Stecktrohn/ Steckstuhl Bauanleitung
Verfasst: 09 Apr 2023 13:22
Hallo zusammen,
nach längerem Suchen und durchfragen habe ich zumindest bisher für den Bau eines Steckstuhl/ Stecktrohns, nie eine richtige Bauanleitung gefunden bzw. die hieseigen Beiträge scheinen leider so alt zu sein, dass Bilder und Maße nicht mehr abrufbar sind.
Ich habe mich deshalb mal für einen Tag an einen Entwurf gesetzt und für euch zu Papier gebracht.
Es handelt sich bei der Bauanleitung um den grundliegenden Rohbau der Stühle, jeder kann natürlich nachher selbst entscheiden, wie der Stuhl in seiner finalen Form aussehen soll (Kanten abrunden/ Rückenlehne individualisieren/ Material aussparen etc.)
Die Sitzbreite dieses Stuhls/ Trohns ist absichtlich besonders breit angegeben, um bequem auch in breiter/ schwerer Rüstung darauf platz nehmen zu können. Beachtet jedoch bitte ggf. euer Gesammtgewicht mit Rüstung und passt dementsprechend die Holzstärke an ;-)
Mit den hier angegebnen Maßen wurden für unseren Trupp am letzten Wochenende 6 neue Tröhne gebaut (also nicht nur fachsimpeln auf Papier sondern praktisch erprobt).
Fühlt euch frei die Anleitung zu kopieren/ runterzuladen/ abzuändern usw. Ich verzichte auf alle Urheberrechte.
Falls wer von euch Fragen, Anregungen, Ideen oder Änderungen beisteuern will, schreibts gern in die Kommentare unter diesen Post oder schickt mir eine persönliche Nachricht.
Beste Grüße ,
nach längerem Suchen und durchfragen habe ich zumindest bisher für den Bau eines Steckstuhl/ Stecktrohns, nie eine richtige Bauanleitung gefunden bzw. die hieseigen Beiträge scheinen leider so alt zu sein, dass Bilder und Maße nicht mehr abrufbar sind.
Ich habe mich deshalb mal für einen Tag an einen Entwurf gesetzt und für euch zu Papier gebracht.
Es handelt sich bei der Bauanleitung um den grundliegenden Rohbau der Stühle, jeder kann natürlich nachher selbst entscheiden, wie der Stuhl in seiner finalen Form aussehen soll (Kanten abrunden/ Rückenlehne individualisieren/ Material aussparen etc.)
Die Sitzbreite dieses Stuhls/ Trohns ist absichtlich besonders breit angegeben, um bequem auch in breiter/ schwerer Rüstung darauf platz nehmen zu können. Beachtet jedoch bitte ggf. euer Gesammtgewicht mit Rüstung und passt dementsprechend die Holzstärke an ;-)
Mit den hier angegebnen Maßen wurden für unseren Trupp am letzten Wochenende 6 neue Tröhne gebaut (also nicht nur fachsimpeln auf Papier sondern praktisch erprobt).
Fühlt euch frei die Anleitung zu kopieren/ runterzuladen/ abzuändern usw. Ich verzichte auf alle Urheberrechte.
Falls wer von euch Fragen, Anregungen, Ideen oder Änderungen beisteuern will, schreibts gern in die Kommentare unter diesen Post oder schickt mir eine persönliche Nachricht.
Beste Grüße ,