Seite 6 von 6
Re:Eine gelungene Orkaxt selbst bauen?
Verfasst: 05 Mai 2010 10:56
von Raff
Mir wurde bis jetzt auch nur von runden Kernstäben abgeraten.
Aber ich glaub Wickeln wäre da die beste Lösung.
Datschun
Runde Kernstäbe wabbeln weniger als eckige... aber bestimmen Länge?
Kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen.
Woran soll das liegen?
Re:Eine gelungene Orkaxt selbst bauen?
Verfasst: 05 Mai 2010 11:24
von Thub Durubârz
Ich würde am Griff wickeln, und da Axtblatt selber in Schichten und an wichtigen stellen mit Leder machen.
Von runden Kernstäben wurde mir auch immer abgeraten^^.
Das so ein runder Kernstab ab gewisser Länge weniger wabbelt als ein eckiger, könnte ich höchsten versuchen mit Statik zu erklären.
Aber vorstellen kann ich mir das iwie nicht ( aber wenns so ist, dann ist ja super^^).
viel Spaß beim bauen
Re:Eine gelungene Orkaxt selbst bauen?
Verfasst: 05 Mai 2010 12:49
von Da-brag
@Statik: weil eine runde Form besser zusammenhält als eine Eckige,.... (hat was mit ner geringeren Oberfläche zu tun?)
@Runder Kernstab: Ich bau auch lieber mit eckigen,.... möcht aber eine 1,90m Stangenwaffe bauen (keine große Ein-/Zweihandaxt), deshalb grauche ich einen langen Kernstab,... und die sind nunmal rund.
Re:Eine gelungene Orkaxt selbst bauen?
Verfasst: 05 Mai 2010 13:00
von Falschmünzer
Rund statt eckig?
Das Flächenträgheitsmoment gibt euch die Antwort. ^^
Re:Eine gelungene Orkaxt selbst bauen?
Verfasst: 05 Mai 2010 13:21
von Thub Durubârz
Jow wiki ist toll^^
Re:Eine gelungene Orkaxt selbst bauen?
Verfasst: 05 Mai 2010 17:17
von Tascetarrec
Runde Kernstäbe sind besser, wenn du eine Runde Form haben willst, weil du auf diese Weise eine vollständige Klebefläche hast und keine Ecken, die den Schaumstoff ungleichmäßig einknautschen und so diese Lücken verursachen können. Dies führt zu kleinen Luftblasen, die dann die Klebefläche reduzieren und sich beim Gebrauch vergrößern.
Es ist beim Kleben auf einen runden Kernstab aber wichtig die Matte abzuschrägen, damit die Wicklung besser aufeinanderliegt. Macht man dies nicht, wird es schneller passieren, dass der Schaumstoff sich vom Kernstab loslöst und dieser sich durchdrehen lässt.
Ansonsten ist der Kernstab, egal ob rund oder eckig, am steifsten, der den größten Minimaldurchmesser hat (zu jeder Seite hin schwingt ein Körper abhängig von der Breite, Material und Länge anders durch. Bei einem runden Körper ist die Breite für alle Richtungen gleich, bei einem eckigen Körper unterschiedlich.). Hinzu kommt es darauf an, wie die Glasfasern verarbeitet wurden. Aber bei gleicher Herstellung gilt der obrige Satz.
Eckige Kernstäbe sind besser, wenn man eh kantige Flächen verarbeiten will, wie bei Schwertern z.B.
Re:Eine gelungene Orkaxt selbst bauen?
Verfasst: 15 Okt 2010 14:40
von Azorn_Urak
Wenn du Läden suchst die dir ne Axt bauen sollen guck hier!
http://www.larplaeden.info/ mfg Az
or(k)
Re:Eine gelungene Orkaxt selbst bauen?
Verfasst: 10 Mär 2011 18:48
von Gnob
Okay bei mir kommen das jetzt ne Menge fragen auf als Neuling. Also ich möchte mir grade eine 120 bis 130 cm große Orkaxt bauen. Ich habe jetzt einen runden Kernstab mein Problem ist aber das es die Matten nur bis einen Meter länge gibt hier bei mir. Einfach Zwei Matten übereinander an dem Kernstab anbringen oder wie wird das gelöst? Nächste Frage wie stabilisiert man das Axtblatt? Ich hätte die Waffe so gebaut das ich erst den Schaft fertig verklebe und dann oben den Axtkopf als eigensändiges Teil dranbaue. Ist das Falsch? Und wie dick sollte so eine Axtklinge sein? Also vorne an der Schneide.
mfG Jonas
Re:Eine gelungene Orkaxt selbst bauen?
Verfasst: 10 Mär 2011 19:14
von Urathrak
Re:Eine gelungene Orkaxt selbst bauen?
Verfasst: 10 Mär 2011 19:26
von Gnob
Danke für die Seite. Hilft weiter^^
Re:Eine gelungene Orkaxt selbst bauen?
Verfasst: 20 Apr 2011 23:48
von Bashkuk
Hab die beiden Äxte ungefähr vor einem Jahr angefangen zu bauen und nicht mehr fertig gemacht!!!
Nun frage ich euch ob ihr Ideen habt um sie noch zu verbessern. Sie sollen später sowohl für meinem Ork Charakter als auch für meinen menschlichen Söldner sein. Also nicht zu ranzig!!!!!
Sie sind 60 cm lang