Flaschenzug 2.0
- Raskar
- OrklagerUser
- Beiträge: 2134
- Registriert: 30 Jul 2009 18:45
- Gruppe: Busnurz Nurum
- Wohnort: Mellrichstadt / Unterfranken / Bayern
Flaschenzug 2.0
Ich wollte es ja als Vortsetzung zum letzten Threat schreiben aber der is ja zu! Daher so!!!
Ich hatte das Thema berreits mal mit der Führung der SK und bevor ich jetzt anfänge paupläne zu zeichnen und Material zam zu suchen wollt ich fragen ob das überhaupt noch gewollt is mit dem Flaschenzug??!?
Mein Plan! bis zum EE einen festinstallierten Kran zu bauen der rund 500 kg heben kann an der Bruckkante zu installieren! Weil ich Hauptberuflich Kran Fahrer bin weiss ich auch wie man einen solchen Aufbau in etwa errichten kann.
Angedacht von mir war das ding in drei Sekmente zu bauen. Bodenplatte, Kranplatte und klein Zeug wie Winden, Seil und Umlengrollen!
Sekment eins wäre das was eventuell für Schwierigkeiten sorgen würde. Das ist der Teil der mit Felsankern an die kante der Steinwand getrieben werden müsste....sprich da müssten gut 30 cm lange Stein anker in den fels und vorher der Dreck wech.....von den einem oder anderem hörte ich schon das das eventuell probleme mit dem Amt nach sich ziehen könnte....wegen fest installierte Dinge (anders könnte man wohl die Sicherheit der Anlage nicht garantieren)
Sekment zwei wäre der Kran an sich mit einer plattform die über Kettenantrieb (kann auch ein anderes System sein) betreiben wird um den Kran um 360% drehen zu können was aber durch das Seilzug gewinde nicht ganz funktionieren könnte (daher ne 270% drehung maximal) ......Seilzug würde über eine art Trommelrolle laufen (da muss ich noch ein bild suchen) damit der kran aus gut 4 meter "ferngesteuert" laufen könnte....sprich das man weit genug von der Kante wech is und das ding gefahrlos bedienen kann.
Laut meiner groben rechnung würde der Kran dann eine Mastlänge von gut 5 meter haben, ein gegengewicht von gut 250 kg (endweder eine Kiste bauen mit endsprechenden Steinen oder ich besorg alte Traktorgewichte wo jedes Stück gut 50 kg wiegt)
Und ich fange halt schon jetzte an weil es da eine grosse menge an Metallarbeiten geben wird ich das ding wohl stück für Stück bauen müsste und das nach und nach nach Bexbach schaffen müsste (ausser das Holz....das passt nicht in volle Länge in meine karre.
Ich hatte das Thema berreits mal mit der Führung der SK und bevor ich jetzt anfänge paupläne zu zeichnen und Material zam zu suchen wollt ich fragen ob das überhaupt noch gewollt is mit dem Flaschenzug??!?
Mein Plan! bis zum EE einen festinstallierten Kran zu bauen der rund 500 kg heben kann an der Bruckkante zu installieren! Weil ich Hauptberuflich Kran Fahrer bin weiss ich auch wie man einen solchen Aufbau in etwa errichten kann.
Angedacht von mir war das ding in drei Sekmente zu bauen. Bodenplatte, Kranplatte und klein Zeug wie Winden, Seil und Umlengrollen!
Sekment eins wäre das was eventuell für Schwierigkeiten sorgen würde. Das ist der Teil der mit Felsankern an die kante der Steinwand getrieben werden müsste....sprich da müssten gut 30 cm lange Stein anker in den fels und vorher der Dreck wech.....von den einem oder anderem hörte ich schon das das eventuell probleme mit dem Amt nach sich ziehen könnte....wegen fest installierte Dinge (anders könnte man wohl die Sicherheit der Anlage nicht garantieren)
Sekment zwei wäre der Kran an sich mit einer plattform die über Kettenantrieb (kann auch ein anderes System sein) betreiben wird um den Kran um 360% drehen zu können was aber durch das Seilzug gewinde nicht ganz funktionieren könnte (daher ne 270% drehung maximal) ......Seilzug würde über eine art Trommelrolle laufen (da muss ich noch ein bild suchen) damit der kran aus gut 4 meter "ferngesteuert" laufen könnte....sprich das man weit genug von der Kante wech is und das ding gefahrlos bedienen kann.
Laut meiner groben rechnung würde der Kran dann eine Mastlänge von gut 5 meter haben, ein gegengewicht von gut 250 kg (endweder eine Kiste bauen mit endsprechenden Steinen oder ich besorg alte Traktorgewichte wo jedes Stück gut 50 kg wiegt)
Und ich fange halt schon jetzte an weil es da eine grosse menge an Metallarbeiten geben wird ich das ding wohl stück für Stück bauen müsste und das nach und nach nach Bexbach schaffen müsste (ausser das Holz....das passt nicht in volle Länge in meine karre.
- Sakaaf
- OrklagerUser
- Beiträge: 1105
- Registriert: 19 Sep 2011 20:55
- Gruppe: Shira-Hai
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Flaschenzug 2.0
Mal ne frage von nem unkundigen:
Was sagt denn die stabilität von dem steinbruch an sich, wenn wir in diese porösen sandstein tiefe anker reinhauen und damit quasi bruchkanten erschaffen....ich will ja net unnötig rumweinen, aber irgendwie gefällt mir die vorstellung nicht beim feiern von 400kg stein zerquetscht zu werden
Was sagt denn die stabilität von dem steinbruch an sich, wenn wir in diese porösen sandstein tiefe anker reinhauen und damit quasi bruchkanten erschaffen....ich will ja net unnötig rumweinen, aber irgendwie gefällt mir die vorstellung nicht beim feiern von 400kg stein zerquetscht zu werden

- Raskar
- OrklagerUser
- Beiträge: 2134
- Registriert: 30 Jul 2009 18:45
- Gruppe: Busnurz Nurum
- Wohnort: Mellrichstadt / Unterfranken / Bayern
Re: Flaschenzug 2.0
Daher hätte ich noch gern die Meinung eines Steinmetzes wegen der Endfernung von der Kante.......Ich weiss nicht ob es das selbe is aber im Kran geschäft sollte man immer etwa 1,50-2 meter von einer Kante den kran aufbauen.....bei ner Bruchkante sollte es (weil man da weniger in die Höhe zieht) etwa minimum ein Meter von der Kante wech sein um keine risse hervor zurufen!....aber leider hab ich keine Ahnung was für eine Art Stein im Bruch is! Sandstein oder Granit??? Sorry da kenn ich mich nicht aus!
- Marla/Sharghûd
- OrklagerUser
- Beiträge: 1714
- Registriert: 19 Jan 2010 20:45
- Gruppe: Grishmakkai
- Verbund/Verbünde: Bal'hai
- Wohnort: Neuss
Re: Flaschenzug 2.0
Also wenn ich dran denke, wie relativ leicht wir den Stein beim Verbreitern des Weges wegbekommen haben, hätte ich ein ungutes Gefühl bei so nem Kran. Teilweise konnte man ja die Schichten per Hand voneinander trennen.
- Grûur
- OrklagerUser
- Beiträge: 4261
- Registriert: 23 Sep 2010 18:20
- Gruppe: Skûtog´mor
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
Re: Flaschenzug 2.0
wie shcon mit dir im skype beredet , raskar. ich finde die idee sehr gut.
nur sehe ich keine freien kapazitäten um das projekt zu realisieren und zu verwalten.
und ich sehe auch keine möglichkeit, das LUA von einem festen kran zu überzeugen
nur sehe ich keine freien kapazitäten um das projekt zu realisieren und zu verwalten.
und ich sehe auch keine möglichkeit, das LUA von einem festen kran zu überzeugen
- Raskar
- OrklagerUser
- Beiträge: 2134
- Registriert: 30 Jul 2009 18:45
- Gruppe: Busnurz Nurum
- Wohnort: Mellrichstadt / Unterfranken / Bayern
Re: Flaschenzug 2.0
Grûur hat geschrieben:nur sehe ich keine freien kapazitäten um das projekt zu realisieren und zu verwalten.
Realiesieren wäre kein Problem, würde das Ding alleine bauen......die Stahlkonstruktion könnte ich in gut
12 h zusammenschweissen können und das Material könnte ich grössten Teils aus der Firma abzwacken (Rollen und diverses)
Beim Rest siehts schwieriger aus! LUA z.b! Der Kran würde ja nicht als festes ganzes das ganze jahr stehen bleiben sondern nur eine im Durchmesser 4 meter Blattstahl konstruktion die im Fels verankert wird. hört sich gross an wäre aber nur wenige cm hoch.
Und wegen dem Stein! Sorry das ist nicht mein Fachgebiet....keine Ahnung wieviel Druck der auf nen cm³ verträgt wegen ner verankerung....mal so nen Stein ins Labor schicken und testen lassen....dann kann man errechnen wie gross man den Kran bauen kann
Re: Flaschenzug 2.0
bei sandstein kann ich mal meine eltern fragen die haben einen Steinmetz betrieb und arbeiten seit 27 Jahren nur mit sandstein. Dann sag ich dir wie lang sie die anker machen würden.
- Shartok
- Administrator
- Beiträge: 7373
- Registriert: 04 Feb 2008 20:46
- Gruppe: AngGijak
- Verbund/Verbünde: Ushtarak Burzum
- Wohnort: Ffm
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenzug 2.0
zwei anmerkungen
1) sicherheit : wenn das ding jemanden umbringt...oder verletzt...dann dürfte da ein gewaltiges problem ins haus stehen. nicht nur, dass das ding auseinander/runterfallen könnte : ladung kann da auch durch die gegend purzeln. und all das kann dann auf zelte und leute fallen.
2) notwendigkeit : viele leute wollen einen kran. wofür ? es gibt keinen sinnhaften nutzen dafür, da wir nichts zu befördern haben. wir haben kein spielangebot für das ein kran irgendeinen größeren nutzen hätte...das ist dann wie das thema "kultstätte". man hat´s - keiner braucht´s.
nun wäre einfach meine frage : abseits von "wäre voll geil zu haben" und "man könnte damit XY machen"...wofür brauchen wir nochmal genau einen kran ? was wäre der vorteil und wie macht das unser lager in irgendeiner form besser und wie genau ziehen wir daraus etwas spielbereicherndes ?
1) sicherheit : wenn das ding jemanden umbringt...oder verletzt...dann dürfte da ein gewaltiges problem ins haus stehen. nicht nur, dass das ding auseinander/runterfallen könnte : ladung kann da auch durch die gegend purzeln. und all das kann dann auf zelte und leute fallen.
2) notwendigkeit : viele leute wollen einen kran. wofür ? es gibt keinen sinnhaften nutzen dafür, da wir nichts zu befördern haben. wir haben kein spielangebot für das ein kran irgendeinen größeren nutzen hätte...das ist dann wie das thema "kultstätte". man hat´s - keiner braucht´s.
nun wäre einfach meine frage : abseits von "wäre voll geil zu haben" und "man könnte damit XY machen"...wofür brauchen wir nochmal genau einen kran ? was wäre der vorteil und wie macht das unser lager in irgendeiner form besser und wie genau ziehen wir daraus etwas spielbereicherndes ?
- Krashûk
- OrklagerUser
- Beiträge: 836
- Registriert: 21 Mär 2011 17:37
- Gruppe: Zgurogar/Shrak' Kor
- Verbund/Verbünde: Ushtarak Burzum
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenzug 2.0
kran ist ne coole idee...nur würd ich lieber irgendwo am bruch einen dekorativen haben wollen damit mit es nach fieser orkischer kriegs- industrialisierung aussieht....aber das wars dann auch schon ansonsten muss ich carsten recht geben...cool zu haben aber keiner sielt damit...und das würde wahrscheinlich noch schlimmer sein als mit kultigen...und kultigen wurde einige male benutzt
Mokum-sha hûn-ishi agh golnauk koth-ishi - Mit Hass im Herzen und Stahl in der Klaue
- Thub Durubârz
- OrklagerUser
- Beiträge: 4603
- Registriert: 15 Mai 2008 18:44
- Gruppe: Skûtog'mor
- Verbund/Verbünde: GuM - Kttz/ Plot
- Wohnort: Bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenzug 2.0
Ich sehe es wie Carlos.
N Kran als Deko um jene Beschriebene Wirkung zu erzielen, währe feist ... aber Nutzen vs Aufwand würde da in der Rechnung wahrscheinlich auch nicht gut raus kommen:/
N Kran als Deko um jene Beschriebene Wirkung zu erzielen, währe feist ... aber Nutzen vs Aufwand würde da in der Rechnung wahrscheinlich auch nicht gut raus kommen:/
- Raskar
- OrklagerUser
- Beiträge: 2134
- Registriert: 30 Jul 2009 18:45
- Gruppe: Busnurz Nurum
- Wohnort: Mellrichstadt / Unterfranken / Bayern
Re: Flaschenzug 2.0
Ich hab mal ne weile ruhe gegeben und geschaut wie sich das endwickelt......naja, anscheinend nich so doll.
Ein Fake kran der mehr Deko is würde im eigentlichen den selben Aufwand fressen wie ein funktionstüchtiger weil das Ding halt immer noch sicher an der Kante befestigt werden müsste.....so zur Alternative könnte man aber z.b nen kleinen Kran bei Freetown an der Schmiede bauen und vielleicht einen für den Schützenturm am tor um z.b pfeile, material, fressen und saufen hochzuziehen oder für das Lazarett im Untergeschoss hilfreich für irgendwas zu sein
Ein Fake kran der mehr Deko is würde im eigentlichen den selben Aufwand fressen wie ein funktionstüchtiger weil das Ding halt immer noch sicher an der Kante befestigt werden müsste.....so zur Alternative könnte man aber z.b nen kleinen Kran bei Freetown an der Schmiede bauen und vielleicht einen für den Schützenturm am tor um z.b pfeile, material, fressen und saufen hochzuziehen oder für das Lazarett im Untergeschoss hilfreich für irgendwas zu sein
- AkhisTauhk
- OrklagerUser
- Beiträge: 583
- Registriert: 05 Mär 2012 20:38
- Gruppe: Shapog-Gûr
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Flaschenzug 2.0
mir gefällt die Idee mit dem Kran am Turm sehr gut !
Ich persönlich hab jedesmal wenn da Leute wärend ner Belagerung hoch und runter rannten en mieses Gefühl gehabt das sich da einer arg weh tut.
Da könnte so en cooler Korb mit Pfeilenachschub ganz geil sein.
Und von oben nach unten könnten Infos gegeben werden wenn wir oben am Bruchrand umlaufen werden.
So würde das große Geschrei vermieden,nach welchem die Angreifer da oben wissen das wir wissen das sie da sind und deshalb abhauen. >/P
Ich persönlich hab jedesmal wenn da Leute wärend ner Belagerung hoch und runter rannten en mieses Gefühl gehabt das sich da einer arg weh tut.

Da könnte so en cooler Korb mit Pfeilenachschub ganz geil sein.
Und von oben nach unten könnten Infos gegeben werden wenn wir oben am Bruchrand umlaufen werden.
So würde das große Geschrei vermieden,nach welchem die Angreifer da oben wissen das wir wissen das sie da sind und deshalb abhauen. >/P
- Raskar
- OrklagerUser
- Beiträge: 2134
- Registriert: 30 Jul 2009 18:45
- Gruppe: Busnurz Nurum
- Wohnort: Mellrichstadt / Unterfranken / Bayern
Re: Flaschenzug 2.0
Turm Kran hätte was und sollteweiter gesponnen werden.....ich hab erst überlegt ne Zeichung zu machen aber mir ist eingefallen das ich in Zeichnen immer ne 6 in der schule hatte daher lass ich das besser.....
Die frage is halt was für eine art kran man macht, sollte ja auch etwas platzsparend sein. Da würden mir in den Kompakten klassen nur so ne art Baukran einfallen...sprich die klassischen gelben dinger die überall rumstehen nur halt in unserem fall etwas mittelalterlich und so etwas was die Fischköppe da oben im hohen Norden haben http://img.welt.de/img/reise/crop100698 ... Reise-.jpg die Dinger mag ich auch recht gerne......sollte halt auf die Grösse angepasst werden, is klar
....beide Varianten brauchen aber nen Drehkranz der fest verbaut werden muss....(würd ich machen)
Ansonsten das mit der Inforamtionsweitergabe nach unten "da oben is wer auf dem Berg und beobachtet uns" würde auch noch einfacher gehen statt nen Kran zu nehmen....Rohrpost! ein stinknormales Rohr wo man oben was reinwirft und unten kommts an!
Die frage is halt was für eine art kran man macht, sollte ja auch etwas platzsparend sein. Da würden mir in den Kompakten klassen nur so ne art Baukran einfallen...sprich die klassischen gelben dinger die überall rumstehen nur halt in unserem fall etwas mittelalterlich und so etwas was die Fischköppe da oben im hohen Norden haben http://img.welt.de/img/reise/crop100698 ... Reise-.jpg die Dinger mag ich auch recht gerne......sollte halt auf die Grösse angepasst werden, is klar

Ansonsten das mit der Inforamtionsweitergabe nach unten "da oben is wer auf dem Berg und beobachtet uns" würde auch noch einfacher gehen statt nen Kran zu nehmen....Rohrpost! ein stinknormales Rohr wo man oben was reinwirft und unten kommts an!
- kerstin
- Administrator
- Beiträge: 2992
- Registriert: 28 Feb 2008 20:49
- Gruppe: Ang-Gijak
- Verbund/Verbünde: UB / OHL
- Wohnort: TodesTurm
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenzug 2.0
wir können keinen drehkranz fest verbauen.
dazu ist das gelände nicht zugelassen.
dazu ist das gelände nicht zugelassen.

sponsored by OHL
- Raskar
- OrklagerUser
- Beiträge: 2134
- Registriert: 30 Jul 2009 18:45
- Gruppe: Busnurz Nurum
- Wohnort: Mellrichstadt / Unterfranken / Bayern
Re: Flaschenzug 2.0
Weil man ja nen kleinen kran bei oder auf dem turm als akternative machen kann würde das ein kleiner drehkranz sein.....etwa 40 cm durchmesser sollte reichen und das kann mit ner sternplatte einfach am turm festgeschraubt werden.....kein grossese ding....also höchstens nen drei meter arbeitsradius.....dann würde so ein kran höchstens 2 meter gross sein......und solange sich keinfettes platten schwein dran hängt und schaugelt hällt das auch.......und kran würde ich das ding auch nicht nennen sondern nen grösseren flaschenzug.