Seite 1 von 3
Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 02 Mär 2012 18:07
von Tarbûrzakh
Nach einem weitern Semester ist nun endlich die Zeit gekommen, an Rüstung und Klamotte zu arbeiten.
Die Rückenpartie ist bereits in Arbeit, doch dann stellte sich mir die Frage, ob es ansehnlich, sinnig gut oder schlecht ist, einen Gamebson unter der Rüstung zu tragen. So müsste der Schnitt logischerweise auch angepasst werden.
Ich hoffe mal, dass ihr mir dabei helfen könnt
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 02 Mär 2012 19:23
von Urathrak
Gambi ist mMn immer sinnig und gut und passt auch. Also für drunter!
Dann ran an die Nähmaschine!
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 03 Mär 2012 12:07
von Satrak
Wie gern hast du blaue Flecken? Und mit Gambi wirkt man noch breiter also unbedingt Gambi
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 03 Mär 2012 13:15
von Tarbûrzakh
Hehe, Schmerzen sind doch was nettes ;-)
Nein, also blaue Flecken mag ich nicht so gerne, auch wenn ich einen Schlag schon gerne lieber spüre als ihn zu erahnen um ihn dann auszuspielen.
Dass man breiter wirkt dürfte Konzept ggf etwas zu Lasten fallen, aber da ich eh schon lang und schmal bin fällt es vielleicht doch nicht so ins Gewicht, mal sehen, wie es dann ausschaut
Ich denke die ersten Bilder wird es in der nächsten Woche geben
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 03 Mär 2012 14:46
von Grûur
hier fehlt noch die B stimme: bei uns trägt niemand ( okay einer soweit ichweiß) gambi.
stoffkotten, tuniken, lederwams is bei uns gängig.
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 03 Mär 2012 15:08
von Urok/Worgahr
der Gambi hat halt Vor und Nachteile. Zum Orksein passt er natürlich gut. man kann sie gut verschmocken. gibt hier auch irgendwo ne Anleitung.
Er dämpft Schläge ab.
Aber ich denke das er auch schon recht Warm ist. Und du ja auch gleichzeitig ne Maske tragen wirst.
Ich trage zb das ganze Jahr über T-shirt. Ich werde in ner Orkklamotte im Sommer so ziemlich sicher sterben. Lange Ärmel, Lange Hose, LAtexmaske.
Ich werde wohl dankend auf nen Gambi verzichten. Vllte schützt er vor Wärme außerhalb, aber das was sich darunter stauen würde wäre wohl tödlich. Zumindest für mich.
Nun liegt es an dir abzuwägen
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 03 Mär 2012 16:02
von Lamghâsh
Ich Trage zB einen Ärmellosen, Kuezen Gabi. Sieht aus wie eine Weste.
Meine Arme und beine sind durch Lederbenähungen so dick, dass ein Gabi dort überflüssig wäre. Zumal noch rüstungsteile drüber sind.
Du kannst dir auch einen gambi selber nähen und somit die gewünschte Dicke selbst aussuchen.
Glaube der Thub hatte da ne super anleitung.
Ah da hab ich sie ja, hier gehts
zur AnleitungWer Ork sein will muss leiden
Gruß
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 03 Mär 2012 16:38
von garathor
Wie gruur sagte. Antigambi. Geht für meinen Geschmack zu sehr auf die Beweglichkeit.
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 03 Mär 2012 17:16
von KarGrak
Ich meine wenn du selber sagst, dass es deinem Konzept zur Last fällt.. weiß ich nicht ob ichs machen würde...
Bin auch nen langen schlacksiger Typ, trage als Unterklamotte ne Tunika die ordentlich verranzt, zerrissen und wiedre zusammengenäht und an den armen mehrlgig ist + meine alte dünne Lederrüstung (das ist einfach dünnes ledre aneinandergemacht) Das taugt schon gut als unterklamotte und mit meiner dicken lederrüstung drüber polstert das auch immens...
Durch viele lagen wirkt man automatisch stämmiger aber mehrere lagen sehen (finde ich) auch besser aus als ein dickes gambi, aber das ist geschmackssache
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 03 Mär 2012 17:37
von Tarbûrzakh
Das sind jetzt ja doch einige Meinungen die auch in unterschiedliche Richtungen gehen.
Also bin ich mal das Konzept durchgegangen und habe verschiedene Möglichkeiten in Erwägung gezogen.
Da hier kein riesiger breiter Uruk oÄ entstehen soll, habe ich kurzerhand ein älteres T-Shirt, was mir eine Nummer zu groß ist, aufgetrennt und nehme dies als Grundlage einer Lederweste, Wams wie auch immer man es nennt.
Dieses wird die 2. Schicht des Torsos bilden, die erste wird eine Tunika aus Leinen bilden, deren Ärmel etwa so lang wie meine Oberarme werden und darüber wird die Rüstung getragen, welche aus einem dickeren, starreren Leder gefertigt wird, sowie Stahlapplikationen erhällt.
Ne ganze Menge Arbeit ... wofür gibt es Semesterferien
Damit dürfte ich wohl die beste Entscheidung getroffen haben. Ich bleibe beweglich und schmal.
Und sollte Die "Weste" noch nicht genug abfedern, dann kann ich immernoch mehr drunter tragen.
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 04 Mär 2012 02:58
von Bub-Hosh
viele von uns tragen ledertuniken und ähnliches drunter. ne polsterung is immer gut, aber gambis sind uns da ein wenig zu ...clanig.
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 04 Mär 2012 11:27
von Unkhrarr
Gambe ja oder nein?!
Ich habe mich z.B dafür entschieden , da ich auch recht groß aber dafür recht dünn geraten bin^^.
Zudem würde es auf das gleiche hinaus laufen von den schichten her wenn ich, anstelle eines Gambis mehrere stoff und lederschichten tragen würde.Warm wirds immer und da ist nach meinem empfinden die Klamotte das kleinste übel bezogen auf die Maske.
Du solltest sowieso das janze immer mal so tragen um dich daran geöhnen zu können.
Als ich die ersten male die Maske trug, bekam ich immer Kopfschmerzen, aber jetzt gehts.
Nochmal zur kleidung wenn du nicht breit sein willst und auch keine Platte tragen willst kannst auf einen Gambe verzichten.
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 04 Mär 2012 17:23
von Bub-Hosh
du spielst ja auchn claner, bei dir soll das so aussehen.
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 16 Mär 2012 22:55
von Tarbûrzakh
Was die Polsterung angeht ist die Entscheidung nun definitiv gefallen, allerdings fehlte mir bis heute Material, um das Lederwams zu vollenden, daher begab ich mich erstmal an den Torso der Rüstung.
Hier sind Front
http://img692.imageshack.us/img692/3141/p3160176q.jpgund Rückenteil
http://img708.imageshack.us/img708/7044/p3160177.jpgBisher ohne Schnallen, die müssen noch gebogen werden und aus den Lederabschnitten die Riemen gefertigt werden, um die Rüstung dann am Körper vernünftig befestigen zu können.
Auf die Vorderseite werden noch Stahlplatten oÄ angenietet, allerdings werden diese nicht sämtliches Leder bedecken.
Dann überlasse ich das Leder mal eurer Kritik....
Re: Rüstung und Klamotte: Erste Schritte
Verfasst: 16 Mär 2012 23:59
von Urok/Worgahr
ist mir etwas zu flickig, liegt daran das die Teile alle irgendwie zu gewollt aussehen. Hat etwas von Tetris mit Drei- und Rechtecken.