Wie sollte ein Schamane sein? Dazu gibt es durchaus verschiedene Ansätze, je nach Hintergrund, Geschmack und Möglichkeiten.
Ich kann dazu nur etwas aus meinem kleinen Erfahrungsschatz schreiben, so wie ich das für mich und meine Gruppe erfahren habe:
-Ein Schamane sollte konservativ sein. Er ist der Hüter der Traditionen und Legenden, sodass ein übermäßig innovativer oder technikbegeisterter Charakter in meinen Augen unpassend wäre.
Damit geht einher, dass man auf rustikale Kostümteile achten sollte. Armbrust und Plattenpanzer sind hier fehl am Platz, Stab und Robe haben damals schließlich auch immer funktioniert.
-Ein Schamane agiert eher intern, im Spiel untereinander. Dementsprechend braucht man kaum schwere Rüstmaterialien, Waffen, Schilde etc. Verteidigen können einen andere.
-Als Basisklamotte tuts dementsprechend eine leichte, grobe Lagerklamotte im Orkstil: Leder und grobe Stoffe in simplen, weiten Schnitten (Tunika, Pluderhose) ohne viel Finesse aber dafür mit viel used Look. Schichten sind immer gut, besonders um Übergänge an Hals, Händen und Beinen zu tarnen. "Fetzenrock" oder eher eine lederne Schürze lassen einen breiter wirken und bietet Raum für Verzierungen . Eine schräge Kopfbedeckung (Krone, Pelzkappe, Stirnband) schützen vor Sonne und machen das Outfit komplett.
-Details sorgen für bessere Erkennbarkeit. Dinge die mit deinem Seelentier zusammenhängen, Taschen voller Kräuter, Federn, Knochen, Bemalungen, ein Musikinstrument (Okarina of Ohrentod!) oder ein kleiner Ritualstab runden die Basisklamotte ab. Übertreib dabei aber nicht, sondern setz die Mittel gezielt ein.
Ein Knochenperlenpanzer sieht besser aus als hundert wild verteilte Hühnerknochen am Körper, angedeutete Flügel an den Armen sieht besser aus als ein Huhn über seiner Tunika zu rupfen.
Misch bestenfalls keine Stilelemente durcheinander, sondern schau, dass die Teile zueinanderpassen. Jaguarmantel, Tengriismus-Trommel und afrikanische Totemmaske sind für sich bestimmt toll, aber zusammen eher...wüst. Wie gesagt, Dezenz ist hier das Stichwort für den Anfang. Aufrüsten kann man immer.
Mein Geheimtipp: Gesichtsbemalungen die über mehr als die obligatorischen drei Striche aka the Cumshot of Doom hinausgehen. Komplexe, aber nicht filigrane Muster mögen zwar schwierig zu entwerfen sein, entfremden aber ungemein.
Stellvertretender Vorsitzender der sozialistischen Arbeiterkolchose Ruchai II - Azshag'Ardai-Agraralkoholkombinat. Freundschaft, Genossen!