Hallo liebe Leute, der gute Hansi und ich haben uns gerade über Larpkrieg unterhalten (denn wir mögen Larpkrieg wirklich sehr). Dabei kam folgendes Thema auf:
Auf dem EE gibt es ja die "Sitte" dass Schlachten im Vornhinein OT abgesprochen werden. Ich weiß nicht ob das jedem hier bewusst ist, aber die Gruppenverantwortlichen treffen sich jeden Morgen und dann wird diskutiert was ansteht. Das heißt nicht, dass wirklich jedes Gebeule (ich rede von lagergroßen Schlachten und Belagerungen nicht von kleineren Geplänkeln) im Vornhinein abgesprochen wird, aber viele. Bauchgefühl: 2/3.
Auf dem CTF hatten wir viele eher organisch gewachsene Schlachtsituationen und wir fanden das persönlich beide sehr sehr geil.
Ich würde zwischen 3 Arten von Schlachten unterscheiden:
1) spontane Schlachten: aus IT Gründen erwachsene Schlachten ohne Vorabsprache mit vielen ungewissen Faktoren
Vorteil: Spannend, unberechenbar. Das "drauf hin arbeiten" mit Bündnispartnern erzeugt spiel.
Nachteil: unberechenbar (es kann schlichtweg jemand nicht da sein)
2) abgesprochene Schlachten: es wird OT angekündigt (am Tag X kommt Y um sich zu boxen)
Vorteil: man ist sicher, dass beide Seiten da sind und vorbereitet sind. Der Ausgang ist nicht sicher, meistens spricht man sich so ab, dass beide Seiten ungefähr gleich stark sind.
Nachteil: oftmals sind es eben IT schon passende Schlachten (Elben VS Orks) aber nicht zwingend mit Vorgeschichte. Es fühlt sich (manchmal) an als würde man den Terminkalender abarbeiten.
3) geskriptete Schlachten: OT wird angekündigt, was wann wo sein wird und dann kommt es dort zu einem Kampf mit vorbestimmten Ausgang. ZB am CTF als wir den Pilgerzug überfallen haben.
Vorteil: kann sehr episch sein
Nachteil: 0 Spannung.
Jetzt ist die Frage: Was mögt ihr am meisten? Diskutiert freudig. Wer saucool ist fasst die Quintessenz seiner Aussage in Englisch zusammen, Merci

.... Und weil es so schön ist, jetzt in englisch:
At the EE we differ between 3 types of battles (excluding small skirmishes):
1) spontaneus battles which are prepared ingame. Who attacks, when. Nothing is OT-arrenged.
Advantage: thrilling! Also the pre battle preparations (like alliances) generate good gameplay.
Disadvantage: unpredictable. If you attack an enemy which isn't "at home" you marched in vain.
2) arranged battles: both sides know OT that the battle is coming - and prepare IT (with the pretend to know of it IT of course...."scouts have reported" stuff like that)
Advantage: The enemy will be there. No "sorry we aren't home". Plus: Both sides are above the same strength (that's usage) so the outcoming isn*t prearranged.
Disadvantages: There's not necessarily a pre-battle story (but often). Also: If you have X prearranged battles a day it feels just like schedule.
3) scripted battles: It's a special scenario, both sides know OT what will happen, also: both sides know the outcome.
Advantage: May be epic!
Disadvantage: May be boring and isn't thrilling.
Discuss!