Zum Verstärken kannst du z.B. einen Kern aus PVC-Platten aus dem Baumarkt mit dem Heißluftföhn in Form bringen (auf Belüftung achten). Manche fleddern sich wohl auch eine Regentonne.
Ich persönlich mag Teichfolie als "Kern" recht gern, weil sie gut Gewicht mitbringt und mit Pattex geklebt ziemlich steif und zäh wird, aber immer noch einigermaßen biegsam bleibt.
Ich würde wahrscheinlich zweigleisig fahren und in der Mitte einen Streifen Kunststoff verwenden und da dann auf beiden Seiten Teichfolie dagegen kleben bis knapp an den Rand. Ich hab das mal in deiner Skizze ergänzt. Also rot wäre die Kunststoffplatte, an der du dann die Halterungen befestigst und grün entsprechend die Folie.
Ich denke mehr als einen Liter Latex wirst du nicht brauchen.
Kommt halt ein bisschen darauf an, wie viel dir davon während der Verarbeitung eintrocknet. Ich nehm zum Anrühren ganz gerne alte Cremedosen mit Schraubdeckel
Zum Einfärben benutz ich auch ganz normale Acrylfarbe aus dem Baumarkt (schwarz und braun) oder eine in Tuben vom Picksraus (alle anderen Farbtöne, die nicht ganz so oft in Verwendung sind). Im Zweifel halt einfach eine von den billigeren Acryl oder Abtönfarben. Solltest halt erst die Farbe mischen und dann das Latex dazu packen. Und vom Mischungsverhältnis bleib ich gern bei einem Latexüberschuss bis max. 1:1, damit die Schicht schön elastisch bleibt.
Isoflex brauchst nicht viel. Da reicht dir die kleine Dose vom Marketender ewig. Und gut darauf achten, dass die Dose immer gut verschlossen ist, sonst trocknet dir das schneller ein als du gucken kannst.