ich hab auch schon flüssig-/sprühgummi zum versiegeln benutzt.
da das zeug dazu konzipiert ist, öl, sonne und straße auszuhalten (und nicht rissig spröde werden kann), sollte das wunderbar funzen (wieviele weitere jahre meine waffe hält wird sich zeigen).
leider reicht es alleine nicht im allgemeinen, da man auch mit etlichen schichtdicken nur auf wenige micrometer kommt.
für schnelle stiefeldolche reicht es (in grau kaufen und mit etwas metallic-acrylfarbe trocken abtupfen), mein versuch eines knüppels ist jedoch aufgrund der schichtdicke schnell wieder aufgegangen.
das zeug ist halt leider hauptsächlich lösemittel und der knackpunkt dabei ist auch, dass das hauptsächlich echt giftiges xylol ist (kriegt man raus, wenn man sich die sicherheitsdatenblätter anfordert, oder sich anschaut, ob die einen verdünner anbieten und woraus der besteht).
ich hatte auch überlegt meine maske mit flüssiggummi zu versiegeln, würde aber das (gesundheits-)risiko wegen xylol-resten nicht eingehen wollen.
ich schaue mich auch nach großgebinden um, die z.b. zur versiegelung gegen wasser verwendet werden, z.b. von steigner, was literweise echt spottbillig wäre.
das problem dabei ist (und das habe ich auch erst durch produktanfrage rausbekommen), dass das zeug blau ist...
einsprühen scheint wunderbar zu funktionieren, aber xylol löst/diffundiert durch naturkautschuklatex-latex, weshalb flüssiggummi in großen mengen vielleicht auch das latex kaputtmacht.
was die elefantenhaut angeht, kenne ich sowas:
http://www.larp-monsterbau.de/html/scha ... egeln.html
was sich vielleicht noch für einen groben low-budget-knüppel, felsen und ähnliches eignen könnte.