Wir benutzen immer die Latexmilch von Anderswelt (Link zum Produkt:
http://www.anderswelt.de/larp/artikel/Latexmilch_1_0_l_sbb011.htm?prepage=waffenbau.html) , damit hatten wir bisher nie Probleme.
Die liefern in der Regel auch sehr schnell zu vernünftigen Preisen.
Zum Einfärben hat sich bisher Acrylfarbe bewährt. Wie das mit Abtönfarbe ist kann ich nicht beurteilen.
Damit man später schöne Farbefekt hinbekommt, mach ich es so:
- Das Latex mit Acrylfarbe in einem recht hellen Grundton einfärben
- Dann kann man mit Textilfarben und einem Schminkschwämmchen die dunkleren Töne aufbringen.
Dabei höhere Stellen in einem helleren Ton und tiefe Stellen in einem dunkleren Ton einfärben.
Falls die Maske viel Struktur hat, kann man zum Beispiel die Falten dann mit verdünnter Textilfarbe betupfen,
das fließt dann schön in die Ritzen.
- Laut der Anleitung von Ellen kann man dann noch die Maske mit so nem Spezialkram (Name des Produkts vergessen,
steht aber in der LarpZeit (Artikel: Individualisierung von ungebil.de-Masken)) versiegeln.
Hab ich bisher nicht gemacht, hat auch so wunderbar gehalten.
- Nach dem Färben dann noch Behaarung mit Latexmilch anbringen und den Haaransatz (das Latex) noch mit Textilfarbe
an die restliche Farbe angleichen. (Ich nehme da gerne einen dunklen Ton)
Ansonsten wende Dich doch einfach mal an den unglaublich potenten Shaarukk. Der hat mehr Ahnung davon als ich. ^^