mein Name ist Bastian, ich bin 31 Jahre alt und lebe und studiere zur Zeit in Essen und bin an Wochenenden auch häufig in meiner Heimat, Viersen (NRW), unterwegs. Auf Grund ungünstig liegender Klausuren und Praktika schaffe ich es dieses Jahr leider auf keine der Großcons und habe mir daher vorgenommen, mich an das Bastel-Projekt "Troll MK1" zu setzen.
Dabei möchte ich mich an einen an Warcraft angelehnten Troll wagen (*kaboom!* die Hälfte der Leser rennt nun schreiend im Kreis oder hat gleich das Browserfenster geschlossen). Egal, ich führe erstmal vorsichtig weiter aus, was ich mir darunter vorgestellt habe.
Was es nicht werden soll
- kein Comic-Look
- keine grellen Farben
- keine abgedrehte, unfunktionale Rüstung
- kein Morphsuit oder Bodypainting als Basis
- kein albernes Spaßkonzept
Warum zur Hölle ein Troll aus Azeroth bzw. daran angelehnt?
Mich reizt hier im besonderen die Trollkultur bzw. die verschiedenen Kulturen mit ihrem jeweiligen Loa-Glauben, Voodoo-Kult, sowie Jagd- und Trophäenkult. Aus dem HdR Setting habe ich in diese Richtung bisher wenig bis nichts im GuM-Wiki (und anderen Quellen) gefunden. Das mag aber auch daran liegen, dass der Beitrag zu den Olog-Hai bzw. Hîshtog-Hai noch nicht ausgefüllt ist. Sollte ich in dem Punkt also falsch liegen, würde ich mich über nähere Infos freuen. Momentan sehe ich es so, dass ein solcher Charakter wohl besser beim OCL als beim OHL aufgehoben wäre.
Am Maskenbau würde ich mich gerne ersteinmal selbst versuchen. Bei der Gestaltung der Trollmaske würde ich mich optisch an positiven Beispielen wie z.B. Barash'amūl oder Rhogh'nir orientieren, hierbei aber mit Grüntönen für die Haut und rostroten Haaren arbeiten. Die Tutorials hier im Forum werden mir dabei sicherlich eine Hilfe sein. Danke dafür!
Die Kleidung soll im Gegensatz zum Warcraft-Universum praktisch, aufgetragen, verranzt, dreckig und 'realistisch' sein bzw. wirken. Hierbei möchte ich gerne völlig auf Metallteile verzichten und lediglich Baumwolle, Leinen, Leder, Fell und Jute verwenden. Für Rüstung/Schmuck sind Knochen, Federn, Bast, Bambus, Holzperlen und Sisal eingeplant. Mit der Verarbeitung der letzteren habe ich bereits erste Erfahrungen bei der Gewandung für meinen - an einen Haradrim angelehnten - Orientalen 'Namir' sammeln können. Als Inspirationsquellen dienen u.a.: traditionelle haitianische Kleidung und kultische Objekte, Filme wie Apocalypto und Predator, sowie Wacraft Artworks und FanArt. Anfang August bin ich vorerst mit meinen Klausuren durch und werde mich mal an Konzept-Skizzen setzen.
Ich vermute, dass ich mit der Idee nicht bei sehr vielen auf Gegenliebe stoßen werde, bin aber für Hilfe, Anregungen und Kritik in jeglicher Form dankbar. Also schonmal vielen Dank, wenn ihr bis hier gelesen habt...
