Seite 7 von 29
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 07 Okt 2013 22:41
von Grûur
ich hab ja schon schicke aber die sind noch ne nummer geiler.
( und ich finde shcnallen einnähen mega ätzend )
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 07 Okt 2013 22:48
von Gnob
Du darfst auch MANCHMAL nieten. Es gibt schöne dicke Vollnieten. Ich hab letztens welche aus einem Nachlass bekommen die aus Bronze waren, aber ansonsten gibts halt welche aus Stahl oder Kupfer. Sieht beides ganz nett aus wenn es korrodiert
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 08 Okt 2013 11:22
von Hokur Kil
die schnallen von zeughaus waren meine erste wahl. waren damals aber noch nicht verfügbar. (so vor 3 monaten) also hab ich die genommen die ich von ner ladensauflösung übrig hatte, auch wenn sie nicht für den ork ursprünglich gedacht waren. (P.s.: da sind keine Rolleneinsätze drauf.)
ich seh grad, das die immer noch nicht verfügbar sind beim zeughaus.
Das ASA Leder hat 2,7mm. ist vom Rind,
http://www.worring-leder.eu/epages/6189 ... o%C3%9F%22 für ne weste mit mehreren aufgenähten Ebenen denke ich ok. soll ja nicht zu fett wirken.
Treibriemen:
breite 10cm Dicke 6mm.
http://i57.servimg.com/u/f57/13/45/17/98/p1130310.jpghttp://i57.servimg.com/u/f57/13/45/17/98/p1130311.jpghttp://i57.servimg.com/u/f57/13/45/17/98/p1130312.jpghttp://i57.servimg.com/u/f57/13/45/17/98/p1130313.jpghttp://i57.servimg.com/u/f57/13/45/17/98/p1130314.jpg
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 09 Okt 2013 10:26
von Grûur
treibriemen ist das beste leder was du bekommen kannst *mmn*
schön das es sich langsam einbürgert die teile zu kaufen

Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 09 Okt 2013 13:09
von Hokur Kil
hab in meinem Quick-Angebote Archiv auf diverse ebay kleinanzeigen hingewiesen die sowas haben. auch den wo ich meinen her habe. auf den Tipp brachte mich Akûl er hatte den Tipp von Dir.
Das interessante ist, dass ich einen Treibriemen/Transmissionsriemen Hersteller um die Ecke habe. den letzten in NRW wenn nicht sogar DE. bei dem bekommt nur halt leider "neue" , aber: man bekommt welche für sehr kleines Geld. wem die arbeit am used-look nicht zuviel ist, ist damit bestens bedient.
http://www.funcke.de/Hast du denn Tipps wie man den am besten bearbeitet ? weil 6mm sind echt nicht zu verachten...
ich würde den Tipp dann ins Quick-Tipp-Archiv aufnehmen, wenn du nichts dagegen hast.
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 09 Okt 2013 14:16
von Skrizgal
Was macht man damit? Ich mein 6mm.. o_O
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 09 Okt 2013 17:49
von Hokur Kil
Gürtel bauen. große Gürtel. mit selbstgedengelte Schnalle. ;-)
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 10 Okt 2013 13:49
von Skrizgal
Oke macht Sinn.^^
Hau rein!

Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 10 Okt 2013 14:49
von Hokur Kil


noch nicht zugedrückter Dorn, falls noch eine Änderung kommt.
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 11 Okt 2013 11:10
von Grûur
was meinst du mit " wie bearbeiten" ?
wer mit der ahle nicht mehr weiter kommt nimmt nen akkuschrauber und bohrt die löcher. bei dem dicken material lassen sich die kanten wunderbar fasen. der rillenzieher lässt sich sauber anlegen. punzieren geht auch 1A.
wenn ich solch dickes leder aufdoppel, verkleb ich die teile vorher mit konstruktionskleber, damit sie nicht verrutschen beim vernähen.
was wollteste sonst noch wissen?
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 11 Okt 2013 15:33
von Hokur Kil
hm welchen Teil ich von dem riemen nicht nehmen sollte. ich wollte nämlich die stelle wo extrem viele leder-bänder eingenäht sind für den Rücken nehmen, oder ist die optisch ungeeignet ? Ich wollte das Leder so schneiden, dass diese Seite halt aufm rücken später ist.
http://i57.servimg.com/u/f57/13/45/17/98/p1130311.jpgkönnte ich statt den Rillen-zieher zum Fasen einen Dremel mit 45° Neigung an die Kante setzen ? dadurch das es ja ebenfalls handgeführt ist, würde es sogar unregelmäßiger werden.
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 08 Nov 2013 19:08
von Hokur Kil
Zwischenzeitl. trotz zuwneig Zeit ein foto vom Gürtel mal rein.

Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 18 Nov 2013 23:34
von Skrizgal
Das Garnzeug is noch zu Hell.. und ich finde es etwas irritierend, dass die Naht/ das Auge so perfekt ist. Kann man das i.wie aufbrechen? Mir fällt grade nur nix ein..
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 28 Nov 2013 15:54
von Hokur Kil

mit weißwedelhirsch. da erstes leder zuhart
Was farblich./ Dreck an den handschuh kommt weiß ich noch nicht.
Re: Hokur's Baukompendium (ehemals Vragnak)
Verfasst: 04 Dez 2013 18:30
von Thronx
Mir gefällt das leder nicht :/
mehr veratzen und die offenen stellen aufbrechen. Benähen.
Färben was das zeug hält, wenn du das leder nutzen willst. würde dir aber anderes empfehlen.
Für einen Schmied, würde ich sowieso eher Raues Velourleder empfehlen als nappa. Schaut immer etwas rauer und brachialer aus als schön glänzendes Nappa.