Seite 1 von 2

helle Kleidungsnähte

Verfasst: 10 Sep 2015 15:08
von Atar'thlukurz
So,
ich hätte mal gerne ne diskussion über die Nahtgeschichte 8D!
Helle Nächte sind ja eher ein No-Go wie ich rausgelesen habe..

Da ich aber Zeit und kapazitäten habe, will ich Ziernähte mit Sehne nähen.
Diese hat ungefähr die Farbe von Met, nur in stumpf.
Und ist daher hell.

Ja Nein Vielleicht?
Eure Meinung dazu..

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 10 Sep 2015 15:14
von Urok/Worgahr
Helle Nähte sind nicht von vorne herein ein No-Go. Viele mögen sie und haben auch helle Nähte.

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 10 Sep 2015 16:01
von Tarbûrzakh
Ich denke mal es kommt darauf an wo und wie man sie nutzt.
An meiner Klamotte sind ein paar als Akzent genutzt.

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 10 Sep 2015 17:21
von Atar'thlukurz
Meine Idee war gewesen,
eigentlich alles was Leder ist und halt die sichtbaren Nächte mit Sehne zu machen.
Ich meine, womit näht ein Ork?
Der zerpflückt nen Tier, und näht aus Sehnen sein Zeug?
Oder geht der ork in Stoffladen und kauft garn :scrat:

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 10 Sep 2015 17:49
von Smaak
Es kommt halt wirklich immer auf den Hintergrund an. Bei nem Mordorork können helle Nähte auch nett sein, springen aber meist unangenehm aus der eher dunklen Klamotte raus. Helle Nähte können aber auch gut Akzente setzen und bei nem Clanork passen sie wieder eher. Eigentlich alle meine Charaktere haben helle Nähte. Eine Anpassung des Materials der Nähte an die Herkunft des Orks ist nicht schlecht. Bei nem orkischen Jägervolk/ oder einem jagenden Schirku, sind Sehnen sicherlich logisch. Mein alter Charakter hatte der Herkunft geschuldet Nähte aus Bast. Bei meinem jetzigen Charakter (Orientalisch angehaucht) habe ich hauptsächlich Leinengarn (und an gewissen Stellen für die Haltbarkeit Wachsgarn) vernäht. Teilweise arbeite ich sogar mit Kupferdraht, als Ziernaht. Bei einem Ork der eher aus einer sehr feuchten Gegend stammt kann ich mir, neben Bast, aber auch Wachsgarn gut vorstellen. Gerade für Nähte die sichtbar aber stabil sein sollen ist Wachsgarn gut. Die oft genutzte Paketschnur finde ich persönlich meist nicht so toll.

Und woher kommt das Garn? Ein Jäger wird die Sehnen erjagen, ein Uruk im Militärverbund, wird die Klamotten wahrscheinlich gestellt bekommen, aber selber evtl sogar die Fähigkeiten haben sie bei einem Feldzug rudimentär zu flicken. Ein dekadent reicher Ork hat Sklaven die sie für ihn anfertigen, etc..

Alter Charakter mit sichtbaren Nähten:
Bild

Mein neuer Charakter hat eigentlich überall sichtbare Nähte, leider fehlen gute Bilder. Wenn man genau hinschaut sieht man aber auch hier einige:
Bild
Bei Bedarf kann ich auch mal Fotos von den Nähten machen...

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 10 Sep 2015 17:50
von Tarbûrzakh
Kommt auf den Hintergrund an.
Ein Ork in freier Wildbahn (Clanorks zB) wird da vermutlich eher auf natürliche Materialien zurückgreifen.
Jemand aus Mordors Zuchtgruben wird "eingekleidet". Das wiederum wird eher industriell gefertigt. Zumal da keine Kleidung irgendwie hell bleibt. Es wird also alles sehr schnell sehr dunkel dreckig.

Kann da Smaak gut beipflichten.

edit:
Mein Zeugs (HdR Hintergrund) mal als konträres Bsp ;)
Bild
Bild

Bild
Bild

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 10 Sep 2015 18:26
von Urok/Worgahr
Hab eigentlich ausschließlich helle Nähte aus Paketband oder Wurstgarn

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 10 Sep 2015 18:51
von Smaak
Ohne gemein sein zu wollen, das ist ein gutes Beispiel dafür, warum ich persönlich Paketgarn häufig nicht gut finde. Die Nähte sind sehr dick und springen mir zu sehr ins Auge. Ausserdem sehen sie halt sehr nach Paketgarn aus. Bei Murdururuks, die das Paketgarn aber abdunkeln sieht das aber meist sogar gut aus. Ein gutes Beispiel wäre hier der Bastelthread von Mordúl (auch wenner kein Modorant ist). Wenn die Nähte abgedunkelt sind ist es sogar fast von Vorteil dass sie etwas dicker sind, denn dadurch sieht man sie besser. Dünne dunkle Nähte auf dunkler Klamotte fallen kaum auf.

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 10 Sep 2015 19:03
von Urok/Worgahr
Mir persönlich gefällt der Kontrast zwischen den hellen Nähten und dem dunklen Mantel sehr. Wenn ichs geupdatet habe werden da sicher noch mehr Helle Nähte sein. Es ist ja der Sinn, das sie ins Auge springen. Halt ein Akzent.


Und keine Sorge ich finde es nicht gemein. Die Nahtgeschmäcker sind verschieden :)

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 10 Sep 2015 21:40
von Kognac
Ich muss Smaak da leider recht geben. Mach lieber nicht so viele helle Nähte, weil die zwei an der Weste oder was das auch immer ist schon krass auffallen.
Nimm lieber Wachsgarn in Braun oder vergleichbares, was nicht zu sehr raussticht von der Klamotte aber dennoch farblich abhebt (etwas). Ich mein, das ist nen Nachtschwarzer Mantel und darauf sind weiße Nähte, das ist wien Schachbrett.
Zur Diskussion, ich bin wie oben schon angedeutet verfechter von dunklen Nähten oder Helle nähte, die farblich angepasst sind. Siehe alte Klamotte (fast ausschließlich Paketband)

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 11 Sep 2015 04:13
von Lika
Ich mag helle Nähte.
Ist so!
Helle Nähte können richtig eingesetzt wirklich gut aussehn.
Ich nähe fasst ausschließlich mit weißen oder hell beigen (dicken) Garnarten (Ohne Witz, mein Lieblingsgarn zum Nähen ist Hekelgarn von Rewe).
Aber dabei gehe ich im nachhinein noch mal mit rechflüssiger Farbe drüber. Das wirkt schön abgenuzt, aber ist eben auch zusätzliche Arbeit.
Des Weiteren habe ich mir angewöhnt, dass eigentlich jede Naht nen Zweck erfüllt und eben keine reihnen Zirrnähte sind. Sprich ich setze durch die hellen Nähte Akzente in der dunklen Klamotte, ohne das es unnatürlich viele Nähte sind. Durch die nachträgliche Färbung der Nähte kann man das halt zusätzlich beeinflussen.

Ich mag einfach richtig eingesetzte helle Nähte.

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 11 Sep 2015 09:55
von Blozbarz
Was ich persönlich auch nicht schlecht finde,
ist dicke Wolle, um zum Beispiel Industrienähte zu vertuschen.
Die Wollnähte werden dann hinterher mit ner Bürste fuselig geschrubbt und dann mit schwarzer Holzlasur eingeschmiert.
Das ganze gibt dann anschließend nen schmierigen "Ranz-Look"

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 11 Sep 2015 10:29
von Michu
Ich bin ganz bei Lika. Ich find "WORSCHTGARN! -]" klasse und nutze es selbst in großzügigen Mengen um Kanten zu brechen oder Zeugs zu umsäumen. Unbehandelt würde ich sie jetzt nicht unbedingt lassen, aber eingesifft macht die grobe Struktur schon Eindruck. Ich nutze da gerne verdünnte Farbe und tupfe das Garn mit einem Schwämmchen oder Pinsel ein. Wobei es mit einer Sprühflasche auch gut klappen könnte. Oo) Mal testen.

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 11 Sep 2015 16:51
von Atar'thlukurz
Irgendwie ist mein Beitrag nicht aufgetaucht.

Ich versuch das mal kurz zusammen zu bekommen..

Ich bin irgendwie nicht der Fan von Paketband, gefällt mir nicht.
An Euren Bilder sieht es geil aus, ehrlich, aber meins, nee.
Übrigens danke für die Beispiele :up:

Wurstgarn ist bei mir ähnlich, könnte ich mich aber anfreunden.
An sich nähe ich meine sachen mit Wachsgarn, das ist geil und hält und hab ich in Massen rumfliegen.

Da mein Cha aus der Steppe kommt, geht vieles wiederrum nicht.
Hab mich da auch irgendwie fest gefressen was die Sehnengeschichte angeht..

Merke an sich aber, das helle nächte durchaus akzeptabel sind

Re: helle Kleidungsnähte

Verfasst: 11 Sep 2015 16:56
von Akûl
Ich Näh leder nur mit heller kunstsehne und dann schuhcreme drüber schaut gut aus und hält.