So, hier etwas zu den Quellen und weitere Infos von mir:
Material:
Es gab durchaus auch Ringe aus anderen Metallen als Eisen bzw. Stahl. So haben die in den Quellen [12,13,14] untersuchten Kettenhemden alle eine Verzierung aus Messingringen. Bei den Ausgrabungen in Visby [1] sind auch Ringe aus Bronze gefunden worden.
Zum Drahtdurchschnitt:
Es gibt
Kettenfragmente 10 Jhd. aus Gjermundbu, Norwegen. Querschnitt: rund, rechteckig Quelle [16]
Kettenfragmente 10 Jhd. aus Birka, Schweden. Querschnitt: rund, oval, rechteckig Quelle [18]
Diverse Kettenhemden und -hauben, vor 1361 aus Visby, Dänemark. Querschnitt: rund, oval, rechteckig Quelle [1]
Kettenhemden 14Jhd. aus

Querschnitt einmal rechteckig und flach Quelle [12 u 13]
Kettenhemd 15-16 Jhd aus Verdal, Norwegen. Querschnitt rechteckig Quelle [16]
Fund Nr [16] ist nachweislich gestanzt.
Ob das Ausstanzen von Ringen aus einem Blech gleichzeitig, früher oder später als das Verschweißen eingesetzt wurde, lässt sich Anhand der Untersuchungen nicht sagen.
Von den in [9] untersuchten Ringen wurden nur zwei Proben von Ringen türkischer Herkunft aus dem 17. Jahrh. durch Ausstanzen hergestellt. Allerdings stellt [16] diese Auswertung von [9] in Frage, ohne jedoch konkrete Anhaltspunkte dafür zu liefern. Man geht davon aus, dass das Ausstanzen der Ringe die üblichere oder sogar einzige Methode zur Herstellung geschlossener Ringe war. Vielleicht deuten diese Abweichungen aber auch auf geographische Unterschiede in der Herstellung hin. So sind die in [16] untersuchten Ringe vermutlich skandinavischer Herkunft, während in [9] vorwiegend mitteleuropäische Ringe untersucht wurden (sofern die Herkunft überhaupt bekannt ist).
Quellen:
[1] Thordeman, Bengt Armour from the Battle of Wisby 1361, 2001, Chivalry Bookshelf
[9] Smith, Cyril Stanley Methods of Making Chain Mail (14th to 18th Centuries): A
Metallographic Note, Thechnology and Culture, 1:1 (1959) p. 60
[12] Burgess, E. Martin The Mail Shirt from Sinigaglia, The Antiquaries Journal xxxvii
(1957), p. 199
[13] Burgess, E. Martin A Mail Shirt from the Hearst Collection, The Antiquaries Journal
xxxviii (1958), p. 197
[14] Reid, William; Burgess, E. Martin A Habergeon of Westwale, The Antiquaries Journal xl
(1960), p. 46
[16] Vike, Vegard Ring weave – A metallographic analysis of ring mail material at the
Oldsaksamlingen in Oslo, Semesterarbeit Universität Oslo, Mai 2000
[18] Beatson, Peter Mail from the ‚Garrison’ of Birka – A Review of recent Research, Birka
Traders 2008
Liebe Grüße,
Der Ork-Neuling