Allgemeines zum Waffenbau

Schwerter, Äxte, Keulen, Messer, Armbrüste... etc.
Forumsregeln
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren :)
Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Xavaraa

Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von Xavaraa »

Ich habe das erste mal vor dem Krakant selbst Waffen gebaut, habe aber gemerkt, dass das was ich gebaut habe zwar ganz in Ordnung aussah aber ansonsten nicht so wirklich das gelbe vom Ei ist.

Jetzt würde ich mal gerne von euch einiges wissen:
1. Wie viele Schichten Latex benutzt ihr?
2. Verdünnt ihr das Latex mit Wasser?
3. Vermischt ihr das Latex nur für die letzten paar Schichten mit Farbe oder wie genau soll man machen?
4. Gibt es besseres oder schlechteres Latex?
5. Auf was muss ich eigenltich alles achten?

Es wäre echt lieb, wenn ihr mir helfen würdet!
waghul
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1292
Registriert: 09 Feb 2008 16:44
Gruppe: Ang-Gijak
Verbund/Verbünde: Ushtarak Burzum
Wohnort: Riedstadt

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von waghul »

Hi,
bin jetzt auch nicht so der Vollprofi, aber hier mal meine Antwort:

1. 7-9 Schichten von denen nur die letzten Farbe beinhalten
2. Ich verdünne das Latex nicht, da ich es mit dem Pinsel / einer Rolle auftrage. Beim Airbrushen soll man es aber verdünnen, dass die Düse nicht verstopft.
3. Genau, nur bei den letzten Schichten. Habe allerdings auch schon in die ersten Schichten etwas schwarze Abtönfarbe gegeben, dann ist die Farbe später kräftiger.
4. Keine Ahnung.
5. Anleitungen gibt es wie Sand am Meer. Eine recht brauchbare gab es mal in der Larp Zeit. Wenn man sich an die richtige Anleitung hält, wird das auch was mit der Waffe. Was nun die richtige ist, ist halt so ne Sache.
igelfresser

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von igelfresser »

1. 4-6 schichten, trage das latex mit den fingern auf. zum einen weil es eine schöne ungleichmäßige optik bekommt (geschmacksache) zum anderen weil mit dem pinsel bei mir dann die pinselstriche zusehen sind.
2. kein wasser. mische latex und abtönfarbe in einem verhältnis von 3  teile latex 1 teil farbe
3. ich latexe alle schichten mit farbe dann gibt es keine probleme mit der deckkraft und muss nur einmal mischen. latexe meist 3-4 waffen auf einmal
4. der latex sollte nich zu alt sein, dann klumpt er eher und aufpassen das keine klumpen von vorherigen arbeiten reinkommen. ist mir beim pinseln passiert, deswegen lass ich das.
5. gleichmäßig autragen, beim trocknen darauf achten das die zu latexenden stellen nirgends dran kommen (am besten aufhängen), gute belüftung
mehr fällt mir so spontan auch nicht ein
Benutzeravatar
holztn
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 714
Registriert: 23 Feb 2008 15:37
Gruppe: Shrak`Kor - GSK
Verbund/Verbünde: Bal Hai
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von holztn »

1. eine schicht ungefärbt ( weils dann besser am schaumstoff hällt) 3 schickten schwarz, 3 schichten farbe, ggf. 2 schichten verziehrungen. verhältnis : latex: abtönfarbe -> 5:1 ; latex : pigmentfarbe (modelbaufarbe) -> 8-10 : 1
2. nein, keine verdünnung
3. siehe 1)
4. rühr lieber kleine mengen an und verschließ das latex immer schnell und gut, sonst wirds zu dickflüssig. mit farbe angerührtes latex nicht zu lange stehen lassen
5. wenn du pinselst am besten direkt nach dem latexen mit kaltem wasser auswaschen. alle 3 schickten nen neuen pinseln nehmen (besonders bei den oberen schichten); den pinsel nicht zu tief eintauchen, lieber mehrere dünne schickten als wenige dicke; möglichst trockene raumluft.
Xavaraa

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von Xavaraa »

Erstmal danke!

Ich hab bei meinen Waffen die ersten 5 Schichten nur mit Latex bepinselt, die nächsten 5-6 Schichten mit Farbe, dann Verzierungen und dann noch 1 oder 2 Schichten mir verdünntem Latex weil das sonst nich klar trocknet und milchig bleibt. Das sind 11-13 Schichten, manchmal auch mehr aber mir kommt das ganze immernoch sehr dünn vor. Ist das normal bei selbstgebauten Waffen?

Was nehme ich am besten als TopCoat?
Benutzeravatar
AlexRonja
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1566
Registriert: 17 Feb 2008 21:54
Gruppe: Shira-Hai
Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Wohnort: Hamburg

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von AlexRonja »

1. 10 schichten
2. nein
3. die ersten 7 schichten mische ich nur schwarz in die farbe ein und die letzten 3 mache ich dann in der gewünschten farbe, wobei ich bei holzoptik  für die letzten schichten zwei verschiedene brauntöne abwechselnd verwende.
4. hab letztens den fehler gemacht und sehr altes latex benutzt, das hat geklumpt wie sau, sonst ist das zeug was du in den ganzen larpläden bekommst eigentlich alles gleich gut
5. habe bisher pinsel verwändet und alle zwei bis drei schichten einen neuen benutzt, nach jeder schicht die überschüssige farbe zuerst mit einem trockenen tuch vom pinsel ziehen, danach mit pinselreiniger so gut es ging gesäubert und nochmal mit kalten wasser ausspühlen, bei der säuberung sind kunststoffpinsel überigens einfacher zu säubern und halten in der regel 1-2 schichten länger(sind allerdings meist auch deutlich teurer). werde demnächst mal versuchen das latex anders zu verteilen, z.b. durch verstreichen oder mit einem schwamm, mal sehen was bei rauskommt. ach ja, vergiss nicht deine waffen mit 1-2 schichten isoflex oder topcoat zu behandeln.


6. hab auch noch ne frage welche farben benutzt ihr für metallic-töne?

Das klappt schon irgentwie...

igelfresser

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von igelfresser »

@slade: was hat es mit dem isoflex/topcoat auf sich? hab so was noch nie verwendet. hatte noch nie probleme mit der haltbarkeit außer einmal, als wir auf die glorreiche idee kamen anstatt silikonspray silikonhaltiges cockpitspray zu verwenden, worauf sich der latex auflöste  ;D

gibt es noch andere pflegemittel außer silikonspray und talkum?
und hat jemand von erfahrungen bezüglich minusgraden?
Zuletzt geändert von igelfresser am 06 Jan 2009 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thub Durubârz
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 4603
Registriert: 15 Mai 2008 18:44
Gruppe: Skûtog'mor
Verbund/Verbünde: GuM - Kttz/ Plot
Wohnort: Bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von Thub Durubârz »

Der Mann der die NSC Schmiede unseres Vereins betreibt macht 15 Schichten Latex die letzten zwei bis drei sind Farbe
Als Abschlussschicht benutzt er Tapetenhaut ausm Baumarkt

wichtig ist denke ich der Ausreißschutz an der Spitze der Waffe... meistens mit Leder gemacht ... Shaarukk hat auch schon mal iwo hier im Forum Tipps zu einem anderen Material gegeben soweit ich mich erinnern kann
Da musst du mal stöbern.

Seb

Bild

Benutzeravatar
holztn
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 714
Registriert: 23 Feb 2008 15:37
Gruppe: Shrak`Kor - GSK
Verbund/Verbünde: Bal Hai
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von holztn »

ich hab jetzt bisher elefantenhaut das als "topcoat" verkaufte zeug sowie isoflex und nen bootlack ausprobiert.

die beste erfahrung habe ich mit isoflex gemacht ( achtung, dünn auftragen)

für metallfarben habe ich bisher die aus den gamesworkshops genommen. die sind zwar sau teuer aber man braucht nur sehr wenig und die bringen das latex nicht zum krebsen.
Benutzeravatar
AlexRonja
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1566
Registriert: 17 Feb 2008 21:54
Gruppe: Shira-Hai
Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Wohnort: Hamburg

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von AlexRonja »

seit meine ersten selbstbauwaffen trotz silikonspraypflege nach 1,5 jahren an latexkrebs gestorben sind und ich den latex komplett abziehen musste, benutze ich immer eine schicht isoflex als finish.

Das klappt schon irgentwie...

Xavaraa

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von Xavaraa »

Ich denke, ich werde dann mal zu meinem Farbenhändler des Vertrauens gehen und mir Isoflex besorgen.
Der weiß alles über Farben und hat auch immer alles da  ;)

@Khrrack: So weit ich weiß solltest du das noch flüssige Latex nicht bei Minusgraden rumstehen lassen, aber das steht aber auch immer mit auf den Dosen.
Desweiteren habe ich die Erfahrung gemacht, dass Schaumstoffwaffen verdammt hart werden, wenn die Temperatur unter Null ist. Wie sich dabei das Latex verhällt weiß ich nicht, ich habe meine "Waffe" (da war nur ein selbstgebauter Kochlöffen) lieber im Auto gelassen. Ich hatte Angst, dass er mir einfach durchbricht wenn ich jemanden damit haue  :D
Alle anderen haben sich aber noch nicht darüber beklagt, dass ihre Waffen kaputt sind oder sonst irgendwie beschädigt sind...
Benutzeravatar
Shartok
Administrator
Administrator
Beiträge: 7373
Registriert: 04 Feb 2008 20:46
Gruppe: AngGijak
Verbund/Verbünde: Ushtarak Burzum
Wohnort: Ffm
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von Shartok »

isoflex is´n import aus gb. das bekommste meines wissens erstmal nur über wyvern...oder musst es eben selber importieren.

Glaubt nix - Fragt nach.

Benutzeravatar
AlexRonja
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 1566
Registriert: 17 Feb 2008 21:54
Gruppe: Shira-Hai
Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Wohnort: Hamburg

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von AlexRonja »

anderswelt hat das zeug auch, zumindest von zeit zu zeit(derzeit glaub ich ausverkauft)
Zuletzt geändert von AlexRonja am 07 Jan 2009 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

Das klappt schon irgentwie...

Benutzeravatar
Raff
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 4140
Registriert: 26 Feb 2008 23:34

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von Raff »

Hatte noch nie Latexkrebs, benutze kein Isoflex & Co, weils mir zu sehr glänzt.
Dafür hau ich hin und wieder vor nem Con einfach mal ein, zwei neue Schichten drauf.
Manchmal latexe ich auch neu, wenn ich grad Lust hab und es schon ein paar Jahre her ist.
Mische generell immer mit Abtönfarbe im Verhältnis 1 zu bis es nach Abtönfarbe riecht.
Schichten viele... sehr viele. Ich mag sie schwer und wuchtig.
Alles andere ist für Fuchtler...
Xavaraa

Re: Allgemeines zum Waffenbau

Beitrag von Xavaraa »

Mich würde mal interessieren, wie eure Waffen aussehen. Könnt ihr mal Bilder hier rein stellen?

So,das habe ich bis jetzt so gebaut...
http://www.orklager.org/olforum/index.p ... =607;image
und das da noch
http://picasaweb.google.de/WeeeJass/Bastelkram#

der Haufen Leder ist eben mit in dem Album... den hab ich von ner Bekannten geschenkt bekommen und die Knochensäge wird noch angemalt, die ist also noch nicht fertig. Achso, es fehlt aber noch ein Schaumstoffkrug  ;)
Zuletzt geändert von Xavaraa am 08 Jan 2009 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Waffen“