wie trage ich denn am besten das latex auf wenn ich soweit bin: z.B. dicke des pinsels, tupfen oder nicht
pinseln oder sprühen. bei pinseln tun's die billigsets aus'm baumarkt für 5€. ob tupfen oder streichen ist frage des persönlichen geschmacks...die oberfläche sieht bei beiden methoden unterschiedlich aus. pinseldicke ist egal...mal rumprobieren. und immer
mal wieder den pinsel wechseln, wenn bröckchen auf der waffe zurückbleiben. (die dann entfernen, bevor man mit nem neuen pinsel weitermacht)
farben selber mischen, welche farben sind die besten/ meist verwendetsten
acryl/abtönfarben. für metall mische ich idR silberpigment unter schwarze abtönfarbe. mischungsverhältnis...weiss ich gerade nicht...1 teil farbe auf 6 teile latex oder sowas, dazu dann pigment nach benötigter deckkraft...zum pigment kann man keine dosieranleitung geben...das kommt auf's pigment an. bei groben pigmente brauch's iA weniger als bei sehr feinem....und schaut auch besser aus.
wie viele lagen latex.
ich nehm meistens 6. andere nehmen mehr.
unterpolsterung von z.B. filzflies unter dem griff
wenn du das willst, kannst du's ja machen.
einige wickeln da einfach ne matte und überkleben die mit leder.
wieder andere nehmen matte, bleiband...und dann leder.
oder stoff...oder garn...oder...oder...oder.
selber rausfinden bringt hier sicher die besten ergebnisse.
auf keinen fall rohriso nehmen

. dann hat man schnell ne hubschrauberwaffe.
wo bekomm ich 5mm dicken schaumstoff her
aus einem larpshop deiner wahl. aus dem stehgreif fallen mir jetzt marketender, nordländer, larp-armory und wyvern ein.
gibt da aber etliche mehr. ich order meist bei der larp-armoury...ausser den topcoat...weil ich topcoat mies finde.