Latex für den Maskenbau
Re:Latex für den Maskenbau
ich verwende http://217.172.172.50/jalatex-s5h1-Flue ... ransp.html? sowie deren Farbe. Habe bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht und ~11€ für nen liter ist auch ok.
Grish! Mazauk! Bidroi!
- Xomguk
- OrklagerUser
- Beiträge: 114
- Registriert: 04 Feb 2009 20:10
- Gruppe: Shammorrah
- Verbund/Verbünde: Bal'Hai
- Wohnort: Dortmund
Re: Latex für den Maskenbau
bei dem oben genannten Shop gibt es dünn- und dickflüssigen Latex, hat jemand schonmal mit den verschiedenen Arten experimentiert ?
-
- OrklagerUser
- Beiträge: 1527
- Registriert: 08 Mär 2009 22:01
- Gruppe: Takhbork´karn
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: kiel
- Kontaktdaten:
Re: Latex für den Maskenbau
jap, dünnflüssiges latex ist einfach nur ätzend. man braucht 3 jahre um eine maske zu latexen.
"Nârkoz...deine Katze leuchtet..."
- Urok/Worgahr
- OrklagerUser
- Beiträge: 3006
- Registriert: 29 Nov 2010 22:41
- Gruppe: Horrgarch Mok
- Verbund/Verbünde: Altes Blut
- Wohnort: Bochum
Re: Latex für den Maskenbau
ist dünnflüssiges Latex jetzt noch dünnflüssiger als zb das zeug von ungebilde?
Wartet. Ihr regelt das wie echte Uruku! 3 Runden Nin, Gash,Dushtala!!! Aber ohne Waffen!
Re: Latex für den Maskenbau
ich kauf hier in hamburg immer sehr gutes latex allerdings auch nicht ganz billig 9,90 euro der liter plus märchensteuer. und es sind 10 kg gebinde (kanister).http://ahaussmann.de/
Gruss alex
Gruss alex
Kleine Maden,hackt Ihnen die Beine ab die brauchen Sie eh nicht mehr.............
-
- nie anwesende Drecksmade
- Beiträge: 18
- Registriert: 11 Jan 2014 22:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Latex für den Maskenbau
Wollte keinen neuen thread eröffnen, daher missbrauche ich diesen hier...![Cheesy :D](./images/smilies/cheesy.gif)
Welches Latex (dickflüssig/dünnflüssig?) nehmt ihr fürs anlatexen der Haare und welche Marke ist am besten?! Leider führen die alten Links nicht mehr zu jalatex bzw gibt's die ja nicht mehr...
![Cheesy :D](./images/smilies/cheesy.gif)
Welches Latex (dickflüssig/dünnflüssig?) nehmt ihr fürs anlatexen der Haare und welche Marke ist am besten?! Leider führen die alten Links nicht mehr zu jalatex bzw gibt's die ja nicht mehr...
- Urathrak
- OrklagerUser
- Beiträge: 1437
- Registriert: 05 Aug 2009 16:13
- Gruppe: Kupra Turach
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Latex für den Maskenbau
Ich bestelle mein Latex für den Maskenbau bei http://www.latex-24.de/
Das dickflüssige in schwarz ohne Ammoniak. Ich verdünne es bei Bedarf mit desilliertem Wasser. Kostet 15€/Liter, ist es aber wert. Zu den anderen kann ich nichts sagen. Ich komme mit dem gut klar.
@ansotica: Genau dieses Latex lasse ich etwas andicken und nehme es dann her. Mit einem Föhn und viel Geduld. Das sollte allerdings mit jedem Latex gehen.
Das dickflüssige in schwarz ohne Ammoniak. Ich verdünne es bei Bedarf mit desilliertem Wasser. Kostet 15€/Liter, ist es aber wert. Zu den anderen kann ich nichts sagen. Ich komme mit dem gut klar.
@ansotica: Genau dieses Latex lasse ich etwas andicken und nehme es dann her. Mit einem Föhn und viel Geduld. Das sollte allerdings mit jedem Latex gehen.
-
- geselliger Ork
- Beiträge: 152
- Registriert: 14 Jan 2014 21:54
- Gruppe: Darûkal
- Verbund/Verbünde: Grat u Murdur
- Wohnort: Osterode am Fallstein
- Kontaktdaten:
Re: Latex für den Maskenbau
ich hab für den umbau meiner maske sogar teilweise einfach latexmilch benutzt ... war zware einfach viel zu dünnflüssig - sodass es wenn man nicht aufgepasst hat dauernt verlaufen ist, aber ich hatte halt noch 0,75 liter übrig ohne zu wissen was ich damit mache ... aber es hat ja funktioniert oder darf ich jetzt mit extremen problemen rechnen ![Huh? ???](./images/smilies/huh.gif)
![Huh? ???](./images/smilies/huh.gif)
- Urok/Worgahr
- OrklagerUser
- Beiträge: 3006
- Registriert: 29 Nov 2010 22:41
- Gruppe: Horrgarch Mok
- Verbund/Verbünde: Altes Blut
- Wohnort: Bochum
Re: Latex für den Maskenbau
"sogar teilweise einfach Latexmilch....?"
Das klingt so als hättest du da nen geheimtip.
Alle die hier geposted haben reden auch von Latexmilch. Damit baut man halt(Latex) Masken
Also hast du keine etremen Probleme zu erwarten
![:scrat:](./images/smilies/kratz.gif)
Das klingt so als hättest du da nen geheimtip.
Alle die hier geposted haben reden auch von Latexmilch. Damit baut man halt(Latex) Masken
![:up:](./images/smilies/213.gif)
Also hast du keine etremen Probleme zu erwarten