Schwerter, Äxte, Keulen, Messer, Armbrüste... etc.
Forumsregeln
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren
Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Habe das Standard Orkschwert von Hammerkunst. Schlachda oder so. Wollte das gerne etwas "pimpen" und mit vllt schwarzer oder brauner Schminke, dreckig und abgenutzt aussehen lassen. Das ganze dann mit Plastidip versiegeln. Hält Plastidip überhaupt auf dieser Schutzschicht? (Silikonspray??) Gibts da Erfahrungsberichte?
Falls es um den Kostenfaktor von Plastisip geht... ich hab noch was da
Ich habs nicht probiert aber ich bezweifle das das funktioniert. Larpwaffen sind grunsätzlich versiegelt, sodass eigentlich nicht viel dauerhaft daran haftet. Du kannst es sicherlich mit Farben (wie zur Hölle kommst du auf Schminke, nimm doch wenn Acrylfarbe oder ähnliches, ist billiger) bearbeiten, allerdings wird das denke ich nicht von langer dauer sein. Auch das Plastidip wird denke ich nicht lange halten. Aber wenn du schon mal die Griffwicklung mit ranzigem Stoff der fetzig runterhängt pimpst wertet das eine Waffe schon arg auf.
also ich hab meinen Prügel einfach über gelatext und mit Topcoat versiegelt weil mir das Orginal nicht gefallen hat. Ich hab mir nicht die Mühe gemacht das alte Latex zu entfernen.
Naja es ist eine Hammerkunst Waffe. Im großen Bingo der Larpwaffeneigenschaften landet es die Treffer bei hässlich, billig, aber nützlich. Du wirst mit Schminken daraus auch keine Sanderwaffe machen. Was aber auch gar nicht notwendig ist. Praktischerweise befinden sich nämlich Waffen entweder in ihrer Scheide, man sieht also maximal ihren Griff, oder in der Pfote und dann wiederum sind sie meist in Bewegung. Wiederum interessieren die Details wie Schminke nicht sonderlich. Mühe in eine Hammerkunstwaffe zu stecken führt meiner Meinung nach die Vorteile selbiger ad absurdum. Im Gegensatz zum Selbstbau kosten sie keine Zeit und im Gegensatz zu sonstigen Kaufwaffen sind sie billig. Wenn du andere Eigenschaften möchtest solltest du entsprechende nehmen. Wenn du die Zeit, handwerkliches Geschick bzw. selbiges substituierendes Werkzeug hast, machs wie Belgrom sagt und versuch dich im Eigenbau. Wenn nicht, du aber ne schöne Waffe haben möchest, verkauf die Hammerkunstwaffe wieder und kauf eine neue bei einem Händler oder Waffenbauer deiner Wahl.
Ansonsten hör drauf was die guten Grishmakkai vor mir gesagt haben. Veränderungen mit minimalstem Aufwand sind bei Hammerkunstwaffen zumindest praktisch um Verwechslungen durch kleptomanische Seelen vorzubeugen.