Okay.
Wo möchte ich optisch hin:

- greshi.jpg (160.43 KiB) 9943 mal betrachtet

- wlfchenneu.jpg (85.13 KiB) 9943 mal betrachtet

- 1uponatime.jpg (84.69 KiB) 9943 mal betrachtet
Wie Ihr seht, möchte ich kein Plattenorc machen. Ich finde die Mischung aus Leder, Stoff und Fell sehr interessant und möchte auch in die Richtung gehen, samt Kettenteile und Knochen etc.
Er soll ein Kämpferork sein und gerne breitschultrig um auch mit 2 Meter so zu wirken.
Was ich habe:
Ein Gambi:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 004418.jpgLederschultern: relativ groß, eine Seite wurde rot angemalt. Muss noch einiges dran machen, kein gutes Leder aber schöne Form.
Stoffe: Tolkostoffe 140x100 in schwarz, braun und hellbraun sowie Jute.
Leder:
http://www.ebay.de/itm/222007625999?_tr ... EBIDX%3AIT Leider einiges an weiß
Diverse Reste. 1,50x60 Samtiges Leder (Velours?) und eine Wildledertunika (Velours?) ohne Ärmel.
Dazu einen Silberfuchs, einen Dunkelhaarfuchskragen, diverse mini Fellreste,
Kettenteile: 3x
https://www.battlemerchant.com/Kettenze ... :2383.html Ledergarn/Wurstgarn in schwarz, Nadeln, Paketband, Schuhcreme, Ahle, Stahlbürste
Das dürfte soweit alles sein

Was ich noch brauche:
Pluderhose, ich tendiere im Moment hierzu:
http://www.ebay.de/itm/161334229101?var=460834882917 Da kann ich mir vorstellen viel draus machen zu können. Z.B. Knochen statt Knöpfe, Flicken Drübernähen, das äußere zerreisen und mit Jute unternähen.
In meinem Warenkorb liegt auch noch:
http://www.ebay.de/itm/141742400799?var=440858520013http://www.ebay.de/itm/131576036939?var=430946573582Ist das okay? Ich hab gemerkt ich müsste eh für 40€ Stoffe kaufen wenn die anderen als Flicken dienen sollen und ich sogar mehr brauche weil ich einfach zu groß bin.
Oder sind die totaler mist? Wäre einfach, einfach

Farbe oder Tee!
Größere Lederstücke!!!
Vorhaben:
Ich möchte gerne mit dem Hirschnappalederfolgendes machen:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 005461.jpg und:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 005483.jpg Das finde ich sehr gelungen.
Bei der Gambi dachte ich, ich näh einfach überall Jute und Leinen, Leder etc. dran, auch so das es über die Ärmel hängt von innen uns Außen: Quasi 5 cm in der Gambi stoff, welcher fransig raushängt und oben drauf sowieso immer ca 30x30 bis 60x60cm stücke. Grob drauf nähen.
FRAGE 1: Färbe ich die Jute vorher ein, bzw. franse ich es vorher aus? Oder sauber schneiden, rannähen und dann fransen? Ist die Idee mit dem Gambi überhaupt gut?
FRAGE 2: Was für ein Leder brauche ich um mir eine Rüstung zu bauen, ist härten pflicht, oder reicht auch einfach mit Wachs bestreichen? Ich würde gerne eine Lederart kaufen für Brust, Armschienen und notfallverbesserungen.
Zur Brust dachte ich, ich schneide das Leder zu recht und niete Stahlblech dran, damit es die Form hält und extra Schutz bietet. - ist die Idee gut, und müsste ich trotzdem das leder härten?
FRAGE 3: Wie Färbe ich z.B. Jute dunkler, ich hab jetzt was von Schwarztee gelesen, Farbmittel und sogar vergraben. Was sollte ich da machen=? Bottig mit Schwarztee und dann rein werfen?
FRAGE 4: Ich versuche möglichst wenig zu nieten und mehr zu nähen weil ich es nicht schön finde, außer das Stahlblech ans Leder. Was für nieten brauche ich und wie schneidet man das Blech am besten.
Habe ich soweit was vergessen, was haltet ihr davon? Wichtig ist die Lederfrage auf jeden Fall:)