abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Schwerter, Äxte, Keulen, Messer, Armbrüste... etc.
Forumsregeln
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren :)
Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Fakhthul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1445
Registriert: 04 Dez 2008 17:42
Gruppe: Throqush
Verbund/Verbünde: UB
Wohnort: Marburg

abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Fakhthul »

hi, ich hab ein problem...    ???
und zwar baue ich zur zeit an dem oben genannten projekt, allerdings habe ich runde kernstäbe(reste von alten gekauften waffen... *:C) verwendet. nun ist es so, die schaumstoffklinge(3x 1cm) hält ohne probleme an dem mit leder verstärkten kernstab, allerdings klebt die rohriso nicht so recht. hat irgendwer ne ahnung/ erfahrung wie ich den kernstab ordentlich an der rohriso befestigen kann ohne das eines von beiden schaden davonträgt? (... hab patex classic verwendet)
die erste maßnahme wird warscheinlich sein alte gegen neue rohriso auszutauschen...oder? schicke demnächst mal en foto
danke schonmal im vorraus!!!!  :) 
don't fuck your father, don't fuck your mother
and don't mess with the fakhthul!
Rishúk
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 448
Registriert: 23 Jan 2009 16:54
Wohnort: Elstorf / Hamburg
Kontaktdaten:

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Rishúk »

erste frage: wie breit ist der kernstab? und wie ist der durchmesser der innenaushüllung der rohriso?

also ich hab damals ein pvc-stab benutzt..patex druff...patex in die rohriso..warten bis der patex nicht mehr fäden zieht..drüberdamit und pressen was das zeug hält...hat wunderbar gefunzt..bei dir sind das ja andere sachen.. :-\
Fakhthul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1445
Registriert: 04 Dez 2008 17:42
Gruppe: Throqush
Verbund/Verbünde: UB
Wohnort: Marburg

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Fakhthul »

der kernstab ist ca. 1cm durchmesser + eine lederschicht die ich draufgepatext hab, also ca. 12mm die rohriso hab ich aufgeschnitten, patex innen und auf kernstab drauf... ich hab warscheinlich zu wenig rohriso ausgschnitten, oder?
don't fuck your father, don't fuck your mother
and don't mess with the fakhthul!
Rishúk
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 448
Registriert: 23 Jan 2009 16:54
Wohnort: Elstorf / Hamburg
Kontaktdaten:

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Rishúk »

hast du aus der rohriso wie aus einer torte etwas rausgeschnitten?...kann sein das das leder dran schuld ist das das nicht klebt?!
Benutzeravatar
Shartok
Administrator
Administrator
Beiträge: 7373
Registriert: 04 Feb 2008 20:46
Gruppe: AngGijak
Verbund/Verbünde: Ushtarak Burzum
Wohnort: Ffm
Kontaktdaten:

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Shartok »

nimm.keine.rohriso ! am besten auch keine runden kernstäbe.
aber da du nunmal hast, was du hast : wenn du schon rohriso nimmst, solltest du den kernstab verdicken, oder rohriso wegschnippeln. wenn der eingeschobene kernstab in der rohriso spiel halt, dann hält die waffe nicht lange. also entweder rohriso
wegschneiden, bis die fest am kernstab sitzt...oder den kernstab mit malerkrepp umwickeln bis es passt.

am besten aber direkt auf rohriso verzichten und normale matten unter hohem druck um den kernstab wickeln. ich mach das ganz gerne mal mit einer 10mm und dann noch einer 5mm matte...im gegensatz zur rohriso geht das nämlich nie mehr auf :)

Glaubt nix - Fragt nach.

Rishúk
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 448
Registriert: 23 Jan 2009 16:54
Wohnort: Elstorf / Hamburg
Kontaktdaten:

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Rishúk »

jap..da hat der shartok recht...die rohriso waffe wa echt nich so pralle..vorallem weil das latex sich nach einer weile ablöst..da die rohrisolierung an der oberfläche teilweise abreißt..durch normalen kampf... *:C
Fakhthul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1445
Registriert: 04 Dez 2008 17:42
Gruppe: Throqush
Verbund/Verbünde: UB
Wohnort: Marburg

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Fakhthul »

ah okay ich werd es mal ausprobieren und demnächst die bisherige arbeit posten, vielendank bis hierhin schonmal ;)
weitere tipps sind gern gesehen!!! wie trage ich denn am besten das latex auf wenn ich soweit bin: z.B. dicke des pinsels, tupfen oder nicht, farben selber mischen,  welche farben sind die besten/ meist verwendetsten, wie viele lagen latex,  unterpolsterung von z.B. filzflies unter dem griff,  wo bekomm ich 5mm dicken schaumstoff her.... danke leude!!!
don't fuck your father, don't fuck your mother
and don't mess with the fakhthul!
Benutzeravatar
Shartok
Administrator
Administrator
Beiträge: 7373
Registriert: 04 Feb 2008 20:46
Gruppe: AngGijak
Verbund/Verbünde: Ushtarak Burzum
Wohnort: Ffm
Kontaktdaten:

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Shartok »

wie trage ich denn am besten das latex auf wenn ich soweit bin: z.B. dicke des pinsels, tupfen oder nicht


pinseln oder sprühen. bei pinseln tun's die billigsets aus'm baumarkt für 5€. ob tupfen oder streichen ist frage des persönlichen geschmacks...die oberfläche sieht bei beiden methoden unterschiedlich aus. pinseldicke ist egal...mal rumprobieren. und immer
mal wieder den pinsel wechseln, wenn bröckchen auf der waffe zurückbleiben. (die dann entfernen, bevor man mit nem neuen pinsel weitermacht)

farben selber mischen,  welche farben sind die besten/ meist verwendetsten

acryl/abtönfarben. für metall mische ich idR silberpigment unter schwarze abtönfarbe. mischungsverhältnis...weiss ich gerade nicht...1 teil farbe auf 6 teile latex oder sowas, dazu dann pigment nach benötigter deckkraft...zum pigment kann man keine dosieranleitung geben...das kommt auf's pigment an. bei groben pigmente brauch's iA weniger als bei sehr feinem....und schaut auch besser aus.

wie viele lagen latex.


ich nehm meistens 6. andere nehmen mehr.

unterpolsterung von z.B. filzflies unter dem griff

wenn du das willst, kannst du's ja machen.
einige wickeln da einfach ne matte und überkleben die mit leder.
wieder andere nehmen matte, bleiband...und dann leder.
oder stoff...oder garn...oder...oder...oder.
selber rausfinden bringt hier sicher die besten ergebnisse.
auf keinen fall rohriso nehmen :). dann hat man schnell ne hubschrauberwaffe.

wo bekomm ich 5mm dicken schaumstoff her


aus einem larpshop deiner wahl. aus dem stehgreif fallen mir jetzt marketender, nordländer, larp-armory und wyvern ein.
gibt da aber etliche mehr. ich order meist bei der larp-armoury...ausser den topcoat...weil ich topcoat mies finde.

Glaubt nix - Fragt nach.

Fakhthul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1445
Registriert: 04 Dez 2008 17:42
Gruppe: Throqush
Verbund/Verbünde: UB
Wohnort: Marburg

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Fakhthul »

das mim bild könnte noch dauern aber bis dato dankr für die feedbax!!! ich komm wieder hierdrauf zurück wenn ich soweit bin thx
don't fuck your father, don't fuck your mother
and don't mess with the fakhthul!
Fakhthul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1445
Registriert: 04 Dez 2008 17:42
Gruppe: Throqush
Verbund/Verbünde: UB
Wohnort: Marburg

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Fakhthul »

Also weiteren misslungengen versuchen habe ich die ganze sache anders lösen können als ihr mir vorgeschlagen habt (trotzdem vielen dank!!!), und zwar habe ich eine 1cm matte, in griffform ausgeschnitten, habe so zusagen einen offenen rahmen geschnitzt, sodass ich eine fassung für den kernstab habe. dann habe ich eine der inneren hälften an den kernstab geklebt. die gepatexte seite habe ich wie eine klammer mit leder befestigt(patex). das ganze in nochmal nur in die entgegengesetzte richtung... und siehe da... es hat geklebt!!! das ergebnis werde ich wie versprochen demnächst posten(kamera in reparatür :-\) danke nochmals
don't fuck your father, don't fuck your mother
and don't mess with the fakhthul!
Benutzeravatar
Thub Durubârz
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 4603
Registriert: 15 Mai 2008 18:44
Gruppe: Skûtog'mor
Verbund/Verbünde: GuM - Kttz/ Plot
Wohnort: Bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Thub Durubârz »

Da bin ich ja mal gespannt.... hört sich ganz schön abenteuerlich an Oo

Seb

Bild

Fakhthul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1445
Registriert: 04 Dez 2008 17:42
Gruppe: Throqush
Verbund/Verbünde: UB
Wohnort: Marburg

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Fakhthul »

so nur noch die lederwicklung fürn griff nur wie, stückeln is scheiße hab ich gemerkt?
don't fuck your father, don't fuck your mother
and don't mess with the fakhthul!
Benutzeravatar
Maguzg
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 951
Registriert: 01 Sep 2008 20:44

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Maguzg »

^^ich nehm dafür lieber Gripptape, das Zeug das an Tennisschlägern ist, meiner Meinung nach hat man die Waffe dadurch besser in der Hand, auch wenn nicht authentisch ist, aber wer schaut sowieso auf den Griff einer Waffe wenn mit ebendieser Waffe nach einem geschlagen wird *g*
Der Plan wird nur nicht funktionieren wenn wir auch nur eine Sekunde über ihn Nachdenken. Also los, führen wir ihn aus.
Fakhthul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1445
Registriert: 04 Dez 2008 17:42
Gruppe: Throqush
Verbund/Verbünde: UB
Wohnort: Marburg

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Fakhthul »

wo bekommt man das her?
don't fuck your father, don't fuck your mother
and don't mess with the fakhthul!
Rok Barrak

Re: abgebrochene orkhellebarde als eine art schwert/axt bauen

Beitrag von Rok Barrak »

Gripptape ist eigendlich die Raue folie die auf ein Skateboard geklebt wird um damit bessere Tricks zu machen...
Die ist auch gut solange man Handschuhe trägt da es eigendlich nur Schleifpapier ist.
Antworten

Zurück zu „Waffen“