Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Kettenhemden, Brigantinen, Kopfbedeckung, Plattenpanzer... etc.
Forumsregeln
Wir suchen für den Werkstatt- und Tutorialbereich noch einen oder mehrere Leute, die sich des Forums annehmen und es mal in Schuß bringen und moderieren :)
Wenn Du dazu Lust hast, melde Dich bei mir.
Wir freuen uns über Unterstützung!
Das OL-Team
Belgrom
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 582
Registriert: 03 Mai 2010 10:37
Gruppe: Thrororbaakal

Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Belgrom »

Hey ihr,

Ich sehe ihr habt alle massig Erfahrung und ich würde gerne wissen, was ihr als Unterbau benutzt habt.

Wollte die nächsten Wochen mir eine schöne "zerfetzte Rüstung" bauen. Kein Plattenmonster: Mehr auf Leder, Kettenfetzen und soweiter ausgelegt
Ich habe aber nun von verschiedenen Konstruktionen gelesen.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen, und mir ein bisschen Hilfestellung geben, bevor ich mit dem Learning-by-Doing anfange. Try-and-Error ist halt nicht das Beste, wenn man sich einen Gambi oder eine Lederrüstung holt, und dies am Ende eine volle Fehlinvestion ist.


Werde, denke ich mir für den Rest die Vorhandenen Posts aus dem Forum anschauen :)


Gruß und Dankeschön: Belgrom (Sven)



PS. Habe meinen Post kurz gehalten um ihn lesbar zu halten.
Valaro

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Valaro »

Hi ...

nachdem ich hier auch schon eine Weile am stöbern bin, schreibe ich mal meinen ersten Post :)

Generell interessiert mich die Frage momentan auch brennend, da ich vor habe mir eine Rüstung in "Orkart" zu basteln. Soll allerdings eher für einen Wildling sein (siehe "Das Lied von Eis und Feuer" - einer unserer nächsten Cons ;) ).

Was mir an Infos leider hin und wieder fehlt ist die Info, wie man am Besten anfängt. Wie befestigt man die ja doch nicht so leichten Lederstücke usw. am einfachsten an dem Unterbau? Auf was muss man achten usw? Schade das es keine mit Fotos dokumentierte Step by Step Anweisung gibt. Wäre schon was feines und man würde sicherlich vielen Fragen zuvorkommen, die doch häufiger auftreten. Bei mir gehts auch um Stoff und Leder - passt also direkt zu der Frage von Belgrom.
Belgrom
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 582
Registriert: 03 Mai 2010 10:37
Gruppe: Thrororbaakal

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Belgrom »

Ich zitiere mal Keldion:

"Was ich aufjedenfall machen würde ist das gambeson selber nähen

einfach nen dicken pulli nehmen 2-3 lagen braunen stoff in verschiedenen tönen draufnähen dann in die einzelnen schichten unterschiedlich dicke löcher rein schneiden vllt noch nen bissel leder drannähen und man hat nen gambi für ca 20 euro statt 80-160 euro und der sieht orkischer aus "

(Rechtschreibfehler sind übernommen)

Was ist davon zu halten?
Benutzeravatar
Grokrog
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 278
Registriert: 15 Jan 2009 16:56
Gruppe: Kulkodar Bajrak
Verbund/Verbünde: Altes Blut

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Grokrog »

Apropo Gambeson selber baun , da hat Thub mal ne Anleitung ins forum geschrieben , leider gehen nicht mehr alle Bilder , aber der selbstgebaute Gambi schlägt vom Orkfaktor jeden anderen Gambi!
http://www.orklager.org/olforum/index.php/topic,1295.0.html

Find die Idee sehr gut! >]
___________________________
Nehmen ist seliger denn geben!
Kulkodar Bajrak
Gnorakh

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Gnorakh »

Hey Belgrom,
selber machen würde ich dem Kauf von Rüstungen eigentlich immer vorziehen.
Der Selbstbau individualisiert deinen Charakter und es ist zudem wesentlich günstiger als der Kauf von Rüststücken und deren anschließende Verorkung.
(Die zudem auch immer weh tut, wenn man vorher nen Hunderter dafür auf den Tisch gelegt hat)
Ein Gambeson bietet sich als Untergewandung an, da er i.d.R. deinen Charakter stämmiger erscheinen lässt und zudem eine IT-taugliche Lagergewandung darstellt.
Zudem verleiht ein guter Gambi dem Outfit eine Tiefe, die die ganze Klamotte weniger als Kostüm erscheinen lässt, mMn.
Auch einen Gambeson kann man selber bauen.
Benötigte Materialien:
1 alter Pullover als Grundlage
ein paar Quadratmeter groben Baumwollstoff/Leinen, am besten in gedeckten Farben wie dunkelgrau, dunkelbraun oder schwarz( abhängig vom präferierten Stil, kenne mich eher mit dem dunklen Mordorbiest aus)
ein paar Knöpfe/Schnallen oder Riemen um den Gambi hinterher zu schließen.
Starken Faden/Zwirn um den Gambi zu vernähen.
beläuft sich alles in Allem auf Materialkosten von ca 25 -35 Euro + 2-3 Stunden Arbeitszeit.

In diesem Forum findest du bestimmt auch eine Anleitung und Bilder, wie man den Gambi zusammen schustert.
Sobald ich mehr Zeit habe kann ich auch mal den entsprechenden Link suchen.
In der Kurzfassung:
Pulli aufschneiden an den Nähten und den Stoff per Nähmaschine drauf nähen.
Pullistücke wieder zusammen nähen und unten evtl noch einen Fetzenrock anbringen, wenn man möchte.
Bekommt mit etwas Übung jeder Grobmotoriker hin.
Ich hab jetzt Mittagspause, also kommt vieleicht heut Nachmittag noch nen Tip :)
Ich hoffe, es hilft ein wenig :)

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Gruß
Peter Griffin
Belgrom
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 582
Registriert: 03 Mai 2010 10:37
Gruppe: Thrororbaakal

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Belgrom »

=))

Ihr seit schnell und Kompetent! Super ^^

Mit dem Selbermachen gebe ich dir recht. Ich habe eine Brigantine und einen Gambeson usw für einen anderen Charackter und finde einfach, dass ich mich mit gekauftem Kram nicht ganz identifizieren kann. Sonst läuft man am Ende rum und trifft jemanden der den gleichen Laden bevorzugt, und sich in nichts unterscheidet: Klonen im LARP ...    :woohoo:

Ich habe ja Zeit und die werd ich mir auch nehmen. Am Ende zählt das Ergebnis und da werde ich lieber das doppelte an Zeit verwenden, um am Ende ein vernünftiges IT taugliches Ergebnis zu haben, denn mitlerweile finde ich wirklich, dass mein Charackter aussieht wie ein komischer Konserven-LARPER.

*Ich bin abgeschweift und komme zurück zu dem was richtig ist*

Werde mich wahrscheinlich die Tage dran setzen (sobald meine Blechkutsche die HU hinter sich hat und ich nach Düsseldorf Tuckern kann)

@ Gnorakh & und andere Lesende: Was hälst/haltet du/ihr vom Leder von Anderswelt? Denke, den Rest für die Hauptrüstung kaufe ich vom Lederdingens - die haben mehr Auswahl an Farben: Lege viel Wert auf ein nettes Farbspiel.


Grüße Belgrom (Sven)

PS. Danke für die vorhandene und kommende Hilfe!
Gnorakh

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Gnorakh »

Hey ein NRWler :)
Anderswelt ist ganz in Ordnung, wenn man Kleinteile benötigt.
War auch schon 3 mal da jetzt ( primär weils der nächsgelegene Laden von Mönchengladbach aus ist  Oo))

In Sachen Leder:
Kauf dir ein paar kilo lederreste bei lederkram.de
Nirgends sonst gibt es so ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Da kann man auch mehrere Farben wählen womit die Auswahl größer wäre als bei Anderswelt.
Ich würde dir braun antik empfehlen, das kann man nachträglich sehr gut färben und es hat mMn nach schon eine schöne natürliche dunkelbraune Färbung, die was her macht.
Das Farbspiel würde ich dann mit Lederfarbe oder Schuhcreme erzielen.
Ich würde also das gesamte Leder bei Lederkram besorgen, nicht die ganz kleinen Reste sondern die für 5-6 Euro das Kilo.
Davon 5-10 (man kann nie genug haben) Kilo.
Mit 10 kilo kannste deine komplette Klamotte basteln und hast hinterher noch genügend Leder für Experimente, Reperaturen usw.

Tip von mir: Schneider nicht einfach drauf los :)
Bau dir Schablonen aus Pappe und bau diese dann zu einer Rüstung in Originalgröße zusammen.
Somit kannst du Schnittmuster, die auf deinen Körperbau angepasst sind, bauen und hast wenig Verschnitt beim Leder.
Das wars erstmal von der Klugscheißerfront :)
Benutzeravatar
Golrok
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 234
Registriert: 09 Nov 2008 18:24
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Golrok »

Schritt-für-Schritt-Anleitungen gibts hier nicht, weil jeder Angst hat, dass seine Individuelle Rüstung nachgebaut werden könnte. Die Angst ist auch bei einigen nicht ganz unberechtigt.  >]

Leder ist Leder, wobei Anderswelt sicher nicht die günstigsten sind. Da empfiehlt sich eher Worring Leder oder das Lederhaus. (Beide in der Nähe von Düsseldorf, Links müssten im Forum zu finden sein)
Zum Anfärben von Leder nehmen die meisten Schuhcreme (aus der Dose), verdünnt oder unverdünnt, oder auch die Lederfarben von Lederkram.de.

Ansonsten einfach zu Sperrmülltagen mal die Augen nach einer Couch offen halten. (Dazu gibts auch Threads)

Ich denke, dass eine Orkrüstung gerade durch die Tiefe lebendig erscheint. Mehrere Schichten übereinander getragen, ergeben das schönste Ergebnis. Diese kann man auch großartig durchlöchern um die unteren Schichten hervorzuheben. Bildvorschläge findest du ja im Forum genug. Besonders die Orklager-Vorstellungsseite gibt immer wieder einiges her.

Viel Spaß dabei.

Edit: Die Lederreste von Lederkram sind definitiv eine gute Wahl! Und keine Sorge, ihr seid nicht die einzigen aus NRW, bzw. dem Rheinland!  ;D
Zuletzt geändert von Golrok am 03 Mai 2010 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Loktar ogar!
Belgrom
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 582
Registriert: 03 Mai 2010 10:37
Gruppe: Thrororbaakal

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Belgrom »

Lederkram: Dind da die low-budged dinger zu empehlen? - Die sehen auf den Fotos nach Rot Stich aus ...
Was sagt eure Erfahrung? - Der Preis ist mir mit 5 E das Kilo im Moment noch egal. Es geht mir darum von verschiedenen Händlern mal was zu holen um ein bissel Erfahrung damit zu sammeln! Außerdem muss ich sagen, dass wenn ich Sportfans bedienen muss, um dass Leder bezahlen zu können, dass ich die besten Ork Anregungen bekomme. - Natürlich nicht von allen. Nur ein kleiner Prozentsats aber die reichen mir! =))


@ Gnorakh: Kannst du mir die Lederteile Posten, mit denen du besonders gute Erfahrungen hattest, von Lederkram? (Achja ich liebe die Klugscheißerfront =)) die hilft doch am besten - nicht wie die Leute ihr Wissen hinter dem Berg halten)

@ Golrok: Den Couchen Thread hab ich auch schon gelesen, und werde es im Kopf behalten ...

Naja den Gambeson (Greundaufbau) werde ich aber mit Details, als Anleitung posten =)) Wer den Nachbaut, wird sowieso nur das Grundprinzip denk ich übernehmen - wer ist so doof, jeden kleinen fetzen nachzubauen ... außerdem kommt auf nen Gambi noch was drauf =)) sonst Zwiebelts nicht

Gruß Belgrom (Sven)

PS. Danke für die Hilfe und kommende Hilfe! Tipps werden immer angenommen =))
Gnorakh

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Gnorakh »

http://www.lederkram.de/
Iwie spinnt der Rechner, weiter komme ich nicht bei der page.
Ich meine die Lederreste unterhalb der Low bugget- Reste.
A6 - A4 reicht für alle gängigen Rüstungstypen.
Meine Lieblingsfarbe ist wie gesagt dunkelbraun Antik.
ansonsten Dunkelbraun.
Nur kein schwarzes leder.
Schwarz schluckt nahezu jede andere Farbe, daher sieht es meist besser aus wenn man braunes Leder schwarz färbt, als es direkt schwarz zu kaufen.
So, éin bisschen arbeiten sollte ich ja schon noch :)
Bis später
Valaro

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Valaro »

Sind doch schon nette Ideen dabei :) Das mit dem genauen Nachbauen wird bei Fetzen und Lederstücken, die auch noch verranzt aussehen gar nicht machbar sein. Mir gehts auch eher um den groben Ablauf bzw. was man woran befestigt usw. (wenn man bspw. schwereres leder benutzt, dass nicht gleich den ganzen Pullover bis zu den Kniekehlen nach unten zieht ;) ). Ich werde mir dann wohl auch mal einen alten Pullover besorgen müssen - habe leider so direkt keinen griffbereit. Aber eine Nummer größer als normal wäre sicher auch ganz ok.
Belgrom
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 582
Registriert: 03 Mai 2010 10:37
Gruppe: Thrororbaakal

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Belgrom »

ok.

wie viele Kilo meinst du brauche ich?


@Golrok: Glaub ich (mit den NRW/Rheinl.)! Vor allem wieviele "hübsche" Orks auf dem DF 2009 gesehen habe, die meinem IT Char so Angst gemacht haben, dass ich immer einen dicken Bogen um das OHL gemacht habe! OT war ich mehr am sabern, aber sich OT vor ein Lager zu Stellen während es zur Sache geht, nur um zu gaffen, ist meines Erachtens unhöfflich ^^ - ist ja wie bei Autounfällen... oh da ist ein Ork und noch mehr - mal sehen was da so los ist ...



Grüße Belgrom (Sven)

PS. Danke für die vorhandene und kommende Hilfe!
Zuletzt geändert von Belgrom am 03 Mai 2010 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gnorakh

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Gnorakh »

10 kg sind ein guter Anfang
Benutzeravatar
Da-brag
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 616
Registriert: 20 Aug 2009 16:34
Gruppe: DER TORWÄCHTER
Wohnort: Drachenlande / OCL-Lager

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Da-brag »

würd mich dann mal glatt dazugesellen,.....

Mit welchen Farben habt ihr denn so eure Erfahrungen gemacht?

Dunkelbraun?
Dunkelbraun Antik?
Dunkelgrau Antik?
Gundal des OrkHeerLagers
[Hochleistungstorwächter]
Belgrom
OrklagerUser
OrklagerUser
Beiträge: 582
Registriert: 03 Mai 2010 10:37
Gruppe: Thrororbaakal

Re:Rüstung - Was als Grundlage (Unterbau)

Beitrag von Belgrom »

Grüße,

werde dann Morgen je 5 KG von dunkelbraun, und dunkelgrau (antik) holen bestellen und wenn es da ist mit nem Auto drüber fahren! *freu* Destruktive Energie  ]]D

Was meint ihr eigentlich was für Pullover sich eignen ... sollten sie etwas weiter oder enger sein? - Sehe das Problem, das sie nicht mehr so dehnbar sind mit all dem leder (reinkommen/rauskommen). Hat jemand eine Ahnung, wie ich gut an Leinen komme? Versand? Kann aber auch ein Laden in Düsseldorf/Köln sein ... wohne dazwischen =))


Grüße Belgrom (Sven)

PS. Danke für die vorhandene und kommende Hilfe!
Post Post Scriptum: wie näh ich Leder eigentlich am Besten? Hat wer einen Thread?
Antworten

Zurück zu „Rüstungen“