Hokur Kil hat geschrieben:könnten ein paar einzelne Nahtpunkte sein. sieht jedenfalls so aus als wenn an den stellen auch dickes garn verwendet wurde.
Die Schienen sind von Kognac Schienen inspieriert (
http://forum.orklager.org/viewtopic.php?f=7&t=11252).
Habe deswegen Draht verwendet um die einzelnen Elemente zu verbinden. Jeweils 3 Punkte halten die Schienen Teile zusammen. Die Gurtbänder sind Teile von altes muffigen Pferdegeschirren. Die braucht ich nichtmal zu verranzen
Im Nachhinein hab ich feststellen müssen das
A) Die Vorlage wesentlich schmalere Segmente verwendet und wohl auch dünneres Leder.
Hatte halt noch Reste von Sattelleder da. Geniales Material. Lässt sich Nass formen und in Kurven hämmern und hält die Form danach wirklich gut (siehe Spitze und Handschutz)
B) Draht zwar Bmbe hält aber auf der Unterseite der Schiene unliebsam pieksige Drähte übrig bleiben.
C) Die Bänder hab ich schließlich eh vernäht. Ging deutlich schneller als der störrische Draht und scheint mir daher die allgemein bessere Wahl ...learning by doing und so.
So hab ich definitiv für Schiene Nummero 2 und die nächsten Lederarbeiten was gelernt.
Thema lernen. Der Handschutz ist Ergonomisch für mich persönlich nen ziemlicher Griff in Klo

.....
Einfachen stumpfen Hauen, schwingende Bewegungen und zum Bogeschießen taugt es grade noch so.
Gibts da intelligentere Lösungen ? Aktuelle hängt er halt mit nem ziemlichen flexiblen Riemen an der Schiene und wird mit nem Band quer über die Handfläche an der Hand gehalten.