Seite 4 von 29
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 28 Jul 2013 16:19
von Hokur Kil
bestehende Leinen hose:
-Bild vom Ersteller entfernt-
Weite angepasst (mehr enganliegend)
da schwarz, gebleicht.
Flicken ergänzt, gefärbt und gebleicht.
to do:
-Wickel um die Beine
-verdunklung
-used-look
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 28 Jul 2013 18:02
von Skrizgal
Bin gespannt wies zusammen aussieht. Und mit Dreck undso. ^^
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 30 Jul 2013 15:25
von Hokur Kil
kürzlich angenähte "tube" (2m) für die Halsabtarnung. (unterstes Gewand, dass nicht kaputt gehen soll) Da Reststoff von dem Untergewand, hat es die selbe Einfärbung vom Färbe-Wasser.
http://i36.servimg.com/u/f36/13/45/17/98/p1130225.jpg
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 01 Aug 2013 13:14
von Skrizgal
Oohh sowas muss ich auch noch machen... aber muss man da wirklich 2m nehmen?
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 01 Aug 2013 13:38
von Guffnat
Kommt letztendlich darauf an, was du für ein Material verwendest und wie ausgeprägt der Faltenwurf sein soll. Es geht aber definitv kürzer.
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 09 Aug 2013 15:27
von Hokur Kil
bei normaler baumwolle bekam ich den Tipp 2m zunehmen. Leinen kommt wohl mit 1,5m aus. Im nachinein betrachtet bin ich froh, 2m baumwolle genommen zuhaben. sollte es zulang im gesamtbild aussehen, kann ich das immer noch kürzen.
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 11 Aug 2013 23:03
von Skrizgal
Ich hab mir bevor es zum Con ging noch schnell einen Halsschlauch zusammengeschustert und der dürfte ca 3/4m lang sein..?
Wenn ich ihn nur so an habe, verdeckt er den Hals nicht ganz, aber ich hab ihn mir einfach unter die Maskenränder geklemmt. Ist auch nicht das wahre.
Ich bleib einfach bei der Sturmhaube und der "Schal" bleibt fürn Winter.
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 11 Aug 2013 23:06
von Rashat
stehkragen bauen und an einem gewandungsteil befestigen
auf dem EE hat sich einer mit "unter die maske klemmen" das kinn wund gescheuert, ist nicht so dolle.
edit: feste/stehende grundlage und nach bedarf halt mit stoff &co verzieren, dann wirds halt oben gehalten und rutscht nicht runter
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 11 Aug 2013 23:10
von Skrizgal
Ja, das war auch nich so das wahre, es hat nicht so toll gehalten und gezwickt.^^
Ich muss mir das mal nochmal durchn Kopf gehen lassen, dass es besser wird, aber die Sturmhaube war schon echt ne Rettung.
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 12 Aug 2013 21:55
von Hokur Kil
was ich bisher zum einfacheren anziehen bzw. der Vermeidung des direkten Kontakts der Maske auf die Haut verwende ist eine Motorrad-Helmhaube (warscheinlich das selbe), die einen freien Mundbereich hat aber übers Kinn geht. bis hals ansatz auf den Schultern. sie ist so gewebt, dass ein Scheuern kaum möglich ist. Im ersten "langzeit" test erwies sie sich als ok. auch wenn sie Feucht war bzw. die Maske auch tröpfchen innen hatte (es war Herbst^^) ich würde sie anziehen um den Latex von innen so gut es geht zu schonen, und die Lebensdauer auf minimum 25+ Jahre zu verlängern ! :-D Seit den neuen Preisen für Masken spiel ich sogar mit dem Gedanken, sie in einer Kammer mit 20°C und spezifischer Luftfeuchtigkeit, ähnlich wie einem Tabak-Schrank aufzubewahren. Eben um die Lebensdauer drastisch zu erhöhen *lach*
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 19 Aug 2013 23:14
von Hokur Kil
http://i73.servimg.com/u/f73/13/45/17/98/p1130210.jpgoberste Schicht. Ergebnis nach dem Färben. das Paketband 'Garn' ist aufgebröselt.
hellgraue flecken sind Salzrückstände.
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 19 Aug 2013 23:19
von Skrizgal
Ich find den Stoff echt cool. Schön grob das Zeug.
Und die brackige Farbe ist auch toll und vor allem nicht eintönig, ich mag das. :3
Re: Vrag's Baukompendium (Fortgesetzt)
Verfasst: 20 Aug 2013 11:21
von AkhisTauhk
Für meinen Geschmack noch etwas zu hell.
Durch die weiten Ärmel wirse wohl nich um Armschienen/ Armwickel herum kommen.
Aber guter Schritt in die richtige Richtung !
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 27 Aug 2013 19:42
von Hokur Kil
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 27 Aug 2013 21:52
von Skrizgal
Ich mag das was ich sehe.
