Seite 1 von 5
Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 25 Mär 2020 23:33
von Xorakh
Abend Community
Ich hab mir jetzt mal gedacht, ich erstell mal ein Thema zu meiner Ausrüstung (steht alles noch in den anfängen da ich noch ganz frisch in die Welt der Orks abgetaucht bin).
Ich hab mir aus alten Lederresten mal eine Art Umwerfweste "zusammengeschustert" in 2 Tagen.
Man bedenke das ich eig im umgang mit sowas zwei linke Hände habe, finde aber das Endresultat sehenswert.
Tipps und co könnt ihr gern geben bin da für jeden rat offen
in dem Sinne
Grüße Zûnrág
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 25 Mär 2020 23:49
von Urok/Worgahr
Wichtiger Tip. Lass das geniete und nähe lieber. Die Nieten kannste jetzt natürlich drin lassen aber hol dir ne Lochzange (Famex mit Hebelübersetzung) dann ne gescheite Leder oder Polsternadel und dann vllt Wurstgarn. Oder Lederschnur. Und dann nähst du die einzelnen Teile zusammen.
Die Front wirkt optisch schon ganz gut. Mit den Nähten dann cool . Die Rückseite wirkt mir etwas zu ungeordnet
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 25 Mär 2020 23:58
von Urok/Worgahr
Würd auf der Rückseite die zu kleinen Lederstücke austauschen. Noch ein Tip wenn du mit Lederteilen puzzlest dann sorg vorher dafür das sie nicht wie Verschnittabfälle aussehen. Sprich wenn da so Kurven ausgeschnitten wurden zb, dann schneid die Stücke so zurecht das sie wie Stücke aussehen die man dann auch vernähen würde.Generell ist es auch einfacher Leder zuerst zu verranzen und dann zu verarbeiten.
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 26 Mär 2020 00:12
von Xorakh
danke schonmal für deine Tipps
ja die Rückseite ist etwas verpuzzelt, aber ich hab mir gedacht, das ich ein Wildschweimfell/oder ähnliches drübernähen will.
Die vorderseit werd ich mal morgen evtl in angriff nehmen mal sehen was ich noch zuhause rumliegen hab was in die nähe von Wurstgarn kommt (würde Juteschnur auch funktionieren ?)
Wo ich eher probleme habe ist was soll ich darunter noch tragen da die Lederweste ja dann die oberste schicht sein soll.
Als erste schicht hab ich den Klassiker Tunika und Weitbundhose + Fellschuhe aber ich bekomm keinen vernümpftigen gedanken was ich als zweite schicht hernehmen soll hätte eig noch 4m Stoff zum nähen nur was ist die große frage
![Shocked :o](./images/smilies/shocked.gif)
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 26 Mär 2020 00:24
von Urok/Worgahr
Ja Juteschnur geht auch klar. Oder Paketband (Aber natürlich nur Naturfaser)
Nun Tunika und Hose ist ja Super. Ist der Plan das Lederding immer zu tragen? Dann bräuchte es nicht unbedingt noch ne zweite Tunika. Aber dann solltest du vllt über weite Halbarm Fakeärmel nachdenken.
Wenn du generell noch Stoff hast könntest du damit auch ne zweite Hose nähen. Oder zumindest deine vorhandene Hose bearbeiten. Ich hab mir auch auf meine Hose eine Zweite stark verschlissene Hose mit vielen Löchern genäht
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 26 Mär 2020 00:25
von Urok/Worgahr
Wird der Gambeson Teil der Klamotte?
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 26 Mär 2020 00:38
von Xorakh
Das kann ich noch nich sagen einerseits würd ich den gambi schon gern hernehmen
Aber brauch den auch fürs schwertkampftraining
Das mit der hose über die andere nähen is ne gute idee
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 26 Mär 2020 00:44
von Urok/Worgahr
Ok. Bin eh nicht so der Fan von der typischen Gambi Optik für Orks aber wenn du den für was anderes brauchst lass ihn weg. Für den Ork müsstest du ihn ja sonst noch verorken. Dann trag lieber 2 Tuniken übereinander . Eine Langarm eine Kurzarm
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 26 Mär 2020 02:22
von Ranâck
Urok/Worgahr hat geschrieben: ↑25 Mär 2020 23:49
Wichtiger Tip. Lass das geniete und nähe lieber. Die Nieten kannste jetzt natürlich drin lassen aber hol dir ne Lochzange (Famex mit Hebelübersetzung) dann ne gescheite Leder oder Polsternadel und dann vllt Wurstgarn. Oder Lederschnur. Und dann nähst du die einzelnen Teile zusammen.
Die Front wirkt optisch schon ganz gut. Mit den Nähten dann cool . Die Rückseite wirkt mir etwas zu ungeordnet
Damit ist eigentlich alles gesagt.
Ich persönlich kann noch empfehlen die Nieten eventuell nach dem vernähen raus zu nehmen (also jetzt sozusagen als Stecknadeln anzusehen
![Wink ;)](./images/smilies/wink.gif)
)
Juteschnur ist stark Geschmackssache, ich find's in 9,5 von 10 Fällen doof, der gute Herr über mir schwört drauf, da musst du tatsächlich gucken ob es dir persönlich optisch und verarbeitungstechnisch zusagt oder nicht.
Ansonsten, Tunika ( besten Leinen), Hose und dann Mal weiter sehen. Wird alles, mit Zeit und Fleiß.
Viel Spaß beim Basteln
![:up:](./images/smilies/213.gif)
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 26 Mär 2020 18:21
von Xorakh
so ein "kleines" Update werte Freunde des Groks
- der Fleckenteppich auf dem Rücken ist beseitigt
- der Kragen wurde jetzt noch mit Leder überzogen
- Die Vorderseite wurde jetzt zusätzlich noch genäht
bin noch dabei ein Wildfell für den rücken zu finden & am überlegen ob ich noch Kettenelemente einarbeite.
grüße Zûnrág
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 26 Mär 2020 18:37
von Urok/Worgahr
Ich hätte es jetzt engmaschiger genäht. Ich weiß ist Arbeit aber es macht am Ende deutlich mehr her. Gerade bei so großen Flächen.
Vllt nimmst du noch n Faden und nähst entgegengesetzt so das es nach Kreuzstich aussieht
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 26 Mär 2020 18:43
von Urok/Worgahr
Aber es ist definitiv schon besser. Vorne im unteren Bereich sagen mir diese Schnittreste nur nicht zu
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 26 Mär 2020 18:47
von Xorakh
ja gut das ist jetzt dann geschmackssache mir gefällt es so besser sieht rustikaler aus
morgen werde ich mich mal an hose + Tunika kurz versuchen + verorken hoffe das wird was ^^
die lederreste vorne unten wird man nachher nicht wirklich sehen da ich noch einen Breitgürtel zum festhalten der Überwurfweste hernehmen werde.
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 26 Mär 2020 20:20
von Ranâck
Sehr gut, weiter so
![:up:](./images/smilies/213.gif)
Re: Zûnrág erste Kalmotte
Verfasst: 27 Mär 2020 17:30
von Xorakh
mal eine weitere Frage
Ich habe als Grundklamotte eine Leinentunika Langarm (geht ca bis zur hüfte) und eine Leinenhose beides dunkelbraun.
Über die Langarm Tunika würde ich eine Grüne Kurzarm Tunika tragen (diese geht ca bis zur Kniebeuge - Schienbein) & wird verorkt.
Würde es denn jetzt Sinn machen eine zweite Hose darüber anzuziehen bzw die Zweithose dann zu verorken?
Weil man ja eig nur noch die schienbeine sieht und diese praktisch mit leder/fell/Stoff ummantelt für den übergang zu den Schuhen. (Schuhe sind IT-Schuhe)