Ich verfolge den Thread hier jetzt schon eine ganze Weile, habe mich aber nie zu Wort gemeldet. Heute habe ich mir mal gedacht ich nehme mir die Zeit dazu. Meine Meinung ist in keiner Weise so fundiert wie die der meisten hier, ich LARPe erst seit knapp 3 Jahren und bin von vornherein im OCL, deshalb sind meine Tipps vielleicht nicht so ausgetüftelt wie die der anderen. Trotzdem möchte ich ja, dass du auch von meinen Erfahrungen profitieren kannst.
Ich bin Troll im OCL und habe mir Inspiration aus einigen Fantasybereichen und Mythen aus der echten Welt gezogen um meiner Rüstung und Klamotte einen asiatischen Flair zu verpassen. Bisher kam das gut an.
Auch habe ich mir die Loa des OCL und den Ahnenkult zu Nutze gemacht und bespiele diesen. Manchmal mit Variationen, aber der Gedanke dahinter bleibt immer der selbe. So generiert sich gutes Spiel und man ist Teil des OCL. Fremdkulturen sind ja durchaus gern gesehen, aber zu fremd und es passt einfach nicht in das Gesamtbild das wir als OCL darstellen wollen. Denn es ist ja nicht nur das Spiel untereinander das gut sein soll, wir möchten ja auch die Präsenz nach außen hin einigermaßen als Einheit zeigen.
Für Konzepte völlig ab vom Schuss ist sicher das Lager des Wandels besser geeignet.
Nun zu den Tipps für die Klamotte.
Du hast eine Idee (der "klassische" Mönch) und möchtest die gern Umsetzen. Gut, dann lass uns doch davon mal ausgehen.
Punkt 1: Farbe
Es ist immer toll wenn es nicht schwarz in schwarz ist (das mögen die Gratler jetzt anders sehen
![Tongue :P](./images/smilies/tongue.gif)
), aber bunt sollte es auch nicht sein. Gedeckte Farben sind da das A und O.
Ein dunkles Blau oder Rot sind da noch willkommen. Braun und Grau in verschiedenen Varianten auch. Akzente in Farbe können genauso gut gesetzt werden, aber ein knalliges Gelb, Rot, Grün etc., ist nicht so geil. Auch wenn man es eindreckt sieht man IMMER das knallige raus. Nutz als Basis lieber direkt dunklere, gedeckte Farben. Außerdem sollte das Grundgerüst direkt eher Braun und Schwarz sein.
Punkt 2: Materialien
Metall, Leder, Stoff, Holz, Seil. SUPER Materialien.
Plastik, Pappe, Kunstfasern nicht.
Metall kannst du umfalzen und glatt schleifen. Wenn du dünnes Metall nutzt ist es auch weniger schwer. Schon hast du kaum noch Gefahr für Waffen.
Leder kann ruhig dünn sein, dann kochst du es mit Wachs aus und es wird ziemlich hart. Zack, relativ leicht, aber Stabil.
Stoff franst SUPER aus und ist perfekt färbbar.
Mit Seil, Juteband, Lederband und Holz kann man klasse Akzente und Ziernähte setzen.
Punkt 3: Das Konzept
Du möchtest also dein Konzept umsetzen? Dann lass dich inspirieren. Besonders aus dem Fantasybereich. Ich werde im nächsten Post mal einige Ideen verlinken, dass macht diesen Post übersichtlicher. Kopier aber nicht einfach sondern nimm die Bausteine und verändere sie in eine coole Richtung.
Punkt 4: Die Maske
Wie bereits gesagt wurde passt die Maske nicht. Schade um eventuelles Geld was dafür draufgegangen ist, aber das passiert den Besten mal. Ein guter Startpunkt sind die Ungebil.de Masken. Einfache, passende Orkmasken die man mit Farbe und anderen Sachen perfekt für den eigenen Zweck verändern kann. Das tun einige hier.
Alternativ gibt es auch Privatpersonen die Masken machen. Wobei ich da außer Urok gerade von niemandem weiß der noch aktiv welche macht
Punkt 5: Die Kritik der Community
Es ist brutal hart was hier für Posts gesetzt werden, aber nichts davon ist böse gemeint. Wir haben einen Standard den wir halten wollen und wenn da jemand nicht reinpasst, dann wird eben konstruktiv kritisiert.
Auch ich habe zu Beginn Sachen gebaut von denen ich dachte sie seien gut. Die wurden (intern im Clan) aber sofort und hart zerschmettert. Das heißt aber nicht das ich aufgegeben habe, sondern ich habe mir die Kritik zu Herzen genommen und umgesetzt. Ich bin mit meiner Klamotte soweit zufrieden, aber noch längst nicht fertig. Das hätte ich aber nicht ohne die Hilfe meiner Clanmitglieder und anderer netter Personen geschafft.
Generell kannst du ja (solltest du früh da sein) am Montag oder Dienstagabend des Drachenfests einmal im OCL vorbeischauen und man kann vor Ort weiter Tipps geben.
Punkt 6: DETAILS
Details sind unfassbar wichtig. Das fängt bei Ziernähten an (Der Großteil meiner Sachen, besonders mein Gambi, sind über eine Maschine genäht, die groben Jutenähte hingegen sind nur Deko) und geht bis zu coolen Props (Wor-Gath's Trollmarkt kommt da jedem hier in den Sinn, denke ich mal).
Sieh von groben Fehlern ab. Dazu zählt im besonderen das Verwenden von echten Knochen, da diese zu brüchig sind und vor allem als diese klassische Reihe von Rippen einfach schlecht aussehen. Das sieht oft nur in Spielen etc gut aus und selbst da selten.
Achte dabei auf das Zwiebelsystem. Mehrere Schichten geben einen schöneren Look und wenn mal was verrutscht sieht man nicht sofort was du drunter trägst
_______________________________________________________________________________________________________
Soweit, so gut. Das sind wirklich nur basics und ich hätte sicher mehr ins Detail gehen können, allerdings gibt es dafür ausführliche Dokus etc bei denen genug Andere schon Tipps gegeben haben.
Im folgenden Post suche ich mal ein paar Bilder bei denen ich mir gute Ideen vorstellen kann.
WICHTIG! Das ist meine Meinung und spiegelt in keiner Weise die Meinung des OCLs wider. Ob ich mit den Ideen die ich da habe überhaupt den OCL Nerv treffe weiß ich nicht, aber ich hoffe ich helfe trotzdem.
Außerdem darf jeder die gefundenen Rechtschreib- und Grammatikfehler behalten, ich brauch sie nicht mehr.
Grüße
Mo'Huk