Seite 1 von 1

künstliche Hörner

Verfasst: 11 Aug 2008 17:11
von Branwald -Rotzok-
Ich hab gerade beim surfen im Inet folgende Seite entdeckt:
http://www.krampushoerner.at/catalog/index.php?cPath=1

Da gibt es Kunststoffhörner
siehe dazu hier: http://www.krampushoerner.at/catalog/privacy.php

meint ihr die Dinger stellen irgendwie einen Fortschritt ins Sachen Hörnerhelmsicherheit da?
Kann man da ws brauchbares draus machen?
Das günstigste Angebotwas ich gefunden habe auf der Seite lag bei 49 Euro.

Re: künstliche Hörner

Verfasst: 11 Aug 2008 18:14
von Shaataz
lol ^^ polyurethan kenn ich bisher nur vom beruf her weils ein äußerst wetterfester kleber is und so lustig aufgeht wie bauschaum ;)

ich glaube aber das der nur zu deko zwecken dienen könnte...zumindest das was von polyurethankleber zwischen holzfugen auf der arbeit durchkommt is sehr hart...steht ja auch im artikel äußerst stoß und bruchfest....ich glaub die verletzungsgefahr ist einfach noch zu hoch...

edit...tastatur schluckt buchstaben *koregier*

Re: künstliche Hörner

Verfasst: 12 Aug 2008 00:43
von Hog-mog
Es gibt da so eine Seite, die bieten Schaumstoffhörner an, ich frag mal meinen Schwager der dürfte die noch irgendwo aufgeschrieben haben.

Re: künstliche Hörner

Verfasst: 12 Aug 2008 22:22
von ShumGal

Re: künstliche Hörner

Verfasst: 13 Aug 2008 12:20
von Hog-mog
Verdammt
ShumGal war schneller, aber die meinte ich auch

Re: künstliche Hörner

Verfasst: 13 Aug 2008 13:14
von ShumGal
Ich bin ja auch ein Shapit Kapul, der schnellste Snagga unter Turachs Zelt  ;)

Wobei ich mir sowas glaub ich nicht kaufen würde. Ich hab gute Erfahrungen mit dem gelben, etwas gröberen Schaumstoff gemacht. Der lässt sich mit etwas Übung (Schere) gut bearbeiten, saugt sich gut mit Schaumstoff voll und knickt dadurch nicht so schnell ein, sondern dehnt sich wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Durch genügend Schichten verliert sich auch die Struktur.
Ausserdem bekommt man den oft als Reststücke umsonst.

Ersetzt auch keine echten Hörner, ist aber save und einige auch hier aus dem Forum haben solche Teile an ihren Rüstungen. Ich finde die sehen zum größten Teil hammermäßig aus.

Re:künstliche Hörner

Verfasst: 18 Jun 2010 13:22
von Da-brag
Um den Thread mal wieder aufleben zu lassen,......

Ich suche noch einen mögliche Bauweise für Hörner, die ich an meine Rüstung  ( http://www.orklager.org/olforum/index.p ... 960.0.html )machen kann.
Sollte natürlich save sein.

Welchen Schaumstoff nehm ich denn dafür am besten? Nen weichen, oder nen harten? Und wie bekomme ich die am geschicktesten an der Rüstung fest, ohne das sie gleich abreißen wenn einer draufhaut?

Gruß
Da'brag

Re:künstliche Hörner

Verfasst: 19 Jun 2010 14:57
von Grokrog
Hatte mir erst letztens 2 Hörner aus Tafelschwämmen gebaut , also sehr weicher schaumstoff.
Mit genug Schichten Latex darüber ist der auch schön stabil.
Hab gehört mit ner Lederschlaufe in dem gebauten und gepatexten Horn selbst kann man die fest
an die Rüstung binden.

Re:künstliche Hörner

Verfasst: 19 Jun 2010 20:55
von Shaarukk
es geht auch wie folgt:
waffenbauschaumstoff in 3-5 lagen übereinander kleben, in form schneiden und schleifen und unten ein loch reinschneiden/brennen/fräsen
dann gewindeschrauben mit einer mutter von unten durchs metall ( bei leder einfach  fette unterlegscheiben drunter)
über das schraubenende ein stück pvc schlauch oder etwas gfk matte oder kevlar oder leder, halt wie bei einer spitzensicherung für schwerter, und das ganze dann mit heißkleber im horn befestigen, den übergang kaschieren, fertig...
geht prima, hält super und ist safe

ps: naja latex und farbe nicht vergessen

Re:künstliche Hörner

Verfasst: 20 Jun 2010 23:58
von Da-brag
Danke danke,... werd mal die Lederschlaufen-Variante nehmen,... mit Waffenschaumstoff ;-)