ja, wir haben vor garnicht all zu langer zeit welche gebaut.
die speere waren bis jetzt glaub ich 2x im einsatz (hauptsächlich sambria) und haben dort gute dienste geleistet.
langzeitberichte gibt es noch keine, sprich haltbarkeit und evt. mögliche knickbedingte risse/brüche/beschädigungen sind noch nicht dokumentiert.
vorweg wurde ich gezwungen, dies hier zu erwähnen:
Orginal von Zoshakan (ICQ):
"nur coole leute führen stoßspeere. Larp-Sucker die Schild+Speer auf einmal führen haben sowas cooles nicht verdient, weil sie Spasten sind."
anmerkung: nicht verwirren lassen, die bilder sind von verschiedenen speeren, andere haben wir leider nicht. aber da es ja eh nur ums prinzip und den aufbau geht sollte das kein problem sein.
also,
so haben wir die speer aufgebaut:
kernstab mit langen dicken kabelbindern verlängern.
das kernstab ende ist an der stelle, an der das tape aufhört.

alles gut mit tape fixieren.

2x die klingenform aus leder ausschneiden und auf den kernstab/kabelbinderverlängerung kleben.
darauf achten, dass die kabelbinderverlängerung min. 10cm kürzer ist, wie die lederklinge.

den vorderen teil, ohne "soft"-kern haben wir mit paar kabelbinder (wer hätte es gedacht) noch zusätzlich stabilisiert.

nun die lederseiten gut verkleben und an den rändern vernähen. vorallem unten am kernstab!
auch am ende des flexiblen kerns quer eine starke naht ziehen, um ein nach vorne kutschen des kerns zu vermeiden.
jetzt noch alles mit schaumstoffmatte bekleben. natürlich müssen diese breiter wie die lederklinge sein.

anschließend wird die klinge in form geschnitten.
vor dem latexen haben wir noch alles schön getapt, um das einreißen des schaumstoffes zu vermeiden, und die waffen robuster und langlebiger zu machen.

...und wie latexen geht, wisst ihr ja.
ich hoffe, meine kleine anleitung kann euch weiterhelfen, wenn nicht ist es euer problem ;)
viel erfolg beim basteln
gruß, Krankaar und das TQ bastel-kompetenzteam