Gûff'nat

Hier hast Du die Möglichkeit Dich und/oder Deine Gruppe vorzustellen.
Forumsregeln
Threadtitel: FASST EUCH im Titel KURZ! Dein Name reicht aus. Danke.
Thread-Title: Please hold the title short! Your name is enough. Thanks
Benutzeravatar
Guffnat
nie anwesende Drecksmade
Beiträge: 12
Registriert: 13 Jul 2013 20:34
Wohnort: Essen / Viersen (NRW)

Re: Gûff'nat

Beitrag von Guffnat »

wall of text inc!

Normalerweise hab ich die kreativsten Einfälle eigentlich immer unter der Dusche oder auf dem Thron. Heute ergab es sich aber, dass ich mir beim Laufen ein paar Gedanken über eine mögliche Umsetzung eines Bodysuits gemacht habe.
Da ich von Latexverarbeitung nur grobe theoretische, aber keine praktischen Erfahrungen habe, habe ich mir die Frage gestellt, ob es nicht möglich wäre einen Bodysuit zu machen, bei dem nur bestimmte Körperpartien mit Latexhaut überzogen sind. Problemstellen wie z.B. Ellbogen, Knie und unter den Achseln, wo auf Grund der Gelenke viel Bewegungsspielraum vorhanden sein muss und keine unnötigen Falten oder gar Risse im Latex entstehen sollen, werden einfach ausgespart.
Als Trägermaterial soll lange BW-Unterwäsche dienen. Warum? Liegt relativ eng an, ist zu 100% aus Baumwolle und ich habe letztes Jahr beim Pilgern ziemlich gute Erfahrungen damit gemacht. BW-Unterwäsche in Kombination mit wasserdichter Regenkleidung, wo die Luft lediglich an Kopf-, Hand- und Fußöffnungen zirkulieren konnte, war auch auf 20-30km Märschen gut erträglich und das dank fortwährendem Dauerregen und Schnee über 14 Tage am Stück.
Die Stellen an denen kein Latex aufgetragen wird sollen natürlich nicht "nackt" bleiben, sondern von Kleidung/Rüstung verdeckt werden. An Unterarm und Schenkeln sollen Arm- bzw. Beinwickel aus grobem Stoff, die über Handschuhe bzw. Tabis drüber gehen. Der Schritt wird von einem Lendenschurz mit einem darüber getragenen breiten Gürtel-Trage-System verdeckt. Über die Schultern kommen ein Stoff und ein Lederkragen. Was aber geschieht mit Ellbogen und Knien? Ich hatte erst an eine Kombination aus Stoff und Leder gedacht, die ähnlich wie Protektoren fürs Skaten getragen werden. Dann dachte ich mir: "Hey! Moment mal! Du hast sogar noch so Dinger rumfliegen und im Garten laufen zwei griechische Landschildkröten rum. Warum nicht kombinieren?" Der wilde Troll von Welt soll nun also Schildkrötenpanzer-Knie-und-Ellenbogenschoner bekommen. Klingt bekloppt - ist es auch. Da ich aber immer schonmal mit Worbla arbeiten wollte, habe ich mir gedacht, dass das eine gute Gelegenheit zum Üben sein könnte. Und da ich das damals schon bei Bebop so cool fand, bekommt der gute Troll auch noch Schildkröten-Schulter-Panzer an den Kragen gepappt.

Wer den wirren Kram nicht lesen will, hier mal eine sexy Skizze:
Bild

Ich bin sehr gespannt auf Feedback. :D
Benutzeravatar
Urok/Worgahr
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 3009
Registriert: 29 Nov 2010 22:41
Gruppe: Horrgarch Mok
Verbund/Verbünde: Altes Blut
Wohnort: Bochum

Re: Gûff'nat

Beitrag von Urok/Worgahr »

hehe jau, wie Bebop.

Finde die Idee mit den Schidkrötenpanzern sehr skurril.Das kann bestimmt gut aussehen aber bestimmt auch ganz schnell verdammt scheiße. Woher nimmst du denn die Panzer? Denke du willst die Landschildkröten nicht einfach schlachten
Benutzeravatar
Morgach
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 315
Registriert: 05 Okt 2010 17:13
Gruppe: Kulkodar Bajrak
Verbund/Verbünde: Altes Blut

Re: Gûff'nat

Beitrag von Morgach »

Jo, das ist ne gute Sache.
Soweit ich weiss haben Granshi und Zack ihre Bodysuits auch nur an den nötigsten Stellen gelatext. Ist wohl erstens hitzetechnisch deutlich einfacher, 2. wirft das Ding dann keien unmöglichen Falten wenn man sich bewegt. Lass am besten eine größere Körperregion (z. B. Rücken oder Beine) komplett frei und bedecke sie nur mit leichtem Stoff. Irgendwo musst du schwitzen :P
Benutzeravatar
Guffnat
nie anwesende Drecksmade
Beiträge: 12
Registriert: 13 Jul 2013 20:34
Wohnort: Essen / Viersen (NRW)

Re: Gûff'nat

Beitrag von Guffnat »

Die Stellen wo man am stärksten schwitzt bleiben frei von Latex. Der Rücken sollte eigentlich auch weitestgehend frei bleiben, weil ich da eh eine Art Rucksack / Tragegestell drüber tragen werde.

Das mit den Schildkrötenpanzern war halt eine spontane Idee. Wie oben geschrieben, würde ich die aus Worbla basteln wollen. Meine Schildkröten im Garten bleiben unangerührt, dienen nur als lebendige Vorlage für Panzerform, -muster und Farbgebung. Wenn die Schildkrötenpanzer nicht wirklich ins Konzept passen sollten, dann kann ich sie immer noch (entsprechend modifiziert) als Ess- oder Trinkschalen benutzen.
Antworten

Zurück zu „Vorstellung“