Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
Forumsregeln
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren![Smiley :)](./images/smilies/smiley.gif)
Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren
![Smiley :)](./images/smilies/smiley.gif)
Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
- Grûur
- OrklagerUser
- Beiträge: 4261
- Registriert: 23 Sep 2010 18:20
- Gruppe: Skûtog´mor
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
ich glaube es sieht einfach unschön aus.
- Grûur
- OrklagerUser
- Beiträge: 4261
- Registriert: 23 Sep 2010 18:20
- Gruppe: Skûtog´mor
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
ich würds mit leder machen ( und bin mir auch recht sicher, das es funktioniert)
-
- vorbeischauender Mistsnaga
- Beiträge: 43
- Registriert: 21 Dez 2014 05:37
- Gruppe: Shira-Hai
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
Ich würd das auch mit Leder machen, schaut auf jedenfall echter aus als jeder Schaumstoff/Latex oder Worbla versuch und wird auch deutlich besser halten!
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
ok. thx... werds dann mit leder pimpen^^
- Rishnak
- OrklagerUser
- Beiträge: 132
- Registriert: 16 Aug 2011 18:29
- Gruppe: Zabîs Udu
- Verbund/Verbünde: GuM
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
Ich kann dir nicht genau sagen wie, aber wenn man es richig anstellt kann man den Bogen mit dem Leder auch zum knacken bringen wenn man in spannt. Dazu muss das Leder an den richtigen stellen aufinanderreiben
- Gashat
- OrklagerUser
- Beiträge: 68
- Registriert: 13 Dez 2009 12:29
- Gruppe: Krack Gajutar
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
Servus, ich habe genau den Bogen, bin im Großen und Ganzen zufrieden damit. Ich treff oft, aber nicht immer. Wartung - öhh - ja, sollte ich mal machen. Bin nicht so häufig auf Cons, hab den Bogen jetzt seit 8 Jahren - und bis her nicht so viel daran gewartet. Denke, dass ich mal die Sehne auswechseln muss, weil ich die zu wenig gepflegt habe.
Manko in meinen Augen: Das Teil ist relativ unhandlich. Du kannst es eigentlich nur in der Hand halten. Ich hatte mal überlegt, so einen Gürtelhalter zu bauen (wie hier: http://www.reiterbogenshop.eu/Bogen+Kocher+leicht.htm). Die sind aber auch wuchtig und hängen im Weg rum. Shirku-untauglich.
Das kommt von dieser umgedrehten Krümmung im Mittelteil. Die macht es auch schwer, sich den Bogen über die Schulter zu hängen. Auch ohne Pfeil ist der Bogen schon recht stark vorgespannt (zumindest meiner, das hängt ein bißchen an der Sehnenlänge).
Wenn ich mir mal wieder einen Bogen kaufe, suche ich nach einem, den ich z.B. in einen schmalen Rückenköcher stecken kann, auch wenn er gespannt ist.
Manko in meinen Augen: Das Teil ist relativ unhandlich. Du kannst es eigentlich nur in der Hand halten. Ich hatte mal überlegt, so einen Gürtelhalter zu bauen (wie hier: http://www.reiterbogenshop.eu/Bogen+Kocher+leicht.htm). Die sind aber auch wuchtig und hängen im Weg rum. Shirku-untauglich.
Das kommt von dieser umgedrehten Krümmung im Mittelteil. Die macht es auch schwer, sich den Bogen über die Schulter zu hängen. Auch ohne Pfeil ist der Bogen schon recht stark vorgespannt (zumindest meiner, das hängt ein bißchen an der Sehnenlänge).
Wenn ich mir mal wieder einen Bogen kaufe, suche ich nach einem, den ich z.B. in einen schmalen Rückenköcher stecken kann, auch wenn er gespannt ist.
- Hokur Kil
- OrklagerUser
- Beiträge: 2096
- Registriert: 04 Aug 2011 19:49
- Gruppe: Bukra Shira-Hai
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Kappeshamm
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
Kurz und Knackig:
Ich habe mal einen IDV-Bogen als basis (gibts auch ohne finishing) genommen
und was drum herumgebaut:
![Bild](http://abload.de/img/c3k5a.jpg)
wie Bub-Hosh schon sagte: Bögen aus GfK-Kern u. Schaum sind pflegeleicht ;-)
Ich habe mal einen IDV-Bogen als basis (gibts auch ohne finishing) genommen
und was drum herumgebaut:
![Bild](http://abload.de/img/c3k5a.jpg)
wie Bub-Hosh schon sagte: Bögen aus GfK-Kern u. Schaum sind pflegeleicht ;-)
- Stripe
- OrklagerUser
- Beiträge: 2960
- Registriert: 28 Apr 2008 18:41
- Gruppe: Doram Zau
- Verbund/Verbünde: Altes Blut
- Wohnort: München
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
Oh geil Horkur!
Der Bogen gefällt mir. Kannst Du da ne kleine Anleitung geben wie Du das mit den Leder
gemacht hast?
Das wäre Top, will meinen Reiterbogen auch noch verschönern.
Danke schon mal!
Grüße
Der Olle
Der Bogen gefällt mir. Kannst Du da ne kleine Anleitung geben wie Du das mit den Leder
gemacht hast?
Das wäre Top, will meinen Reiterbogen auch noch verschönern.
Danke schon mal!
![:up:](./images/smilies/213.gif)
Grüße
Der Olle
- Hokur Kil
- OrklagerUser
- Beiträge: 2096
- Registriert: 04 Aug 2011 19:49
- Gruppe: Bukra Shira-Hai
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Kappeshamm
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
Warum schreiben immer mehr leute meinen Namen falsch^^.
Also eigentl. Ist der Bogen ganz simpel. Man Nähe einen leder schlauch mit einem aufmaß. Und dimensioniert die Länge doppelt so lang wie der bogen. Dann schiebst du das leder dicht zusammen bis die enden an den wurfarmspitzen liegen und fixierst die enden mit z.b. garn. Oder aus festem leder: eine manschette/ schelle.
Wenn die Beschreibung nicht sonderlich hilfreich ist, bitte melden^^
Also eigentl. Ist der Bogen ganz simpel. Man Nähe einen leder schlauch mit einem aufmaß. Und dimensioniert die Länge doppelt so lang wie der bogen. Dann schiebst du das leder dicht zusammen bis die enden an den wurfarmspitzen liegen und fixierst die enden mit z.b. garn. Oder aus festem leder: eine manschette/ schelle.
Wenn die Beschreibung nicht sonderlich hilfreich ist, bitte melden^^
- Stripe
- OrklagerUser
- Beiträge: 2960
- Registriert: 28 Apr 2008 18:41
- Gruppe: Doram Zau
- Verbund/Verbünde: Altes Blut
- Wohnort: München
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
Sorry Hokur,...muss an meinem Alter liegen
Beschreibung ist perfekt, danke Dir
![:up:](./images/smilies/213.gif)
![Grin ;D](./images/smilies/grin.gif)
Beschreibung ist perfekt, danke Dir
![:blüm:](./images/smilies/5403.gif)
![:up:](./images/smilies/213.gif)
- Barghul
- OrklagerUser
- Beiträge: 1753
- Registriert: 05 Okt 2010 00:38
- Gruppe: Asht Gajutar
- Verbund/Verbünde: OCL
- Wohnort: Berlin
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
Hokur Kil hat geschrieben:Dann schiebst du das leder dicht zusammen bis die enden an den wurfarmspitzen liegen und fixierst die enden mit z.b. garn. Oder aus festem leder: eine manschette/ schelle.
Wie stark rutscht das Leder zwischen den fixierten Enden oder oder sitzt das Leder dann annähernd fest?
- Hokur Kil
- OrklagerUser
- Beiträge: 2096
- Registriert: 04 Aug 2011 19:49
- Gruppe: Bukra Shira-Hai
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Kappeshamm
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
@ Stripe: super freut mich das es hilft ;-)
@Barghuhl: Das kommt nur darauf an wie stark du das leder zusammen schiebst u. wie weich das leder ist. ich habe es so stark zusammengeschoben, dass ich die doppelte länge brauchte. Mein Leder fiel so fließend wie Bomull von Ikea^^. zwischendurch habe ich ein paar Stellen nicht zusammengeschoben und Wicklungen mit Garn gemacht. auch zum fixieren, damit das rutsch-Problem das du meintest nicht auftritt. bisher hat sich da noch rein garnichts bewegt.
Denke das Prinzip lässt sich auch mit Stoff machen. mit dem vorteil, das man stoff vorher noch richtig schön kaputt machen kann und der super fuselig aussieht.
@Barghuhl: Das kommt nur darauf an wie stark du das leder zusammen schiebst u. wie weich das leder ist. ich habe es so stark zusammengeschoben, dass ich die doppelte länge brauchte. Mein Leder fiel so fließend wie Bomull von Ikea^^. zwischendurch habe ich ein paar Stellen nicht zusammengeschoben und Wicklungen mit Garn gemacht. auch zum fixieren, damit das rutsch-Problem das du meintest nicht auftritt. bisher hat sich da noch rein garnichts bewegt.
Denke das Prinzip lässt sich auch mit Stoff machen. mit dem vorteil, das man stoff vorher noch richtig schön kaputt machen kann und der super fuselig aussieht.
- Barghul
- OrklagerUser
- Beiträge: 1753
- Registriert: 05 Okt 2010 00:38
- Gruppe: Asht Gajutar
- Verbund/Verbünde: OCL
- Wohnort: Berlin
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
Ich finde diesen speckigen Lederlook schon ziemlich geil. Was für einen (GFK?) Bogen hast Du hier verwendet? Ich selber hab hier trotz einiger Larpjahre auf dem Buckel so gut wie keine Erfahrungen - ziehe aber derzeit einen Bogen zur Abwechslung ernsthaft in Erwägung.
- Hokur Kil
- OrklagerUser
- Beiträge: 2096
- Registriert: 04 Aug 2011 19:49
- Gruppe: Bukra Shira-Hai
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Kappeshamm
Re: Bögen: Empfehlungen, Erfahrungen gesucht
im Larp tendier ich eher zu einem Verbundsmaterial-Bogen. (GfK, Fiberglas, Hartpapier, Hartglas usw. was man alles so rein panschen kann in Kunststoff^^)
Zum einen ist es eh egal, was für ein Bogen drunter ist wenn man den ursprünglichen Look sowieso nicht mehr sieht, und zum anderen sind die Bögen von IDV auf verschiedene Belastungen im Larp getestet worden. Da steckt also Entwicklung für unseren "Sport" dahinter.
Holzbögen, sehen schön aus , wenn man sie nicht abtarnt. Aber selbst mit den besten IDV-Pfeilen schießt selbst ein guter Bogen nicht mal im Ansatz wie mit abgestimmten Pfeilen u. Spitzen.
Ich wog das also so ab:
IDV-Bogen:
-keine Naturmaterialien, Feuchtigkeitsunempfindlich
-entwickelt und getestet FÜR Larp-Einsatz. => sehr robust und langlebig.
-Links- und Rechtshänder tauglich.
-Darf als Schaumstoffwaffe zum Abwehren von Schlägen verwendet werden u. hält das auch aus.
-Kosten: ~80 Euro. Mancherorts weniger.
Bogen aus z.b. Holz:
-Unter Umständen empfindlich gegenüber Feuchtigkeit (Schimmel, Verwindung)
-Teils sehr hoher Anschaffungspreis.
-nicht viele Modelle in 25lbs verfügbar.
-Pfeile fliegen nicht viel besser oder weiter.
Desweiteren gibt es noch laut dem Hersteller die Möglichkeit einen unbearbeiteten Bogen bei den Händlern zu bekommen, falls man auf Schaumstoff Applikationen steht bzw. den Bogen selbst designen möchte. der ist wohl etwas günstiger als der Fertige.
Lohnt sich für mich nicht, weil ich über dem Schaumstoff eine Schutzschicht praktisch finde.
Infos unter: http://www.idv-engineering.de/html/bogensport.html
Es gab mal irgendwo ein Video, wo man mit einem auto über den bogen gefahren ist um zu demonstrieren was der aushält. wenn ichs finde poste ich es hier.
Zum einen ist es eh egal, was für ein Bogen drunter ist wenn man den ursprünglichen Look sowieso nicht mehr sieht, und zum anderen sind die Bögen von IDV auf verschiedene Belastungen im Larp getestet worden. Da steckt also Entwicklung für unseren "Sport" dahinter.
Holzbögen, sehen schön aus , wenn man sie nicht abtarnt. Aber selbst mit den besten IDV-Pfeilen schießt selbst ein guter Bogen nicht mal im Ansatz wie mit abgestimmten Pfeilen u. Spitzen.
Ich wog das also so ab:
IDV-Bogen:
-keine Naturmaterialien, Feuchtigkeitsunempfindlich
-entwickelt und getestet FÜR Larp-Einsatz. => sehr robust und langlebig.
-Links- und Rechtshänder tauglich.
-Darf als Schaumstoffwaffe zum Abwehren von Schlägen verwendet werden u. hält das auch aus.
-Kosten: ~80 Euro. Mancherorts weniger.
Bogen aus z.b. Holz:
-Unter Umständen empfindlich gegenüber Feuchtigkeit (Schimmel, Verwindung)
-Teils sehr hoher Anschaffungspreis.
-nicht viele Modelle in 25lbs verfügbar.
-Pfeile fliegen nicht viel besser oder weiter.
Desweiteren gibt es noch laut dem Hersteller die Möglichkeit einen unbearbeiteten Bogen bei den Händlern zu bekommen, falls man auf Schaumstoff Applikationen steht bzw. den Bogen selbst designen möchte. der ist wohl etwas günstiger als der Fertige.
Lohnt sich für mich nicht, weil ich über dem Schaumstoff eine Schutzschicht praktisch finde.
Infos unter: http://www.idv-engineering.de/html/bogensport.html
Es gab mal irgendwo ein Video, wo man mit einem auto über den bogen gefahren ist um zu demonstrieren was der aushält. wenn ichs finde poste ich es hier.
Zuletzt geändert von Hokur Kil am 17 Mai 2016 14:53, insgesamt 1-mal geändert.