Das große Banner sollte mMn vorn am Tor hängen, das darf nochmal ne Spur größer sein, vllt auch proportional schmaler. Jemand Ideen?
Generell bekomme ich denke ich ein großes OHL-Banner und ein kleineres Shira-hai Banner hin (sofern wir nicht eh noch eins rumliegen haben, muss ich nachfragen.).
Nachtrag: Okay, scheinbar kommen wir Shiras nicht drumherum ein neues zu nähen..
![Cheesy :D](./images/smilies/cheesy.gif)
@ Umlenkrollen:
Da ich ja grade wieder 3 Monate in der (Seemanns)Schule bin, frage ich mal rum wo man sowas (ggf auch gebraucht) herbekommt. Ich hab da schon nen Tipp bekommen. Frag ich gleich nach.
@ Budget: Wie läuft das mit dem Budget? Wie lief das die letzten Jahre? Ich hab bisher noch nie auch nur ansatzweise Budgetplanungstechnisch irgendwas gemacht.. ^^°
Mehr fällt mir nicht ein.
- Skrizgal
- OrklagerUser
- Beiträge: 1976
- Registriert: 04 Sep 2012 19:45
- Gruppe: ZU / SMU
- Verbund/Verbünde: @ Grat u Murdur
- Wohnort: Lübbäck
Re: [BAU] Dekosammlung
Umlenkrollenholzblöcke:
Okay, meinen Kontakt hab ich noch nicht gefunden.. ich weiß ja auch nicht wie der aussieht.. wird aber noch!
Also die traditionellen Holzteile sind recht teuer. Ich frage aber noch drüben, bei den Bootsbauern und den Segelmachern.
Ansonsten: Sowas kann man doch notfalls auch selbst bauen, oder? Wir haben doch Schreiner hier... wäre das zu stressig? Ansonsten, wenn das gar nix wird, kann man es immer noch aus Stahl zusammenzimmern... haben wir aufm Schiff ma gemacht, wäre aber halt nich ganz so schön wie die Blöcke.
Was denkt ihr?
Okay, meinen Kontakt hab ich noch nicht gefunden.. ich weiß ja auch nicht wie der aussieht.. wird aber noch!
Also die traditionellen Holzteile sind recht teuer. Ich frage aber noch drüben, bei den Bootsbauern und den Segelmachern.
Ansonsten: Sowas kann man doch notfalls auch selbst bauen, oder? Wir haben doch Schreiner hier... wäre das zu stressig? Ansonsten, wenn das gar nix wird, kann man es immer noch aus Stahl zusammenzimmern... haben wir aufm Schiff ma gemacht, wäre aber halt nich ganz so schön wie die Blöcke.
Was denkt ihr?
- AlexRonja
- OrklagerUser
- Beiträge: 1566
- Registriert: 17 Feb 2008 21:54
- Gruppe: Shira-Hai
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Hamburg
Re: [BAU] Dekosammlung
So, nachdem ich mir das ganze nochmal auf dem CtF genauer angeguckt habe, bin ich der meinung die Shira'Hai Lichtlösung ist auch fürs OHL zu gebrauchen.
Hier die Shira'Hai Lösung:
Erdnussdosen und Maiskonserven (haben ungefähr die gleiche Größe) werden als Patrone genutzt.
3 längs halbierte leere Klorolleninnenrollen - ineinandergesteckt - bilden den Docht.
Die Dose wird mit geschnmolzenem Wachs gefüllt und abgekühlt.
Die fertige gefüllte Patrone wird angezündet und in ein IT taugliches Metallgehäuse gesteckt.
Eine solche Patrone hat eine Brenndauer von 3-4 Stunden und die große Shira'Hai Feierhalle wird von zwei davon schon gut ausgeleuchtet (aktuell benutzen wir 4 Stück und dass ist sehr gut hell). D.h. es werden 3 Patronen pro Nacht und Metallgehäuse benötigt.
für den Hauptraum der großen Halle würde ich 4 Stück empfehlen, für den Kampfbereich (über Kopfhöhe) nochmal 2 Stück und für alles andere nochmal 2 Stück. Bei 4 IT-Nächten brauchen wir also insgesamt 120 Patronen.
Aufm CTF haben wir in kurzer zeit mit sehr ungünstigen Mitteln 20 Stück gefertigt, geht eindeutig schneller. Ich schätze zwei personen machen die 120 Patronen an einem halben Tag.
Eine Nuss-/Maisdose hat ca. 200g Inhalt, ist zwar nicht 1:1 aber stimmt ungefähr. Macht einen Wachsbedarf von ca. 25kg (z.b. Wachsreste oder Wachsgranulat bei ebay für ca. 3,50€ pro kg)
Wir können alle Klorolleninnenteile sammeln und mitbringen, bräuchten halt 360 Stück. Alternativ können wir auch Wellpappe besorgen.
Wir brauchen 120 Nuss-/Maisdosen die wir ebenfalls sammeln können oder etwas in der Größe vergleichbahres. Ich guck mal nach sowas.
Wir brauchen 10 Metallgehäuse ähnlich der Shira'Hai Halterungen:
Es sind DN 110 Rohrstücke mit nem ca 105 mm Innendurchmesser und ca 95 mm hoch.
Übernehme bei diesem kleinen Projekt auch gerne da die Verantwortung und schaue auch weiter nach Optimierungen, bin aber auch für jede Hilfe und jede Idee dankbar :-)
Hier die Shira'Hai Lösung:
Erdnussdosen und Maiskonserven (haben ungefähr die gleiche Größe) werden als Patrone genutzt.
3 längs halbierte leere Klorolleninnenrollen - ineinandergesteckt - bilden den Docht.
Die Dose wird mit geschnmolzenem Wachs gefüllt und abgekühlt.
Die fertige gefüllte Patrone wird angezündet und in ein IT taugliches Metallgehäuse gesteckt.
Eine solche Patrone hat eine Brenndauer von 3-4 Stunden und die große Shira'Hai Feierhalle wird von zwei davon schon gut ausgeleuchtet (aktuell benutzen wir 4 Stück und dass ist sehr gut hell). D.h. es werden 3 Patronen pro Nacht und Metallgehäuse benötigt.
für den Hauptraum der großen Halle würde ich 4 Stück empfehlen, für den Kampfbereich (über Kopfhöhe) nochmal 2 Stück und für alles andere nochmal 2 Stück. Bei 4 IT-Nächten brauchen wir also insgesamt 120 Patronen.
Aufm CTF haben wir in kurzer zeit mit sehr ungünstigen Mitteln 20 Stück gefertigt, geht eindeutig schneller. Ich schätze zwei personen machen die 120 Patronen an einem halben Tag.
Eine Nuss-/Maisdose hat ca. 200g Inhalt, ist zwar nicht 1:1 aber stimmt ungefähr. Macht einen Wachsbedarf von ca. 25kg (z.b. Wachsreste oder Wachsgranulat bei ebay für ca. 3,50€ pro kg)
Wir können alle Klorolleninnenteile sammeln und mitbringen, bräuchten halt 360 Stück. Alternativ können wir auch Wellpappe besorgen.
Wir brauchen 120 Nuss-/Maisdosen die wir ebenfalls sammeln können oder etwas in der Größe vergleichbahres. Ich guck mal nach sowas.
Wir brauchen 10 Metallgehäuse ähnlich der Shira'Hai Halterungen:
Es sind DN 110 Rohrstücke mit nem ca 105 mm Innendurchmesser und ca 95 mm hoch.
Einen großen Topf zum Wachsschmelzen kann ich mitbringen, ansonsten wäre ein Metalltrichter zum gießen oder direkt nen Metalzapfhahn an einem großen Topf sehr gut und ein großer Gaskocher zum erhitzen (letzteren haben wir meist für die Verpflegung eh da gehabt).Die Halter sind schwer (somit kaum unbeabsichtigt umzuwerfen), Dichtgeschweißt (sollte der eigentliche Behälter undicht sein macht das nichts),
die Halter für die Stange/n halten mindestens 100 kg aus und die Hitzequelle ist ca 170 mm von ihr entfernt.
Übernehme bei diesem kleinen Projekt auch gerne da die Verantwortung und schaue auch weiter nach Optimierungen, bin aber auch für jede Hilfe und jede Idee dankbar :-)
- Thub Durubârz
- OrklagerUser
- Beiträge: 4603
- Registriert: 15 Mai 2008 18:44
- Gruppe: Skûtog'mor
- Verbund/Verbünde: GuM - Kttz/ Plot
- Wohnort: Bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: [BAU] Dekosammlung
Wirkt aufwändig, aber habs auch nur überflogen
gibts Bilder davon?
gibts Bilder davon?
- AlexRonja
- OrklagerUser
- Beiträge: 1566
- Registriert: 17 Feb 2008 21:54
- Gruppe: Shira-Hai
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Hamburg
Re: [BAU] Dekosammlung
Hatte zwar extra dafür eine Kamera mit, hab aber verpeilt Fotos zu machen. allerdings müssten die Dinger auf so gut wie jedem Foto draufsein, das in der Feierhalle gemacht wurde... naja, ich mach demnächst mal zuhause eine Patrone, ist ja kein großer Aufwand. Auf jedenfall macht son Ding echt krass viel Licht, sie sind sehr einfach zu handhaben, man braucht deutlich weniger als Kerzen, sie fallen nicht um wenn sie in stabilen Haltern an der Wand oder Zeltstange über Kopfhöhe hängen.
- Thub Durubârz
- OrklagerUser
- Beiträge: 4603
- Registriert: 15 Mai 2008 18:44
- Gruppe: Skûtog'mor
- Verbund/Verbünde: GuM - Kttz/ Plot
- Wohnort: Bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: [BAU] Dekosammlung
fann warte ich die Bilder mal ab
- FarAmbal
- OrklagerUser
- Beiträge: 517
- Registriert: 31 Jul 2012 10:19
- Gruppe: .:Bukra Shira-Hai:.
- Verbund/Verbünde: .:Grat u Murdur:.
- Wohnort: .:Saarbrücken:.
Re: [BAU] Dekosammlung
Um mal kurz einzuwerfen.. es ist weder sonderlich aufwendig, noch kompliziert.
Sogar ich habe das hinbekommen! Außerdem ist es im ganzen viel günstiger als immer wieder Kerzen nachzukaufen, sieht cool aus ( wenn Jemand vernünftige Halter schmiedet, bastelt, whatever! ) Ich bin ein großer Fan davon.
![Smiley :)](./images/smilies/smiley.gif)
- AlexRonja
- OrklagerUser
- Beiträge: 1566
- Registriert: 17 Feb 2008 21:54
- Gruppe: Shira-Hai
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Hamburg
Re: [BAU] Dekosammlung
erste Optimierung: Die Klorollen zerreissen ist viel zu aufwändig. Es reicht völlig, drei davon ineinander zu stecken und die entstandene Rolle zu verdrehen.
Hab mir grad in ein paar Minuten eine Patrone gefertigt. Ist echt schnell und einfach. Bei einer größeren Menge geht es dann noch schneller, weil man einen großen Topf Wachs auf einmal erhitzen kann und mit dem richtigen Werkzeug (z.B. Trichter oder Zapfhahn am Topf) einfach abfüllen kann.
Fotos stell ich gleich online
Hab mir grad in ein paar Minuten eine Patrone gefertigt. Ist echt schnell und einfach. Bei einer größeren Menge geht es dann noch schneller, weil man einen großen Topf Wachs auf einmal erhitzen kann und mit dem richtigen Werkzeug (z.B. Trichter oder Zapfhahn am Topf) einfach abfüllen kann.
Fotos stell ich gleich online
- AlexRonja
- OrklagerUser
- Beiträge: 1566
- Registriert: 17 Feb 2008 21:54
- Gruppe: Shira-Hai
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Hamburg
Re: [BAU] Dekosammlung
ich bin am wochenende draußen, da ist es auf jedenfall dunkler als hier mitten in berlin. werde da mal richtige fotos machen und die dann sonntag hochladen.