meine larperfahrung besteht bisher nur aus dem kampf gegen grottige (NSC)orks(bzw grüne menschen, ich glaub es wird aber zeit die seiten zu wechseln, die frage die sich mir stellt ist nun folgende:
haben/brauchen orks feldscher (und damit meine ich ganz ausdrücklich keine mit-einem-zauberspruch-ist alles-wieder-gut-heiler) ?
was mir so im kopf herrumschwirrt ist, dass ich mit einem kumpel zusammen schwer verwundete orks aus der schlacht berge und irgendwie wieder zusammenflicke, unter einsatz von ziemlich unkonventionellen methoden die beim menschlichen schulmediziner eher herzinfarkte auslösen würden
gerne unter einsatz von jeder menge kunstblut, gebrüll. festhalten, offenen wunden die mal schnell mit nem groben faden zusammengenäht werden damit der ork zumindest am nächsten tag wieder in die schlacht ziehen kann (was die meisten zwar vermutlich sowieso machen würden, aber so wärs irgendwie cooler). da sind ziemlich beeindruckende sachen auch mit relativ geringem materialeinsatz möglich wie ich mal auf nem mittelaltermarkt gesehen habe, man müsste eingentlich nur die fake-haut orkfarbig einfärben und schon gehts los
die alternative frage wäre ob orks köche brauchen oder sich eher von dem ernähren was so rumliegt, in dem bereich bin ich ziemlich gut, gebt mir eure "rohe" verpflegung, ich bring nen alten kessel und ein paar gewürze mit und bastel was schmackhaftes draus, käme abends vermutlich super, in der schlacht aber eher unpassend
ich bin kein kämpfer und noch weniger scout oder ähnliches, das würde allein von der statur her nicht passen, will aber auch kein kuschelork sein
€dith meint ich sollte noch erwähnen dass es mir eher darum geht ob das ganze von den anderen spielern auch angenommen und mitgespielt wird oder ob nur mit seltenem glück überhaupt auf einen 2-sekunden heiler gewartet wird bevor der weg zurück in die schlacht führt
dass die ganzen grob vernähten narben irgendwo herkommen müssen ist ja klar
