Hallo,
die Schilde sind aus mit Pattex verklebtem Schaumstoffmatten (Isomatte, Waffenschaumstoff...) und Gürteln gefertigt.
Zuerst scheidet ihr die Matten grob in form und klebt die aufeinander (Gürtel nicht vergessen). Wenn der Kleber trocken sind könnt ihr das ganze feiner mit einem Cuttermesser bearbeiten. Wenn das Werkstück dann die gewünschte Form hat geht ihr mit gefärbtem Latex dran. Sobalt ihr den Schild komplett mit mehreren Schichten Latex getüncht habt und die Farbe den gewünschten Vorgaben entspricht könnt ihr wild auf den Schild einprügeln (lassen) >]
Für ein Schwert sieht das schon ein bisschen anders aus.
Hierfür habt ihr einen Kernstab aus Glasfaser(?) (so ein weißes langes Ding halt) der in die Schaumstoffschichten eingeklebt wird. Möglichst mittig und gut gepolstert, damit an allen Seiten genug Polster für eventuelle Treffer am Gegner ist. Daraus schneidet ihr dann die entsprechende Schwertform und Latext das ganze einfach über.
Die Rüstung ist immer so ein Fall für sich. Da steckt schon ein bisschen mehr Arbeit drin. Grundsätzlich sind das aber immer nur die selben Handgriffe:
1. Bilder von der Rüstung zusammensuchen (sofern man nicht was eigenes kreiren möchte)
2. Material zusammensuchen (große Blechstücke, Leder etc.)
3. Rüstung aus Pappe in allen Einzelteilen bauen (erspahrt viele Nerven und Moneten wenns dann doch in die Hose geht)
4. Schablonen auf das Blech/ das Leder abmalen und ausschneiden (! bei Metall einen größeren Rand lassen)
5.1 Blech bördeln (den Rand nach innen biegen und platthauen, um scharfe Kanten zu vermeiden)
5.2 Löcher hämmern / mit einer Lochzange stanzen
6. Das ganze an Riemen und Schnallen befestigen und mit Hohlnieten annieten
7. Verorken
![>]](./images/smilies/icon_orc.gif)
( hier ist der destuktiven Fantasie eines Orklarpers keine Grenze gesetzt)
Wichtig wäre noch zu sagen, dass eine Unterglamotte aus einer zerfetzten Tunika, einer Hose und einem Gambeson (alles verorkt versteht sich) nie fehl am Platz ist und schon aus wenig Gewandung eine Menge machen kann (schau dich einfach im Forum um da ist mit der Forensuche viel zu reissen).
Die Bezugsquellen sind hier im Forum zahlreich aufgezählt (such mal nach der Händlerliste).
So viel Text und das wichtigste zum schluss!
Frage:
In dem Post klang es so als ob ihr damit nicht zu einem Larp Con (schlag zu falls ich mich irre), sondern auf eine Reenacment Veranstaltung oder einen Mittelaltermarkt geht. Falls ihr das vorhabt, solltet ihr euch das mit dem Schaumstoff nochmal überlegen, da ihr das mit dem "Originalmaterial" a) wesentlich einfacher b) wesentlich günstiger machen könnt. Es gab da auch mal eine englischsprachige Seite auf die hier im Forum verwiesen mal verwiesen wurde. Einfach mal nach suchen.
Ansonsten viel Spaß beim Basteln.
Grüße
Lars