Bitte beachten! So...unmittelbar vor Beginn des großen Spaßes noch ein paar letzte Infos.
1) Denkt an euer personalisiertes und ausgedrucktes E-Ticket, sowie an Ausweis oder Reisepass.
2) Fahrt eure Autos bitte NICHT bis in den Bruch. Ausladen ist okay, danach aber bitte SOFORT weg. Wessen Auto da ggf. rumstehen darf klären wir vor Ort.
3) Wir klären vor Ort ob wir Autos während der Aufbauzeit irgendwo rumstehen lassen können. Richtet euch aber erstmal darauf ein, dass die Karren irgendwann zum Parkplatz müssen und dann auch entsprechend wegkommen.
4) Werkzeug : - bitte MARKIERT euren Kram. Am besten namentlich. Sonst sucht ihr nachher eure Sachen...und wir können einfach nicht jedes Werkzeug für euch suchen -Dinge die wir generell brauchen können : Kabeltrommeln/Verlängerungskabel. Wir haben Strom im Bruch...wir müssen ihn nur gut verteilen können. Bitte markiert auch hier auch entsprechend namentlich. - Die OHL-Modulbauten werden mit M8-Schrauben zusammengeschraubt. 13 ́er Schlüssel/Ratschen etc. sind hier praktisch. - Wir brauchen wirklich keine Hämmer
5) Grober Ablauf : 1) Aufbau Versorgungs/Kochbereich, ggf. Platz schaffen (Zeugs sensen, wegschaffen) 2) Restliches Holz vom Lagerplatz zum Bruch schaffen 3) Fundus auslagern & Baumaterial zu den ensprechenden Orten bringen, parallel hierzu : Modulelemente bauen, sobald das Material auslagerbar ist, Fundustransport Zweibrücken schnellstmöglich. 4) Aufbau : Bitte nicht einfach drauslosbauen, sondern vorher mit Bauleitern/Shartok besprechen was, wie, womit gebaut wird. Bitte nicht einfach irgendwelche Schrauben etc. nehmen. Lasst euch das zuteilen bzw. schaut im Versorgungsbereich nach welches Material wofür gedacht ist.
*trommelwirbel* uuuund die Bauteamer dieses Jahr siiiiiiiind:
... .. Ganz viele. ehm ...
Oderso...., bevor ihr von mir die Liste bekommt, hier noch ein paar Erklärungen dazu. Wir haben dieses Jahr wieder 20 Plätze im Bauteam frei. Wir haben aber über 10 Meldungen mehr. Wir mußten also schauen wer die Plätze bekommt und ob wir aus dem Lagerbudget noch mehr Plätze subventionieren wollen. Und ja, wollen wir, können wir aber nur in einem begrenzten Rahmen.
Folgendes ist dabei rausgekommen: Dabei sind auf jeden Fall die Bauteamleiter, Menschen, die Verantwortung übernommen haben. Danach sind wir weitestgehend nach chronologischer Meldung gegangen.
In Spalte G findet ihr, wer mit wem fährt (pro Auto gleiche Zahl). Wer unabgesprochen irgendwen mitbringt, bekommt a) Ärger mit mir und b) wird nächstes Jahr nicht mehr ins Bauteam aufgenommen. Ich zitiere hierzu mal Herrn Chue(Sget):
Sget hat geschrieben:[...] Es ist halt das Problem, wenn man 20 Plätze hat und bei jedem Helfer gleich 4 andere im Auto sitzen die eigentlich keine Helfer sind, aber zur selben Zeit da aufschlagen. Daher gilt einfach folgende Feststellung:
1. Wer OHL Aufbauteam ist, ist OHL Aufbauteam und vom ersten Tag bis zum IT da um OHL Stuff zu machen.
2. Wer Frühanreise macht zahlt per se erst mal 10€ pro Tag.[...] Er/Sie Verpflichtet sich zum Anpacken bei OHL Sachen bzw. baut für seine Gruppe auf. Leerlauf gibt es da nicht. Warum er dann 10€ zahlt? Weil er sonst mit dem Arsch zu Hause bleibt.
[...]Und am aller wichtigsten KEINER Pflanzt seinen Arsch auf das Gelände, ohne das man was davon weiß, was ich unglaublich sexy finde.
Jede Anreise vor Dienstag muß mit uns abgesprochen werden! Jeder der nicht auf der Bauteamliste steht ist Selbstverpfleger!
weiter im Text
Die Zeilen 9-35 (ausgenommen 22-24 + 30) sind chronologisch nach Anmeldungzeitpunkt geordnet. Wir haben überlegt, dass wir die ersten 5 überzähligen Plätze mit 50% subventionieren und dabei nach Meldung gehen. First come first served.
Eine Subventionierung mit 100% würde halt fast 500€ Budget fressen. Dazu kommen noch die Verpflegungskosten des Bauteams. Das frißt fast 1/3 des Budgets = geht gar nicht.
Carsten und ich wollen 2 Kracks (falls diese sich melden) ins Bauteam nehmen, damit wir die Gruppe mehr ins OHL integriert bekommen. Das war schon immer unsere Bauteampolitik -> Assimilation durch Bauteamaction Hat ja bisher auch bestens funktioniert^^ und ist wichtig für die Community.
Weiter subventionieren wir Daniel, der eigentlich kein OHLer ist, aber immer ranklotzt für 2 mit 50%, sowie Tina, die den Preis der weitesten Anreise bekommt
Es tut uns leid, dass wir nicht alle ins Bauteam nehmen können, bzw. nicht die Frühanreisen bezahlen können, aber eine Subventionierung würde pro Frühanreiser 5 Lagerbeiträge kosten. Das ist einfach nicht drin. Alle, die Bei 50% stehen, bitten wir um Rückmeldung, ob sie das Angebot wahrnehmen oder normal anreisen. Bei Verzicht kann nämlich der nächste aus der Liste nachrücken.
Wir freuen uns sehr auf alle neuen und altbekannten Gesichter. Es wird so derbe gut werden^^
Bei mir und einigen anderen ist der Bereich, wo wir arbeiten wollen/werden noch mit einem Fragezeichen gekennzeichnet. Ich nehme an, dass das bedeutet, dass ihr euch noch nicht sicher seit, wo ihr mich hinpackt oder wo ich arbeiten will? Wie schon richtig gekennzeichnet, ich würde gerne in Freetown mit anpacken und da, wo sonst noch Bedarf ist. Wenn ich mich irre, korrigiert mich
jau, richtig. Wo ein Fragezeichen steht, wird vermutet. Einteilung erfolgt wahrscheinlich hauptsächlich vor Ort. Da du ja mit der Schmiede kommst (oder verwechsel ich das?), dachte ich, dass du grundsätzlich bei Freetown gut aufgehoben wärst^^
Thukraz hat geschrieben:Wenn Marla und Altgrimm mich entbehren können, dann klotz ich natürlich unten mit ran!
Nur Marla Altgrimm kann nicht zum Aufbau kommen. Sobald oben alles abgesteckt ist, kannst du unten mithelfen. Den Sichtschutz würde ich erst am Mittwoch bauen, wenn die meisten Zelte stehen.
Daniel ist mit den 50% einverstanden und sagt danke, dass er was dazu bekommt